Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Led Zeppelin
-
AutorBeiträge
-
dummundfeige
Die drei genannten gehören mich viel weiter nach hinten – oder unten, jedenfalls schlechter bewertet.Du strafst ja alles ab, was Led Zeppelin von anderen Hardrockbands abhebt. Siehe Deine Bewertungen für Album Nr. III.
Die besten Songs passen anscheinend irgendwie nicht in Dein Rockklichee.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMal etwas ganz anderes :
Es gibt einen Led Zeppelin-Bootleg mit dem Titel „No Page Unturned“ mit Songs aus den Jahren 1968-1973 (Weder habe ich dieses Teil, noch habe ich es jemals gehört)
Darauf befindet sich der Song „I’m a man“
Handelt es sich dabei um den Song von Bo Diddley, den u.a. auch The Who und The Yardbirds aufgenommen haben?
Da das Album Songs ab 1968 enthält, die erste LZ-Platte erst im Januar 1969 erschien könnte es ja sein, oder Ich denke da an die Bandentstehung über die Yardbirds-Schiene (Yardbirds —New Yardbirds—Led Zeppelin)
Ich hoffe, jemand kennt dieses Teil und kann das beantworten.--
asdfjklöich denke, es ist der Diddley-Titel…
Ja – scheint es tatsächlich zu sein.
Danke für den link
Sehr interessant auch, wie in Pages Gitarrenspiel schon deutlich Elemente zu erkennen /zu hören sind, die sich dann auch in den live-Fassungen von „Whole lotta love“ wiederfinden.Ich werde dann mal versuchen mir das Teil zu besorgen.
Wäre auch eine gute Wahl für die für 2013 angekündigte neue „Led Zeppelin I“ als Teil der Bonustracks.--
KrautathausDu strafst ja alles ab, was Led Zeppelin von anderen Hardrockbands abhebt. Siehe Deine Bewertungen für Album Nr. III.
Die besten Songs passen anscheinend irgendwie nicht in Dein Rockklichee.Strafe ist ein hartes Wort, steht mir weder den Göttern noch deren Hämmern gegenüber zu.
Ich habe nichts gegen ruhigere oder „angefolkte“ Stücke auch und gerade von Rockbands. Bloß Led Zeppelin hat sich da nicht allzu sehr hervorgetan. „I Thank You“ usw. sind einfach nicht meine Favoriten. (Ausnahmen wie Black Country Woman bestätigen die Regel).
Schlicht gestrickt, wie ich bin, bevorzuge ich „Black Dog“, „Night Flight“, „In My Time of Dying“ und Konsorten.--
Ich denke du meinst „Thank You“ und da Plant in dem Song nicht „I Thank You..“ singt solltest du dir ihn vielleicht noch mal anhören, da du dich wohl nicht wirklich damit beschäftigt hast.
--
MellonCollieIch denke du meinst „Thank You“ und da Plant in dem Song nicht „I Thank You..“ singt solltest du dir ihn vielleicht noch mal anhören, da du dich wohl nicht wirklich damit beschäftigt hast.
Wobei er live ja doch auch öfter „I (wanna) thank you“ singt bzw. gesungen hat.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMellonCollieIch denke du meinst „Thank You“ und da Plant in dem Song nicht „I Thank You..“ singt solltest du dir ihn vielleicht noch mal anhören, da du dich wohl nicht wirklich damit beschäftigt hast.
Ich meine „Thank You“. Nach dem Kauf und dem mehrmaligen Hören und Sehen von „Celebration Day“ habe ich mir auch die anderen Live-Platten sowie die Studio-Aufnahmen aller Stücke noch einmal aufmerksam angehört („Thank You“ auch, da auf „BBC Sessions“ enthalten). Einige Stücke haben ich dabei neu entdeckt, „Thank You“ gehörte nicht wirklich dazu.
Ich danke Dir trotzdem für den offenkundigen Hinweis auf meine Zerstreutheit.;-)
--
Gestern in den Untiefen der Festplatte von meinem Technisat Kabel Receiver gefunden.
