Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › LINDEMANN – Skills In Pills
-
AutorBeiträge
-
Danke, korrigiert.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
WerbungFilterAus der Besprechung des Albums bei SPON (http://www.spiegel.de/kultur/musik/neue-alben-miguel-lindemann-neil-young-wolf-alice-a-1040181.html):
„Rammstein ist wie Gottlieb Wendehals, gecovert von Scooter.“
Die Besprechnung ist amüsant, verfehlt aber auch mehrfach den Bereich oberhalb der Gürtellinie.
Ich glaube dem Mann gerne, dass das Album Scheiße ist, aber das ist geradezu ein Paradebeispiel für billige Polemik-Kritik, die keine einzige ihrer Aussagen an der Musik festmacht. Das ist die schlimmste Art von Review: nämlich die, die man schreiben kann, ohne das Album gehört zu haben. Erst mit dem vorletzten Absatz kommt der Autor zur eigentlichen Platte und das einzige, was ihm dazu einfällt, ist, dass sie ja schon deswegen schlimm sein muss, weil sie von einem „Korbflechter und [einem] Knäckebrotkopf“ (letzteres alleine darauf basierend, dass Lindemanns Kollaborateur Schwede ist) stammt. Nach dem Lesen kann ich mir genau das gleiche Bild von der Musik machen wie vor dem Lesen, womit der Zweck einer Kritik völlig verfehlt ist. Noch nicht einmal als Polemik ist das gelungen. Die Angriffe sind billig und ihr Ziel ist so lächerlich einfach, dass der ganze Text zum satirischen Pendant der Redewendung „einem Baby den Lutscher wegnehmen“ verkommt.
So schlecht wie dieser Text kann eigentlich selbst eine Soloplatte von Till Lindemann nicht sein.
--
Jan Lustiger
So schlecht wie dieser Text kann eigentlich selbst eine Soloplatte von Till Lindemann nicht sein.Stimmt, vor allem die Herleitung, aufgrund von denen der Autor ganz nebenbei auch noch Paul Auster und Schweden beschimpft, sind hahnebüchen.
Aber Lindemann wird es gefallen. So eine Rezi ist viel bunter und aufregender als der sachliche Hinweis, dass das Album einfach nur belanglos ist. Das erfährt man aber in dieser Abhandlung über nasse Katzen, Knäckebrotköpfe und Korbflechter leider gar nicht.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.