Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Led Zeppelin
-
AutorBeiträge
-
Jan WölferBin gerade völlig weg von der Knebworth I DVD. Ich hatte bislang ein x-te-Generation-VHS von Knebworth II und fand die Band da wirklich nicht so dolle. Aber das erste Knebworth-Konzert ist ja wirklich richtig klasse. Vor allem Page ist da um Klassen besser drauf. Ein Vergnügen!
Woher hast du diese DVD?
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDas würde ich auch gern wissen. Offiziell gibts doch nur „The Song Remains The Same“ und „DVD“, oder meinst du das Knebworth-Konzert, das auf eben dieser drauf ist?
--
Es ist ein Bootleg, den ich von einem sehr freundlichen Forumianer bekommen habe.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluewas halten wir denn davon?
http://shop.store.yahoo.com/wizarduniverse/feb063823.htmlDas ist natürlich unglaublich oberkrank über-extraorbitant wi-wa-wunderbar famos! Sowas will ich haben!
--
Ich weiss nicht, ob das hier schon erwähnt wurde, aber folgendes ist für LedZep Fans sicher höchst interessant: (ist bei mir klarerweise auch schon bestellt)
Unter dem Namen Hammer Of The Gods hat Mike Portnoy, seines Zeichens Drummer von Dream Theater, für zwei Auftritte (einen in Kanada und einen in den USA) eine hübsche LedZep Coverband zusammengetrommelt. Die beiden Konzerte wurden nun in einem Zusammenschnitt auf DVD und CD veröffentlicht.
Als Robert Plant ist Daniel Gildenlöw von Pain of Salvation mit am Start, den Part von Jean-Paul Jones am Bass hat Dave LaRue von der Steve Morse Band übernommen und als Gitarrengott Page hat sich Paul Gilbert , ehemals Mr. Big hinzugesellt.
Die Tracklist der DoCD und der DVD ist die selbe: (und was für eine)
The Song Remains the Same
Heartbreaker
Livin‘ Lovin‘ Maid (She’s Just a Woman)
The Rover
Houses of the Holy
Misty Mountain Hop
Immigrant Song
The Rain Song
Dazed and Confused
In the Light
Celebration Day
Night Flight
The Wanton Song
Out on the Tiles
Moby Dick / Drum Solo
Ten Years Gone
Black Dog
The Ocean
Thank You
How Many More Times
I’m Gonna CrawlHier gibts einen Vorgeschmack auf die DVD. Man beachte bitte die Outfits der Band – sehr amüsant!
pebet
--
Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright SmileHört sich interessant an. Auch das erste Mal, dass ich den „Wanton Song“ live höre. Ebenfalls interessant, wie er das Problem mit den rückwertslaufenden Gitarrenspuren löst. Bloß der Gesang kommt halt nie an den von Robert ran. Ist aber auch wirklich hoch, das.
Wie findet ihr eigentlich „Down By The Seaside“ von der PG?
--
ZeppelinWie findet ihr eigentlich „Down By The Seaside“ von der PG?
was erwartest du? P H Ä N O M E N A L !!!!
wie fast das gesamte album. und wo wir schon von Covers sprechen, die Version von Plant und Tori Amos ist sehr schön.ZeppelinHört sich interessant an. Auch das erste Mal, dass ich den „Wanton Song“ live höre.
Haste damals Page und Plant nicht gesehen? 95? Da haben sie Wanton Song als Opener gehabt mit einem ganz kurzen Immigant Song-Teaser vorweg.
Ich bin damals völlig abgegangen, erst als ich dache Geil – Immigrant Song, wie 70/71/72, dann realisierte ich aber dass es der Wanton Song war und ich habe die Fresse nicht mehr zugekriegt. War großartig. Den Song haben sie auf ganz wenigen 75er Dates aber auch schonmal gebracht.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BluePage & Plant @ Bizarre Festival (Butzweiler Hof Köln 8/23/98) beginnt mit dem Medley „The Wanton Song/Bring it on home/Heartbreaker“.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoZeppelinBloß der Gesang kommt halt nie an den von Robert ran. Ist aber auch wirklich hoch, das.
Plant ist wirklich eine Klasse für sich, vor allem wenn man sich sein letztjähriges Album anhört. Was hat der inzwischen alte Mann doch immer noch für eine Stimme!
