Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Lady Gaga
-
AutorBeiträge
-
MikkoWas wolltest Du denn schreiben, Clau?
Ich könnte behilflich sein…
PS: Ich hab übrigens jetzt auch die Action Single!
Ich wollte „Mit Essen spielt man nicht!“ schreiben. Aber ich habe Geduld. Du hast die Action Single? Cool, Mikko! Übrigens ist die Flip tatsächlich besser als „Harlem Shuffle“.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungClauIch wollte „Mit Essen spielt man nicht!“ schreiben. Aber ich habe Geduld. Du hast die Action Single? Cool, Mikko! Übrigens ist die Flip tatsächlich besser als „Harlem Shuffle“.
Tag ist eingefügt.
Die Action Single habe ich leider nur ohne das Pic Sleeve bekommen, aber sonst in Top Zustand. Bei Gelegenheit könntest Du mir mal eine Farbkopie vom Cover machen. Ich bezahle Dir Deine Auslagen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Danke & Gern.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Herr RossiDas ist natürlich sehr bedenklich! Das hat es früher bei Musikern nicht gegeben.
Ich habe das gar nicht kritisiert, sondern nur darauf hingewiesen dass das eben nun mal so ist. Aber sympathischer ist es mir schon, wenn Musikern ihre Musik reicht, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Es ist mir einfach suspekt, wenn Leute sich eine CD deshalb kaufen, weil die Sängerin gerade das französische Staatsoberhaupt geehelicht hat, aus dem Dschungelcamp geflogen ist, oder jeden Tag neue absurde Klamotten trägt.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeIch habe das gar nicht kritisiert, sondern nur darauf hingewiesen dass das eben nun mal so ist. Aber sympathischer ist es mir schon, wenn Musikern ihre Musik reicht, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Es ist mir einfach suspekt, wenn Leute sich eine CD deshalb kaufen, weil die Sängerin gerade das französische Staatsoberhaupt geehelicht hat, aus dem Dschungelcamp geflogen ist, oder jeden Tag neue absurde Klamotten trägt.
Aber Du beurteilst Musik schon noch mit Deinen Ohren, oder?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wenn etwas gekonnt zu LADY GAGA beiträgt, dann das bislang hier nicht erwähnte, ganzseitige und eher launische 2010-Fazit von Joachim Hentschel im aktuellen RS über ‚Das Fleischkleid v. LG’/ „Was man als Androidin heute so trägt“.
Da liest es sich zutreffend so: „Es ist eine einmalige historische Schnittstelle,
auf der die Lady hier entlangtanzt, vor aller Augen. Eine Starfigur, „born this
way“, die aus der Welt des Virtuellen kommt und in sie hineingehört, ins Reich
der Netzwerke, der schnellen Ubdates, des ständig Mobilen, der abstrakten
Schauplätze und verformbaren Gestalten…(und jetzt kommts)… – aber wir behandeln sie so, wie man traditionell mit Popmusikern umgegangen ist, im
Prinzip seit den 60-er Jahren. Wir kennen es nicht anders. Ihre Platten werden
gekauft, sogar auf Vinyl, ihre Brillanz diskutiert. Dabei ist offensichtlich, daß die
Musik in diesem Fall das Nebenprodukt ist: kaum um Originalität bemüht,
reduziert auf effektive Slogans, schon als MP3 geboren, Filesharing-Pop.
Das musikalische Talent LADY GAGA’s, das sie bei Konzerten gern in kurzen
Klavier-Häppchen beweist, funktioniert wie das Gold im Schweizer Safe: man weiß, dass es exisitiert, aber es ist nicht die Währung“. (Zitat Ende)Was hier gemeint ist, trifft zu. LG ist nicht mehr vergleichbar mit dem
„traditionellen“ Umgang, bzw. der Bedeutung von POPStars, wie wir sie seit
den 60’ths sozusagen gewohnt sind/waren oder sogar ‚ernst‘ nahmen.
In der Tat überschreitet sie diese „historische Schnittstelle“, weil hier die
MUSIK nur noch als „Nebenprodukt“ übrig bleibt.Eben das führt ja auch hier im Thread zu den leidenschaftlichen Divergenzen.
Ich persönlich erachte dennoch, und unabhängig v. J.H.’s gelungenem Fazit,
die Bedeutung der LADY GAGA als maßgebliches Phänomen via Zukunft von POPMUSIK völlig überzogen.
Die wahre >MUSIK< bleibt; talentierte Musiker/Innen brauchen und werden niemals aufhören zuzulassen, daß MUSIK ala L.G. zum "Nebenprodukt" populistischer und bloss modisch/optischer Tributte runterkommt. Niemals. Diese Wucht und power hat die Lady nicht und nimmer. Jüngstes, neues Bespiel ist allein ADELE ADKINS:sonne:--
Schade, dass hat Rohleder im ME deutlich besser hinbekommen vor Jahr und Tag.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Satiee
Jüngstes, neues Bespiel ist allein ADELE ADKINS:sonne:Ja sehr aktuelles Beispiel. Wie alt ist noch gleich ihr Debüt? 3 Jahre?
--
fincky87Ja sehr aktuelles Beispiel. Wie alt ist noch gleich ihr Debüt? 3 Jahre?