Das Konzert vom Bizarre-Festival 1998 mit Jimmy Page und Robert Plant….kurz angespielt und dann bis zum ende geschaut.
Ich war mehr als begeistert.
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetMorgen soll von amazon eigentlich Celebration Day (3-Vinyl) bei mir eintrudeln.
Bin mal gespannt, ob sie tatsächlich kommt.
Bisher keine Versandbestätigung erhalten – erneuten Verschiebungstermin aber auch nicht.
Schaun wir mal….--
MangelsMal etwas ganz anderes :
Es gibt einen Led Zeppelin-Bootleg mit dem Titel „No Page Unturned“ mit Songs aus den Jahren 1968-1973 (Weder habe ich dieses Teil, noch habe ich es jemals gehört)
Darauf befindet sich der Song „I’m a man“
Handelt es sich dabei um den Song von Bo Diddley, den u.a. auch The Who und The Yardbirds aufgenommen haben?
Da das Album Songs ab 1968 enthält, die erste LZ-Platte erst im Januar 1969 erschien könnte es ja sein, oder Ich denke da an die Bandentstehung über die Yardbirds-Schiene (Yardbirds —New Yardbirds—Led Zeppelin)
Ich hoffe, jemand kennt dieses Teil und kann das beantworten.bei „I´m a man“ handelt es sich um den Bo Diddley Song.
Auf „no page unturned“ ist wie mangels schon richtig geschrieben hat das medley von „as long as I have you“ vom 27. April 1969 drauf. Die 3. Soundboardaufnahme in der Bandgeschichte, und was für eine Geile (ist grad im Auto CD-Player).
Der Song wurde 69/70 auch des öfteren in die Medleys von „whole lotta love“ und „how many more times“ eingebaut.
3. Juni 73 und 20. März 75 (bei Heartbreaker) kann man ihn auch nachhören, so schreibt Luis Rey (hab ich jetzt nicht nachgehört).--
I don't care what the neighbours sayKennt hier schon jemand Barney Hoskins‘ „Trampled Under Foot: The Power and Excess of Led Zeppelin“ und kann ein paar Worte darüber verlieren?
--
Mick67Kennt hier schon jemand Barney Hoskins‘ „Trampled Under Foot: The Power and Excess of Led Zeppelin“ und kann ein paar Worte darüber verlieren?
steht bei mir im Zep-Regal. Hab bisher nur ein wenig quergelesen.
Interessante herangehensweise, es werden eigentlich nur Stimmen des ganzen Trosses drumrum verwendet. Das Ganze scheint sehr klug zusammengestellt worden zu sein.Ein Buch für meinen nächsten Urlaub.
Bei den Fans kommt es überdurchschnittlich gut an. Mit Sicherheit kein Fehlkauf.A propos Buch, gestern kam ein geiler Bildband über die Frankreichkonzerte.
Led Zeppelin and related Hexagonal Experience von Christophe Le Pabic & Benoit Pascal
Geiles Buch, leider schwer oder sehr teuer zu bekommen, da auf 1000 limitiert.--
I don't care what the neighbours sayDanke Zoso!
--
bezüglich Fragen zu Büchern bin ich nicht der schlechteste Ansprechpartner.
Hab bei weitem nicht alles gelesen, das Sammeln derer hat sich die letzten Jahre ein klein wenig zu meinem Hobby entwickelt.
Ich brauch auch nicht wirklich alles. Die 4. Ausgabe von „Hammer of the Gods“ ist ja schön und gut. Als ich denn die Erstausgabe vom Ritchie Yorke Buch bekommen habe, hat mich das wesentlich mehr erfreut. Witzige Erinnerungen an die Kindheit in diesem Falle.
http://wiki.friendsofzep.de/index.php?title=The_Led_Zeppelin_Biography_-_Ritchie_Yorke_1976--
I don't care what the neighbours say -
Schlagwörter: led zeppelin
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.