Lady Gaga

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 2,577)
  • Autor
    Beiträge
  • #7353145  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Close to the edgeMerkwüdiger Vergleich. Wenn man mich persönlich angreift, verschärfe ich den Ton natürlich mit. Aber bei ganz billigen Anpinkelversuchen antworte ich doch gar nicht.

    Merkwürdig? Ich verstehe auch hier nicht, warum man soviel zu sagen hat, wenn man den / die Künstlerin nicht mag. Das ist wie wenn Alex sich zum zigten Mal zur SPD oder den Linken äussert.

    Zumindest hat der Thread aber den Erfolg, dass sich einige mal mit ihrer Musik, auch durch die Links, beschäftigt haben.:-)

    Gehöre ich dazu.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7353147  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    Close to the edgeDort sind damals hunderte von Beiträgen am Stück geköscht worden.

    Der Thread ist aber noch mit 2300 (!) Beiträgen online und kann nachgelesen werden.

    Die Kritik beschränkte sich auf erbarmungswürdigen Spott.

    Und selbst wenn es so wäre: Muss man dann nach dem gleichen Prinzip hier vorgehen? Manchmal hat Deine Kritik so einen „wie ihr mir so ich Euch“-Trotz.

    Aber sei versichert, dass es ein Bündel von Künstlern gibt, die sich spätestens ab dem dritten Album als Co-Produzenten in die Credits setzen lassen, obwohl sie nicht mal Noten lesen können.

    Warum man Noten lesen können muss, um Produzent zu sein, musst Du uns erklären. Und woher weißt Du, dass das üblich ist, dass sich Künstler Produktions-Credits „kaufen“, wenn sie etabliert sind? Wer hat das denn nachweisbar getan? Und was sagt uns das über Lady GaGa? Es ist wieder mal nur eine Deiner unbewiesenen Unterstellungen.

    redbeansandrice
    länger: die Frage ist sowas wie: Wenn Lady Gaga ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk ist, ist dann „Ich finde ‚Alejandro‘ misslungen, weil ich Lady Gagas Mund hässlich finde“ eine berechtigte Kritik, bzw ist „Ich finde Lady Gaga nicht gut, weil mir ihr Hintern nicht gefällt“ weniger daneben, als es es normalerweise wäre…

    (Disclaimer: Das sind beliebige Beispiele, zu den inhaltlichen Problematiken die dahinter verborgen sein mögen bin ich neutral)

    „Gesamtkunstwerk“ bedeutet doch nicht, dass man nicht einzelne Elemente für sich werten kann. In die Kritik einer Opernaufführung fließen natürlich auch Inszenierung, Bühnenbild, schauspielerische Leistung usw. ein, aber es schreibt doch auch niemand: „Ein selten bescheuertes Bühnenbild und was für alberne Kostüme, dieser Verdi ist wirklich ein überbewerteter Scharlatan.“

    Titanic DeckchairAus der optischen Darstellungsweise eher nicht, aber vielleicht aus den Texten, um die verdammt noch MAL ein riessengrosser Bogen hier gemacht wird, was wohl seine Gründe haben wird. (Ja, ich habe diverse Texte durchgecheckt)

    Jetzt kommt das ultimative Langweiler-Argument: Die Texte! „Get up get on up get up get on up stay on the scene like a sex machine uuuh! awopbobaloobabop da doo ron ron I drive a Rolls Royce cause it’s good for my voice“. DAS ist POP!

    Ja, und ich finde Joy Fleming trotz ihrer 115KG und Doppelkinn als Sängerin gut.

    Soso, als „Sängerin“. Auf diesem Ticket reist die Dame auch schon seit Jahrzehnten. Kennt irgendjemand Alben von Joy Fleming oder mehr als ihren Grand Prix-Song? Was muss man von ihr gehört haben? Was ist ihr eigenständiger musikalischer Beitrag? Niemand weiß, was sie singt, aber das kann sie gut, Hut ab.

    --

    #7353149  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Rossi Goes Berserk?:-)

    Aber saugeile Bemerkung zu der Mannheimerin!

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #7353151  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Herr Rossi“Gesamtkunstwerk“ bedeutet doch nicht, dass man nicht einzelne Elemente für sich werten kann. In die Kritik einer Opernaufführung fließen natürlich auch Inszenierung, Bühnenbild, schauspielerische Leistung usw. ein, aber es schreibt doch auch niemand: „Ein selten bescheuertes Bühnenbild und was für alberne Kostüme, dieser Verdi ist wirklich ein überbewerteter Scharlatan.“

    Wunderbar formuliert!

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7353153  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    coleporterWunderbar formuliert!

    schon; wobei Herr Rossi in seinem Argument ein bißchen ausgenutzt hat, dass bei Klassik-Aufführungen immer ein bißchen schwer zu sagen ist wer der Künstler ist – das ist bei Lady Gaga anders? (oder war das ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass ich immer noch nicht kappiert hab, dass es sich bei Lady Gaga um ein Kollektiv handelt); dass eine Opernaufführung wegen Kostümen und Bühnenbild misslungen ist kann mE durchaus passieren…

    --

    .
    #7353155  | PERMALINK

    titanic-deckchair

    Registriert seit: 27.06.2009

    Beiträge: 4,100

    an# 1354:

    Ihr betrachtet doch immer die Lady als Gesamtwerk – Textargument ist aber ungültig, da langweilig und es schliesslich um POP geht…aha

    (und warum so aggressiv wegen solch einem Pipifax? – nur rhetorisch…)

    Period!

