Led Zeppelin

Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 3,709)
  • Autor
    Beiträge
  • #337525  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    Eigentlich wollte ich auf der RS Seite nur die Redaktion auf die anstehenden
    Konzerte von Robert Plant am 12. und 13. März in Neumarkt und Stuttgart
    hinweisen. Die letztjährigen Konzerte in Berlin, Frankfurt und München haben
    leider keinen Platz (zuviel Dylan, Beatles und Stones) im Heft gefunden.
    Dabei waren es wirklich tolle Hammershows mit ausreichend Led Zeppelin Songs.

    Wer mehr oder tiefer über diese Band diskutieren will, darf gern den einzigen
    deutschen Online Led Zeppelin Fan Club besuchen. unter
    www.friends-of-zep.de.vu zu finden. Von Fett und Mad Zeppelin ist auch jeweils
    einer dabei. Dann noch von den Coverbands Custard Pies (Münsterland) und
    Dick Zeppelin (Berlin).

    Das ganze kostet natürlich nix, nur ein Anmeldeformular ausfüllen.

    Und zum Thema hier: Houses of the Holy ist meine Lieblingsplatte, was gibts an
    The Crunge auszusetzen? Und ganz genial, Dýer Makér, spricht man übrigens
    fast wie Jamaika aus. Ist halt ein Reggae Song.
    Presence ist Jimmy Page´s Lieblingsalbum (ALS ist genial!!!) und
    Hot Dog auf In through the outdoor hätte glatt von Elvis sein können.
    Ist doch genial die Bandbreite der Band.

    --

    I don't care what the neighbours say
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #337527  | PERMALINK

    zeppelin

    Registriert seit: 04.02.2005

    Beiträge: 74

    Könnte es sein, dass wir es hier mit einem Fan zu tun haben? „Zoso“, hmm, irgendwoher kenn ich das…

    --

    #337529  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    na, wenn sich einer zeppelin nennt, dann scheint er der Musik wohl auch nicht
    abgeneigt zu sein. Welches ist Dein Lieblngssong???
    Zu meinen Top Favoriten gehört The Battle of evermore. Den Lieblingssong
    schlechthin gibts für mich nicht. Um das Thema Stairway nochmals aufzugreifen:
    Ein klasse Song, der niemals ausgenudelt sein wird. Ich hör ihn immer wieder
    gern.

    --

    I don't care what the neighbours say
    #337531  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zosona, wenn sich einer zeppelin nennt, dann scheint er der Musik wohl auch nicht
    abgeneigt zu sein. Welches ist Dein Lieblngssong???
    Zu meinen Top Favoriten gehört The Battle of evermore. Den Lieblingssong
    schlechthin gibts für mich nicht. Um das Thema Stairway nochmals aufzugreifen:
    Ein klasse Song, der niemals ausgenudelt sein wird. Ich hör ihn immer wieder
    gern.

    Stimmt, trotzdem ist und bleibt für mich „The Crunge“ der übelste Song meiner fünftliebsten Band.

    --

    #337533  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Mick67meiner fünftliebsten Band.

    5t?? und jetzt sag nicht, die öden beatles liegen davor!

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #337535  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    JanPP5t?? und jetzt sag nicht, die öden beatles liegen davor!

    ja sorry, sie haben halt zwischen 62 und 69 die Popwelt regiert.
    meine Rangliste:

    1. Rolling Stones
    2. The Who
    3. Beatles
    4. Kinks
    5. Led Zeppelin
    6. U2
    7. Creedence Clearwater Revival
    8. Cream
    9. Pink Floyd
    10. Small Faces

    --

    #337537  | PERMALINK

    zeppelin

    Registriert seit: 04.02.2005

    Beiträge: 74

    Jagut, so unwahr ist das nicht, eher sogar ziemlich richtig!
    Einen Lieblingssong kann ich da nicht haben. Zu meinen Favoriten zählen aber sicherlich
    Ramble On
    The Battle Of Evermore
    Stairway auch natürlich (Und sei er noch so abgenudelt: Das ist ein Spitzensong!)
    Bring It On Home
    Heartbreaker
    We´re Gonna Groove
    Communication Breakdown
    Achilles Last Stand
    Und was weiß ich noch wie viele! Das ist ein völlig unmöglich zu meisterndes Unterfangen für mich.

