Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Lieblings-Sinfonien
-
AutorBeiträge
-
itasca64Beethoven: eigentlich alle, besonders 2,5,6,7,8,9
Berlioz: „Symphonie Fantastique“
Brahms: 1
Bruckner: 5,6,7,8,9
Draeseke: 4 („Tragica“)
Dvorak: 7,8,9
Elgar: 2
Franck – Symphonie in d-moll
Magnard: 2
Mahler: 2,6,7,9
Mendelssohn-Bartholdy: 3 („Schottische“)
Schostakowitsch: 4,6,7,8,10
Schubert: 8 („Unvollendete“), 9 („C-Dur“, „Große“)
Sibelius: 2,4,5
Vaughan Williams: 1 („London“), 5Schöne Liste. Wenn Haydn und Mozart drin wären, wären vermutlich noch Beethovens erste, Schuberts fünfte und Schostakowitschs neunte Symphonie dabei, dann fände ich sie noch schöner…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungcoleporterSchöne Liste. Wenn Haydn und Mozart drin wären, wären vermutlich noch Beethovens erste, Schuberts fünfte und Schostakowitschs neunte Symphonie dabei, dann fände ich sie noch schöner…
Ich liebe Haydn und Mozart, und natürlich auch Beethovens erste. Bei Haydn bin ich mir im Moment über die genauen Nummern nicht sicher und bei Mozart ist es mehr die Klavier- und Kammermusik. Schostakowitsch 9 habe ich erst zweimal gehört, da blieb damals nicht viel hängen. Sicher noch einen Versuch wert.
…ach, natürlich: die Abschiedssinfonie, Nr. 45 (bereits nachgetragen).
--
.itasca64Schostakowitsch 9 habe ich erst zweimal gehört, da blieb damals nicht viel hängen. Sicher noch einen Versuch wert.
Ja, ich mag sie sehr – ist halt ein putziges kleines Werk im Geiste Haydns und Rossinis, ähnlich wie das in der gleichen Zeit entstandene dritte Streichquartett.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterJa, ich mag sie sehr – ist halt ein putziges kleines Werk im Geiste Haydns und Rossinis, ähnlich wie das in der gleichen Zeit entstandene dritte Streichquartett.
Dann werde ich mir meinen Barshai noch mal vornehmen und vielleicht in einigen Tagen etwas dazu vom Stapel lassen. Danke jedenfalls für die Inspiration!
--
.itasca64Beethoven: 1-9
Berlioz: „Symphonie Fantastique“
Brahms: 1
Bruckner: 5,6,7,8,9
Draeseke: 3 („Tragica“)
Dvorak: 7,8,9
Elgar: 2
Franck – Symphonie in d-moll
Haydn: 45 („Abschiedssinfonie“), 94 („Paukenschlag“)
Magnard: 2
Mahler: 2,6,7,9
Mendelssohn-Bartholdy: 3 („Schottische“)
Schostakowitsch: 4,6,7,8,10
Schubert: 8 („Unvollendete“), 9 („C-Dur“, „Große“)
Sibelius: 2,4,5
Vaughan Williams: 1 („London“), 5Das ist eine alphabetisch angeführte Komponistenliste und ihrer definitiv wunderbarsten Sinfonien….abgesehen v. Mahler (1 – 9 /Lied v. der Erde +
Fragment der 10 ; Schostakowitsch 1, 5 , 15.
Sonst fehlt (mir) Serge Prokofieff (!!) 1, 3 , 5 , 7 ;
Luciano Berio’s „Sinfonia“ ; Gorecki 3; Alfred Schnittke 9.(Ob Sir Paul McCartney’s „Standing Stone“ (1997) erwähnenswert ist,
stelle ich dahin).--
SatieeDas ist eine alphabetisch angeführte Komponistenliste und ihrer definitiv wunderbarsten Sinfonien….abgesehen v. Mahler (1 – 9 /Lied v. der Erde +
Fragment der 10 ; Schostakowitsch 1, 5 , 15.
Sonst fehlt (mir) Serge Prokofieff (!!) 1, 3 , 5 , 7 ;
Luciano Berio’s „Sinfonia“ ; Gorecki 3; Alfred Schnittke 9.(Ob Sir Paul McCartney’s „Standing Stone“ (1997) erwähnenswert ist,
stelle ich dahin).Es ging aber hier nur um die absoluten „Lieblings-Symphonien“. Daß die von Dir zusätzlich angeführten auch was taugen, bestreite ich nicht (das meißte davon kenne ich ebenfalls), sie haben mich bislang halt noch nicht in diesem Maße erreicht.
--
. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.