Birgit Fuss‘ höchst lobender Plattenbesprechung zum zweiten Album v. ADELE im aktuellen RS habe ich nix zuzufügen:liebe: Frage mich eher manchmal, wer
das geschätzte Magazin überhaupt noch im Kontext zum posten im Forum
liest?
Wenn etwas neu von ihr gekonnt ist:
http://www.youtube.com/watch?v=lazyDlfaptMso what: still waiting for Duffy/Whinehouse or GAGA ??
--
Ich habe ihr erstes Album auch. Und finde es auch ganz nett, mehr ist es aber nicht gewesen und ich kann mir auch aufgrund deines Hörbeispiels nicht vorstellen, dass das neue Album wesentlich besser ist.
Btw „still waiting for Duffy“? Die Dame hat ein aktuelles Album am Start.
--
Satiee
Wenn etwas gekonnt zu LADY GAGA beiträgt, dann das bislang hier nicht erwähnte, ganzseitige und eher launische 2010-Fazit von Joachim Hentschel im aktuellen RS über ‚Das Fleischkleid v. LG’/ „Was man als Androidin heute so trägt“.
Da liest es sich zutreffend so: „Es ist eine einmalige historische Schnittstelle,
auf der die Lady hier entlangtanzt, vor aller Augen. Eine Starfigur, „born this
way“, die aus der Welt des Virtuellen kommt und in sie hineingehört, ins Reich
der Netzwerke, der schnellen Ubdates, des ständig Mobilen, der abstrakten
Schauplätze und verformbaren Gestalten…(und jetzt kommts)… – aber wir behandeln sie so, wie man traditionell mit Popmusikern umgegangen ist, im
Prinzip seit den 60-er Jahren. Wir kennen es nicht anders. Ihre Platten werden
gekauft, sogar auf Vinyl, ihre Brillanz diskutiert. Dabei ist offensichtlich, daß die
Musik in diesem Fall das Nebenprodukt ist: kaum um Originalität bemüht,
reduziert auf effektive Slogans, schon als MP3 geboren, Filesharing-Pop.
Das musikalische Talent LADY GAGA’s, das sie bei Konzerten gern in kurzen
Klavier-Häppchen beweist, funktioniert wie das Gold im Schweizer Safe: man weiß, dass es exisitiert, aber es ist nicht die Währung“. (Zitat Ende)Was hier gemeint ist, trifft zu. LG ist nicht mehr vergleichbar mit dem
„traditionellen“ Umgang, bzw. der Bedeutung von POPStars, wie wir sie seit
den 60’ths sozusagen gewohnt sind/waren oder sogar ‚ernst‘ nahmen.
In der Tat überschreitet sie diese „historische Schnittstelle“, weil hier die
MUSIK nur noch als „Nebenprodukt“ übrig bleibt.Eben das führt ja auch hier im Thread zu den leidenschaftlichen Divergenzen.
Ich persönlich erachte dennoch, und unabhängig v. J.H.’s gelungenem Fazit,
die Bedeutung der LADY GAGA als maßgebliches Phänomen via Zukunft von POPMUSIK völlig überzogen.
Die wahre >MUSIK< bleibt; talentierte Musiker/Innen brauchen und werden niemals aufhören zuzulassen, daß MUSIK ala L.G. zum "Nebenprodukt" populistischer und bloss modisch/optischer Tributte runterkommt. Niemals. Diese Wucht und power hat die Lady nicht und nimmer. Jüngstes, neues Bespiel ist allein ADELE ADKINS:sonne: Wir drehen uns im Kreis. Dein Musikverstand wird nicht ausgeprägter umso öfter Du Dich wiederholst. Abgesehen davon verstehe ich nicht dass Hentschel den gewaltigen qualitativen Schritt von The Fame zu The Fame Monster nicht erkennt. Muskalisches Talent beweist sich nicht Acapella am Piano.--
Satiee
Ich persönlich erachte dennoch, und unabhängig v. J.H.’s gelungenem Fazit,
die Bedeutung der LADY GAGA als maßgebliches Phänomen via Zukunft von POPMUSIK völlig überzogen.
:Wenn der Weg weiter geht wie von Fame zu Fame-Monster….dann ist alles möglich…mal abwarten.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“fincky87Laut der Künstlerin selbst erscheint am 13.02.2011 ihre neue Single „Born This Way“ und das auf den selben Namen hörende Album am 23.05.2011.
schau an, du musst ein freund feiner ironie sein.
--
Lady Gaga dürfte mehr Künstlerin sein als die meisten anderen zeitgenössischen Pop-Musiker, davon mal ganz abgesehen…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.hier laufen ja offenbar ein paar leute beim thema gaga ganz schön heiß. das der erfolg dieser überfliegerin eine diskussion über zeitlosigkeit der songs auslöst, in deren verlauf nicht nur bowie, sondern auch die beatles als referenzpunkte gennant werden, kommt ja schon fast einem missbrauch gleich. im übrigen hat pop überhaupt nicht mit langlebigkeit oder zeitlosigkeit zu tun, pop passiert im moment. und deshalb ist bowie auch kein pop mehr, sondern schon längst über pop drüber.
--
-
Schlagwörter: Born This Way, Lady Gaga, The Fame, The Fame Monster
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.