    Tut mir leid.

    *schnüff*

    Und meine Lieblingsbands sind:
    1. Led Zeppelin
    2. The Jimi Hendrix Experience
    … und, äh, andere! Ich mag die Beatles auch, aber ich kenn einfach zu wenig von denen, als das ich es wagen könnte, mich als Fan zu bezeichnen.

    --

    #337539  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Mick67ja sorry, sie haben halt zwischen 62 und 69 die Popwelt regiert.
    meine Rangliste:

    kinks davor, echt? haben die mind. vier 5-Sterne-Alben rausgebracht?
    wenigstens sind U2 erst danach. sonst hätt ich dich aber auch auf meine ignorier-liste gesetzt.
    achso, Lieblingskünstler:
    Zeppelin
    Paul Weller
    Lou Reed
    Tom Petty
    Stones
    Phish
    Hendrix

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #337541  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Mick671. Rolling Stones
    2. The Who
    3. Beatles
    4. Kinks
    5. Led Zeppelin
    6. U2
    7. Creedence Clearwater Revival
    8. Cream
    9. Pink Floyd
    10. Small Faces

    Damit lässt sich‘ s prima leben! Wobei „Cream“ + „Small Faces“ dann wohl doch ein bissi zu hoch sind…;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #337543  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Die Kinks sind bei mir auch noch vor Led Zep, Jan! Aber nur knapp. Bei mir sind CCR und Cream nicht so hoch dabei. Und auch Floyd nicht. Lou Reed sowieso nicht ;-).
    Aber Small Faces!!!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #337545  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Jan WölferDie Kinks sind bei mir auch noch vor Led Zep, Jan!

    ich werd euch 60sPop-begeisterte ja nie verstehn. aber die haben doch nie im leben soviele so viele so gute alben abgeliefert. auf jeden fall rocken sie nicht so.;-)

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #337547  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    JanPPich werd euch 60sPop-begeisterte ja nie verstehn. aber die haben doch nie im leben soviele so viele so gute alben abgeliefert. auf jeden fall rocken sie nicht so.;-)

    Oh doch! Face to Face, Somethin else by the Kinks, Village Green Preservation, Muswell Hillbillies, und eine einige mit **** und ****1/2.
    Sie sind in meiner Rangliste aber auch nur knapp vor Led Zep.
    Wußtest Du übrigens, daß Pagey das Mörder Riff von „You really got me“ gespielt hat?

    --

    #337549  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Mick67Wußtest Du übrigens, daß Pagey das Mörder Riff von „You really got me“ gespielt hat?

    türlich. wer sonst? diesen sound konnte doch damals kein anderer.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #337551  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Oh, zwei Experten. Das Riff hat Dave Davies gespielt. „Diesen“ Sound konnte Page nicht spielen, weil er durch einen eigentlich kaputten Amp der Daviesbrüder gespielt wurde, der vor die Vox AC30 geschaltet wurde. Page war wohl bei den Aufnahmen von Shal Thalmy wie auch bei den frühen Who-Sessions mit in der Hinterhand dabei, hat aber keine der herausragenden Parts der frühen Hits gespielt.

    Hier ein weing O-Ton von Ray Davies:

    GW: Tell me about the legendary ‚green amp‘ that was used to get that raucous guitar sound on ‚You Really Got Me.‘

    Davies: Dave informs me that the green amp was called an ‚El Pico.‘

    GW: In books, I’ve seen it referred to as an ‚El Pedo.‘

    Davies: I’m pretty sure he said it was said it was an El Pico. But if it was an El Pedo, hey, what’s a ‚d‘ or a ‚c‘? If I could get my hands on one, I’d love to have it again.