    --

    "Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"
    #7353157  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    redbeansandrice(oder war das ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass ich immer noch nicht kappiert hab, dass es sich bei Lady Gaga um ein Kollektiv handelt)

    Ja und nein. Ein solches Gesamtkunstwerk kann natürlich niemand im Alleingang schaffen. Zum besseren Verständnis ist nach wie vor dieses SPEX-Interview mit ihr erhellend:

    House Of Gaga

    Aber eigentlich wollte ich nichts anderes sagen, als dass man die einzelnen Elemente durchaus einzeln bewerten kann, auch wenn sie aufeinander bezogen sind.

    --

    #7353159  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    Titanic Deckchair
    (und warum so aggressiv wegen solch einem Pipifax? – nur rhetorisch…)

    Ich bin nicht aggressiv, man kommt hier nur gut in Fahrt, wenn man sich auf die Diskussion einlässt.;-) Du hast unterstellt, dass es Methode hätte, dass hier keiner über ihre Texte spricht.

    --

    #7353161  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Herr RossiWarum man Noten lesen können muss, um Produzent zu sein, musst Du uns erklären.

    Also jetzt wirds aber albern. Dass JB sowas fragt wundert mich ja nicht wirklich. Aber bei dir?

    Ein Produzent ohne elementarste Kenntnisse in Songwriting ist wie ein Lektor der Analphabet ist. Wenn ich einen Song vernünftig produzieren will, probiere ich doch mehrere Tonarten aus, transponiere mal hierhin mal dahin, mache den Musikern Vorschläge wie sie ihren Part optimal zur Geltung bringen, wie man einen Song streckt, kürzt, Breaks einbaut. Das Solo mal mit Sechzehnteln ausprobieren, hier einen Halbton tiefer, die Passage 2 Takte länger, diesen Part zweistimmig, die zweite Stimme aber nicht einfach eine Oktave tiefer…

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #7353163  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    @Close: Schon klar, aber ob man dazu Noten „lesen“ können muss, ist mir nicht klar. Ich glaube nicht, dass alle Produzenten eine klassische Musikausbildung haben. Da Gaga ihre Songs aber selbst schreibt, hat sie „elementare Kenntnisse des Songwritings“ und da sie Klavier spielt, wird sie wohl auch Noten lesen können. Was ist mit meinen anderen Fragen?

    --

    #7353165  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Herr Rossi
    Soso, als „Sängerin“. Auf diesem Ticket reist die Dame auch schon seit Jahrzehnten. Kennt irgendjemand Alben von Joy Fleming oder mehr als ihren Grand Prix-Song? Was muss man von ihr gehört haben? Was ist ihr eigenständiger musikalischer Beitrag? Niemand weiß, was sie singt, aber das kann sie gut, Hut ab.

    Auf der Skala der Attraktivität (for the eyes) von 0 bis 10 liegt Joy Fleming bei 0. Als Sängerin (for the ears) so bei 6. Auf der Skala der Nebengeräusche/Zwischentöne/Außenwirkung (for the media) vielleicht bei 2, da sie ab und zu im TV zu sehen ist. Ergibt einen zu schwachen Gesamtwert, um gehört bzw. wahrgenommen zu werden, zumal auch die Songs fehlen, die man kennen müßte. Lady Gaga schätze ich grob so auf 5/6/10, wobei ich nicht festgelegt bin.

    --

    Keep on Rocking!
    #7353167  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Close to the edge
    Ein Produzent ohne elementarste Kenntnisse in Songwriting ist wie ein Lektor der Analphabet ist. Wenn ich einen Song vernünftig produzieren will, probiere ich doch mehrere Tonarten aus, transponiere mal hierhin mal dahin, mache den Musikern Vorschläge wie sie ihren Part optimal zur Geltung bringen, wie man einen Song streckt, kürzt, Breaks einbaut. Das Solo mal mit Sechzehnteln ausprobieren, hier einen Halbton tiefer, die Passage 2 Takte länger, diesen Part zweistimmig, die zweite Stimme aber nicht einfach eine Oktave tiefer…

    Das ist vielleicht die Aufgabe eines Produzenten von Reißbrettdeutschrock. Von den Aufgaben eines Produzenten ernst zu nehmender Künstler hast du allerdings keinen blassen Schimmer.

    --

    #7353169  | PERMALINK

    titanic-deckchair

    Registriert seit: 27.06.2009

    Beiträge: 4,100

    Ama: Missed the point…

    Mir ging es beim Joy Fleming Beispsiel schlicht um die Tatsache, dass ich keinen Wert auf Äußerlichkeiten lege, und dies sowohl bei Joy wie auch der Lady..

    Dass dies jetzt wiederum generell gegen einen ausgelegt wird, mag verstehen, wer will – zumindest ist eine faire, sachliche Diskussion hier scheinbar nicht möglich.

    --

    "Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"
    #7353171  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Flint HollowayDas ist vielleicht die Aufgabe eines Produzenten von Reißbrettdeutschrock. Von den Aufgaben eines ernst zu nehmenden Produzenten hast du allerdings keinen blassen Schimmer.

    Das ist jetzt doch ein bisschen übertrieben! Ich denke, es ist von Produzent zu Produzent unterschiedlich, und auch von Künstler zu Künstler, aber es ist durchaus nicht unüblich, dass der Produzent stark an künstlerischen Entscheidungen beteiligt ist – oft bekommt er ja sogar Autoren-Credits.

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7353173  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Wenn ich noch einmal das Wort ‚Gesamtkunstwerk‘ lesen muss, sehe ich mich gezwungen, das Forum zu verlassen.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 2,577)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.