Listen To This! – Meine Favoriten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Listen To This! – Meine Favoriten

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 495)
  • Autor
    Beiträge
  • #7620011  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Schön! Ich habe diese Ausgaben auch schon seit einiger Zeit und auch bei mir waren die Bee Gees eigentlich „erledigt“ als sie ins „Disco Fach“ wechselten. Ich tue mich damit immer noch schwer. Die alten ALben liebe ich aber immer noch.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7620013  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Du bist halt keiner, der sich zu Musik bewegt, also tanzt, wie vermutlich so viele hier. Denn dann muss man die einnehmenden Rythmen der Disco Bee Gees einfach lieben. Wer zum Intro von Stayin‘ Alive nicht sofort in Tanzbewegungen übergeht, ist entweder tot, Rollstuhlfahrer oder Prog Hörer.

    --

    #7620015  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    So so. Ein doch eher schlichtes Erklärungsmodell, Mick.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7620017  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MikkoSo so. Ein doch eher schlichtes Erklärungsmodell, Mick.

    Okay, ich habe taube Menschen und Musikbeamte vergessen.

    --

    #7620019  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Schön, Sam. Die Bee Gees waren damals eine Zeit lang meine Favoriten. Also damals 1967/68. Deine Beschreibung des Albums weckt auch bei mir Erinnerungen. Irgendwann werde ich mal etwas ausführlicher meine Erinnerungen bezüglich der Platte und der Sixties Bee Gees aufschreiben.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7620021  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    C’mon, Mick. Man kann auch gerne tanzen ohne die Disco-Phase der Bee Gees zu mögen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #7620023  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    Onkel TomSchön! Ich habe diese Ausgaben auch schon seit einiger Zeit und auch bei mir waren die Bee Gees eigentlich „erledigt“ als sie ins „Disco Fach“ wechselten. Ich tue mich damit immer noch schwer. Die alten ALben liebe ich aber immer noch.

    Bei mir andersrum: Ab Jive Talkin mochte ich sie (als Teen). Die Night-Fever-Disco-Dinger fand ich auch toll, allerdings erst später, denn zu Zeiten, als Stayin Alive und Saturday Night Fever erschien, war ich schon etwas ‚älter‘ und dachte, Disco ist doof und ein Gegensatz zu Rock, wie mir allenthalben eingeredet wurde. Man ist ja so manipulationsempfänglich in jungen Jahren. Also: Disco und Bee Gees toll. Bee Gees ohne Disco: Och nö.

    #7620025  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    MikkoSo so. Ein doch eher schlichtes Erklärungsmodell, Mick.

    Was willst du sonst von ihm erwarten?

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #7620027  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoSo so. Ein doch eher schlichtes Erklärungsmodell, Mick.

    vernünftige Erklärungsmodelle sind immer schlicht.

    --

    #7620029  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    viel schlimmer als die Disco Rhythmen (die waren ok) waren ja die durchgehenden Fistelgesänge, nicht zum Aushalten

    zum Glück haben sie das dann später auch wieder abgelegt

    --

    out of the blue
    #7620031  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    The Imposterviel schlimmer als die Disco Rhythmen (die waren ok) waren ja die durchgehenden Fistelgesänge, nicht zum Aushalten

    Die Stimmen haben gepasst, sie haben sowas upliftendes – und auch einen gewissen Antimachismo. Es ging eben immer höher in den Disco-Himmel. Ich könnte mir zu den Tracks keine anderen Stimmen mehr vorstellen.

    #7620033  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    The Imposterviel schlimmer als die Disco Rhythmen (die waren ok) waren ja die durchgehenden Fistelgesänge, nicht zum Aushalten

    Genau, die „Kastratengesänge“ waren für mich immer das schlimmste.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #7620035  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    wahrDie Stimmen haben gepasst

    mich haben sie genervt (und ich mochte die Bee Gees früher auch sehr)

    das war wahrscheinlich einfach irgendwie too much (zu penetrant), bei Sylvester oder Ten City (House, etwas später) zB, fand ich das dann wieder ganz gut und passend

    instrumental und produktionstechnisch war das Night Fever Zeugs allerdings erste Sahne

    --

    out of the blue
    #7620037  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Elmo Zillervernünftige Erklärungsmodelle sind immer schlicht.

    Aber nicht jedes schlichte Erklärungsmodell ist auch vernünftig.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7620039  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Freut mich, dass doch einige meine hohe Meinung über das besprochene Bee Gees Album und über die 60´s Arbeiten der Gruppe teilen.
    Dass dabei der Vergleich mit den späteren Sachen nicht ausbleibt, klar. Das habe ich ja ebenfalls kurz angesprochen. Hier noch der Hinweis, dass ich mir durchaus so einige Alben der Bee Gees der 70er,80er und auch der 90er angehört habe, aber das spricht mich einfach nicht an.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 495)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.