    GW: In your book, you said it was a five-watt. But in John Mendelssohn’s Kinks book (The Kinks Kronikles, Quill, 1984), Dave said it was an eight-watt.

    Davies: Well, who would argue with John Mendelssohn? It may have been a five, but the way Dave played it, it sounded like eight!

    GW: Did Dave really poke knitting needles into the speaker cone to get that sound? Or is that one of rock’s great myths?

    Davies: No, it true.

    GW: And Dave would use the green amp as a pre-amp to a Vox AC-30?

    Davies: Yeah. Because we didn’t have fuzz boxes or any of those boxes back then. We had a Vox AC-30 and we’d use the green amp as a pre-amp. So we’d plug into that first, then send that signal into the AC-30 to get more power. That’s now we got that sound on ‚You Really Got Me‘ and ‚All Day and All of the Night.‘

    GW: Was Dave playing a Harmony Meteor guitar at the time?

    Davies: Yeah, a Harmony guitar. He had a Epiphone for a while as well. I played a Maton. It was a fake Australian Gretsch.

    GW: But eventually you switched to a Telecaster.

    Davies: Yeah, Eric Haydock, the bass player for the Hollies, told me I should get one. So when ‚You Really Got me‘ hit the charts, I sold the Maton, went to Selmer’s music store and got a Tele, which I had until it was stolen about three or four years ago. But for the recording of ‚You Really Got Me,‘ I still had the Maton. I played the rhythm part on it through a Wallace amplifier. A Wallace was a custom-built amp–by a man called Wallace, obviously. He made amps for jazz people. And the person who had the amp before me was a vibes player. So it’s not really a guitar amp; And we had Arthur Greenslade playing piano on ‚You Really Got Me‘–to double up the bass chords. Pete [Quaife, the Kinks‘ original bassist] played bass, Dave played lead. And a guitarist who worked for our publishing company, who I believe was named Al, came in just to play the double of my part, to make that big wall of sound. We couldn’t do overdubs. We had to put it all down on one track.

    GW: We should deal with the persistent rumour that Jimmy Page played lead guitar on ‚You Really Got Me‘ and/or ‚All Day and All of the Night.‘

    Davies: Yeah. I don’t like going to court, but if I’d been Dave I would have sued somebody about this. I’m particularly incensed with Jimmy for actually perpetrating this untruth. Dave played ‚You Really Got Me‘ and ‚All Day and All of the Night.‘

    GW: Of course. But Page did play some rhythm guitar on the first Kinks album [You Really Got Me, Reprise, 1965], right? [The album was recorded some months after the single–GW ed.]

    Davies: Well, see, when the Kinks started, you know, it was the hottest new band. Everybody wanted to be in on the sessions, to see how we got the sound with the green amp into the Vox. Jimmy was doing a session next door. He came in and played acoustic guitar, I think, on that Bald Mountain track [‚I’ve Been Driving on Bald Mountain‘]. The following day, I think, he came in and played 12-string acoustic on ‚I’m a Lover Not a Fighter,‘ doubling Dave’s electric part; and he played tambourine on ‚Long Tall Shorty.‘ And that’s all that I seem to remember him doing. As for playing the lead guitar on ‚You Really Got Me‘ or ‚All Day and All of the Night,‘ that’s absolute nonesense.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #337553  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Jan WöOh, zwei Experten. Das Riff hat Dave Davies gespielt. „Diesen“ Sound konnte Page nicht spielen, weil er durch einen eigentlich kaputten Amp der Daviesbrüder gespielt wurde, der vor die Vox AC30 geschaltet wurde. Page war wohl bei den Aufnahmen von Shal Thalmy wie auch bei den frühen Who-Sessions mit in der Hinterhand dabei, hat aber keine der herausragenden Parts der frühen Hits gespielt.

    Hier ein weing O-Ton von Ray Davies:

    Tja, da habe ich wohl wieder die falschen Bücher gelesen :-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 3,709)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.