Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Led Zeppelin
-
AutorBeiträge
-
Mick67Tja, da habe ich wohl wieder die falschen Bücher gelesen
@mick: ich hab schon imer gezweifelt, daß Pagey das „YRGM“ Intro gespielt hätte. Ohne Literatur. Es klingt nämlich auch gar nicht nach Page.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungKrautathaus@Mick: ich hab schon imer gezweifelt, daß Pagey das „YRGM“ Intro gespielt hätte. Ohne Literatur. Es klingt nämlich auch gar nicht nach Page.
Ja stimmt schon, nach ihm klingt das nicht. Aber er kann sich ja theoretisch auch noch entwickelt haben. Zwischen 1964 und 1969 ist ja auch viel passiert.
--
Interessant, wie lange sich solche Gerüchte halten können. Und vor allem so hartnäckig. Aber immerhin weiß ich jetzt, das Pagey Tambourine auf einem Kinks-Album gespielt hat. Das ist auch nicht schlecht. Andererseits kann ja sein, dass Davies bloß neidisch ist.
Und eine Telecaster ist nie verkehrt, wollt ich noch anmerken.
--
Jan WölferOh, zwei Experten. Das Riff hat Dave Davies gespielt. „Diesen“ Sound konnte Page nicht spielen, weil er durch einen eigentlich kaputten Amp der Daviesbrüder gespielt wurde, der vor die Vox AC30 geschaltet wurde.
ach, was interessiert mich dieser tech-talk? es würde passen, dass page das Riff gespielt hat. Jedenfalls war er dabei. und was weiß Ray Davies noch, was vor 40 jahren wer aufgenommen hat? der hat doch sicher auch gewissen substanzen zugesprochen?
Lieber Jan, zumindest war er dabei – Du jedoch nicht. Das sollte reichen, meinste nicht? Wo hast Du die Information denn her, vielleicht kommen wir über die Quelle ja zur Lösung?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueGenau!
Verdammt, eigentlich war das auf den vorherigen Post bezogen!--
Aber der wohl bekannte John Lord hat verlauten lassen, das er bei den Sessions dabeiwar und er meint, das Ray Davies nirgends zu sehen war, nur Jimmy…
Wir werden nie die Wahrheit erfahren…--
Ich kenne nur Jon Lord…
und glaube weiterhin Ray!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJan WölferWo hast Du die Information denn her, vielleicht kommen wir über die Quelle ja zur Lösung?
leider nicht, keine ahnung wo ich das gelesen hab. vermutlich bei Dave Lewis oder einem anderen Buchautor. so schnell wie du hab ich da nix zur Hand. beinah verdächtig schnell, Hr. Wölfer.
dem Mr.Lewis sollten wir vielleicht mal mailen. der ist ja ne wandelnde Zep-Enzyklopädie, wenn ders nicht weiß, weiß es weder Page noch Davies.
Bringt doch auch nix. Dabei war er auch nicht, oder? Kann sich auch bloß auf irgendwelche Leute verlassen, die dieses und jenes gesehen haben wollen.
--
JanPPlso schnell wie du hab ich da nix zur Hand. beinah verdächtig schnell, Hr. Wölfer.
Ich kenne einen ziemlichen guten Trick!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJan WölferIch kenne einen ziemlichen guten Trick!
ich hab mal nach jimmy page you really got me geschaut, kam natürlich wikipedia. ich gebe zu, das klingt überzeugend. wollte halt nur nicht, das derjenige recht hat, der hier mit technischem zeugs angibt….;-)
the story has circulated for decades that the solo was played by Jimmy Page who later joined The Yardbirds and Led Zeppelin. Page was in fact hired by Kinks producer Shel Talmy as a session player to play rhythm guitar on a handful of tracks on the Kink’s first album, but this followed the release of You Really Got Me as a single, and, despite Page’s claims, never appeared on a Kinks record. Rock historian and author Doug Hinman makes a case that the rumor was begun and fostered by the established UK Rhythm and Blues community (which included Page), many of whose members were resentful that an upstart band of teenagers such as the Kinks could produce such a powerful and influential blues-based recording, from seemingly out of nowhere. The rumor gained huge momentum in the 1970’s after Page went on to become perhaps the greatest of all heavy metal guitar heroes with the band Led Zeppelin, with his legions of fans eager to believe he played a major role in a prototypical heavy metal song. All members of the Kinks, however, say that Page had no involvement in any of their music, and, to his discredit, Page’s own telling of the story varies greatly from interview to interview.
es gab 3 Takes zu diesem Song. Ein Demo-Take, Dave spielte Lead, ein zweites,
auf dem Jimmy vielleicht spielte, und ein drittes, auf dem definitiv Dave spielte.
Das 3. wurde veröffentlicht. Medienspekulationen dazu gibts genügend.
So stehts auf jeden Fall im Buch von Ritchie Yorke (LZ Bio einer Band).
Ich bin auch davon überzeugt, das Dave dieses Riff selbst spielte.
So schwer ist das nun auch nicht.
Jimmy hat vielleicht ein paar andere Riffs auf dem Album gespielt, auf welchem Album hat er denn nicht als Studiomusiker ausgeholfen???--
I don't care what the neighbours sayBin gerade völlig weg von der Knebworth I DVD. Ich hatte bislang ein x-te-Generation-VHS von Knebworth II und fand die Band da wirklich nicht so dolle. Aber das erste Knebworth-Konzert ist ja wirklich richtig klasse. Vor allem Page ist da um Klassen besser drauf. Ein Vergnügen!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueWo’s gerade läuft: Das Laser-Geigenbogensolo durfte ich ja 1984 mit The Firm live in Hamburg erleben. War beeindruckend. Noch toller fand ich ja nach dem Gig beim Abbau die ganzen alten Flightcases auf denen noch „Led Zeppelin“ stand!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: led zeppelin
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.