Trotzdem könnte ich mir für eine LedZep Coverband so auf die Schnelle keinen besseren Sänger als Gildenlöw vorstellen. Was der mit seiner Stimme alles machen kann, und vor allem auch live, ist schon überwältigend! (siehe BE live DVD!!)pebet
--
Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright SmileJan WölferHaste damals Page und Plant nicht gesehen? 95?
Nein, 95 bin ich sechs geworden, und die DVD („Unledded“) kenne ich auch noch nicht, falls es da überhaupt drauf ist.
Was gibts noch für lustige Livesachen, die sie mit Zeppelin nicht oft oder nie gespielt haben? Interessant finde ich zum Beispiel „The Battle Of Evermore“ (auf dem Destroyer-Bootleg), wo der grundgute John Paul Jones Sandy Denys (?) Part übernimmt. Und sich selbst auch ein bisschen, wie ich finde.Und natürlich ist „Down By The Seaside“ phänomenal, wollte bloß wissen, ob ihr das auch findet. Vor allem dieser Zwischenteil, den man ja wohl absolut nicht erwartet, und wie dieser wieder in die normale Strophe übergeht, ist ganz großes Tennis. Herrrrlig!
--
ZeppelinNein, 95 bin ich sechs geworden, und die DVD („Unledded“) kenne ich auch noch nicht, falls es da überhaupt drauf ist.
ist drauf. überhaupt ist das ding ein absoluts muss. Kashmir haben sie zu Zep-Zeiten nie so gut hingekriegt.
Schön, dass es immer noch Nachwuchs gibt bei Zeppelin!„The Battle Of Evermore“ (auf dem Destroyer-Bootleg), wo der grundgute John Paul Jones Sandy Dennys Part übernimmt. Und sich selbst auch ein bisschen, wie ich finde.
in der tat. konnte das nicht IRGENDjemand besser singen? irgendein Roadie zB? da wundert man sich gar nicht, dass sowenig offiziell veröffentlicht wird. bevor eine show mit so einer performance rauskommt, muss Page erst das zeitlich segnen.
Und natürlich ist „Down By The Seaside“ phänomenal, wollte bloß wissen, ob ihr das auch findet.
falls du die Amos/plant version nicht kennst, die ist auf „Encomium“ drauf, gibts immer mal wieder günstig bei ebay.
http://cgi.ebay.de/CD-Album-Encomium-A-Tribute-to-Led-Zeppelin-V-A_W0QQitemZ4838261928QQcategoryZ37184QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
der rest ist da drauf ist sicher nicht immer hochklassig, Stone Temple Pilots‘ Dancing Days ist aber ziemlich gelungen.Zep-Cover-Sammeln ist ein kleines hobby von mir, gibt ja lange nicht soviele wie zB Stones oder Beatles Cover.
interessant auf jeden Fall das Jazzduo Benevento/Russo, die hier ein komplettes tribute konzert spielen, Sound ist zwar nicht 100% top, aber der ansatz ist schon cool, orgel statt Gesang:
http://www.archive.org/audio/etree-details-db.php?id=20671Supercool auch Whole Lotta Love der New Orleans Funkband Galactic:
http://stash.nugs.net/galactic/02bonnaroo_mp3.asp?artist=29&show=238&cmd=shows
wobei mein Lieblings-Cover des Songs immer noch von Ike und Tina Turner kommt.ach ja, und das hatte ich schonmal gepostet: Trampled Underfoot von Gov’t Mule!
ist allerdings eine große mp3file mit anderen sachen:
http://nugs.net/nugscast/051025.aspxdas beste Live Cover von Zepsongs hat mit großem Abstand Tori Amos auf ihrer
2005 Tour am 2.9 in Denver gebracht. When the Levee breaks. Übrigens spielt
das Robert auf seiner aktuellen Tour auch. Welch Zufall!!!
1992/94 hat Tori auch wundervoll Whole Lotta Love und Thank you gesungen.
Und als wirklich coole Coverband kann ich Dread Zeppelin empfehlen.
Die vermixen Elvis mit Zep. z.B. Heartbreaker Hotel.--
I don't care what the neighbours sayJanPPwas halten wir denn davon?
http://shop.store.yahoo.com/wizarduniverse/feb063823.htmlZu seinem Geburtstag reicht’s nicht, aber zu Weihnachten bekommt das mien Sohn :dance: .
Gruss,
ZUFO--
To be a rock and not a roll -
Schlagwörter: led zeppelin
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.