Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Led Zeppelin
-
AutorBeiträge
-
Robert Plant war ja noch okay in der Gruppe… konnte sogar sehr guten Blues spielen, aber der Rest :kotz: .
und was ist mit page? konnte der etwa nicht gitarre spielen?
Page ist eine Pfeiffe und Gitarren spielen kann er in meinen Augen nitt!!!
:kotz:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
WerbungRobert Plant war ja noch okay in der Gruppe… konnte sogar sehr guten Blues spielen, aber der Rest :kotz: .
und was ist mit page? konnte der etwa nicht gitarre spielen?
Page ist eine Pfeiffe und Gitarren spielen kann er in meinen Augen nitt!!!
:kotz:
Ich kann zwar ihn und seinen Stil nicht besonders leiden, aber können tut er es verdammt gut (ganz objektiv!). :sauf:--
Shot a man in Reno just to watch him die...okay, der stil ist geschmacksfrage, seh ich ein. aber das er eine „pfeife“ ist und nicht gitarre spielen kann, stimmt ja wohl sicherlich nicht.
page verspielt sich allerdings einiges durch seine neueren aktionen. ich erinner nur an diese mtv show, wo er zusammen mit fred durst „thank you“ gespielt hat. das war nur peinlich…
--
okay, der stil ist geschmacksfrage, seh ich ein. aber das er eine „pfeife“ ist und nicht gitarre spielen kann, stimmt ja wohl sicherlich nicht.
page verspielt sich allerdings einiges durch seine neueren aktionen. ich erinner nur an diese mtv show, wo er zusammen mit fred durst „thank you“ gespielt hat. das war nur peinlich…
Was wollen wir streiten… irgendwie sind wir uns doch einig, wenn ich eure Worte richtig deute… zu den grandiosen oder wirklich guten Gitarristen gehört er nicht.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.desondern? zu welchen denn?
ich meine, er kommt zwar an einen hendrix nicht ran, aber sein können ist unbestritten. ob’s einem nun gefällt, sei jedem selber überlassen…
--
sondern? zu welchen denn?
ich meine, er kommt zwar an einen hendrix nicht ran, aber sein können ist unbestritten. ob’s einem nun gefällt, sei jedem selber überlassen…
Wenn ich es in Automarken ausdrücke: einfach Kompaktklasse :lol:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deDie Zep Diskussion hatten wir ja schon im alten Forum. Gleicher Tenor: Die sollen nicht auf Treppchen…. Für mich unverständlich.
Und natürlich hat Mitch recht. Eigentlich ist nur Rio Reiser wirklich bemerkenswert.
Some things will never change.
--
Never a dull moment!Die Band war brilliant. Page war ohne Frage ein großer Gitarrist, obwohl er in den späten Zeppelin-Tagen auf der Bühne meist zu stoned war um noch zu brillieren. Die Band war in der zweiten Hälte der ’70er leider auch nicht mehr so tight (but rahter loose!) auf der Bühne: Drogen, Selbstgefälligkeit, Posen und Sattheit könnten da die Ursache gewesen sein. Im Studio waren sie aber bis zum Schluss interessant, obwohl PG sicherlich der Höhepunkt war und es danach bergab ging. Dass Plant ab ca. ’75 seine oberste Oktave wegeschrieen hatte war bedauerlich, dadurch ging einiges was vorher ging halt nicht mehr. Aber wie Page in den frühen Tagen den Blues von Elmore James/Albert King, den Rockabilly von Scotty Moore und Soul/Funk-Licks zu seinem eigenen Stil verworben hat, war schon einzigartig. Solos wie „Thank you“, „Stairway“ oder „The Rover“ zeigen aber auch wie geschmackvoll er melodiös, beinhahe poppig spielen konnte.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueNeben The Who waren Led Zeppelin die beste Rock-Band Ende der 60er, Anfang der 70er!
Und Jimmy Page ist ein herrausragender Gitarrist!
So, jetzt leg ich mal die erste LZ-Platte auf.:band:
--
Mortimer hat wohl recht, was er sagt:Ich sehe es ziemlich ähnlich!!
Led Zep wird immer ein Meilenstein bleiben.LPs:
Led Zeppelin IV
Led Zeppelin III
Led Zeppelin II
Led Zeppelin I
Houses of the holy
Physical Graffity
In through the outdoor
Songs:
Whole lotta love
Black dog
Immigrant song
Good times, bad times
Kashmir
All of my love
Stairway to heaven
Dazed and confused
D´yer maker
Communication breakdown
Heartbreaker
Gallows pole
Babe I´m gonna leave you
When the levee breaks
Living loving maid (she´s just a woman)
Down by the seaside
The lemon song
Thank you
Tangerine
Carouselambra
The rover
Out on the tiles
Hey hey what can I do
In the evening
What is and what should never be
Achilles last stand
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollokay, der stil ist geschmacksfrage, seh ich ein. aber das er eine „pfeife“ ist und nicht gitarre spielen kann, stimmt ja wohl sicherlich nicht.
page verspielt sich allerdings einiges durch seine neueren aktionen. ich erinner nur an diese mtv show, wo er zusammen mit fred durst „thank you“ gespielt hat. das war nur peinlich…
Was wollen wir streiten… irgendwie sind wir uns doch einig, wenn ich eure Worte richtig deute… zu den grandiosen oder wirklich guten Gitarristen gehört er nicht.
Gehört er schon (auch wenn ich ihn nicht besonders mag!)! :sauf:--
Shot a man in Reno just to watch him die...Allein für die Tatsache, dass er Led Zeppelin ins Leben gerufen hat, gehört
ihm ein Denkmal gesetzt.
Ausserdem wird die Frage nach dem besten Gitarristen, Sänger, Drummer, Bassisten etc. sowieso auf ewigkeiten unbeantwortet bleiben, was meiner Meinung nach sowieso besser so ist.--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Die Zep Diskussion hatten wir ja schon im alten Forum. Gleicher Tenor: Die sollen nicht auf Treppchen…. Für mich unverständlich.
Tja, wie der Rolling Stone (USA?) bis Mitte der Siebziger: Die können nichts, sind bloß n lärmender Blues-Rip-off.
Schade, wenn Leute urteilen, die wahrscheinlich nur eineinhalb Alben kennen, geschweige denn Live-Aufnahmen. Denn da verdammt, zeigt Page, dass er zu den besten Gitarristen überhaupt zählt! Technisch sowieso. Und wer bitte, außer Keef, hat schon soviele geniale Riffs erfunden??Ausserdem wird die Frage nach dem besten Gitarristen, Sänger, Drummer, Bassisten etc. sowieso auf ewigkeiten unbeantwortet bleiben, was meiner Meinung nach sowieso besser so ist.
nee, sorry, will ja nicht nerven, aber: der beste Drummer der Welt war John Bonham. Punkt. Ok, ich bin Zep-Fanatiker, aber ich höre auch sonst ne Menge, kann wohl einigermaßen objektiv sein. Er hatte einfach den besten Groove. Oder, Jan? (du bist wohl für Keith Moon)
Beste Drummer?
Also John Bonham ist bestimmt Top 5. Ich stehe ja sonst in erster Linie für Steve White auf. Ansonsten finde ich Moonie zwar klasse auf seine Art, aber den kann man nicht mit anderen Drummern vergleichen. Zak Starkey sollte dann auch Erwähnung finden. Der Drummer von G. Love & special sauce (Houseman) ist auch einer meiner Lieblinge. Es gibt auch gute deutsche Drummer: Armin Rühl (u.a. Grönemeyer) ist großartig. Ich habe ihn letztes Wochenende hier auf einem Dorffest mit einem Bassisten, den ich kenne, und einem uralten Rock’n’Roll-Sänger und Gitarristen aus Spaß rocken sehen und muss sagen, der Typ macht nicht nur auf der großen Bühne was her, sondern gibt auch auf’m Dorffest alles. Und mein Ex-Kollege Bente Faust von „Der Fall Böse“…--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: led zeppelin
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.