Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Kopfhörer
-
AutorBeiträge
-
Ich dachte , Deiner wär ein Besserer. Ob der Nummern, ich bin da nicht so fit.
Höher: besser. Dachte ich.Gucken kannst du mal bei Thomann
http://www.katalog-mix.de/katalog-news/musikhaus-thomann-katalog.htmlanhören bestimmt bei Pawlak.
http://www.hifi-pawlak.de/home/home_03_01_1.html
--
Highlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
WerbungRealman
Bisher war ich ja davon überzeugt mir ein Sennheiser Teil holen zu müssen,
bin aber nun auf diesen Test hier gestoßen.
http://www.testberichte.de/volltextlesen/hifi-test-108077-1.htmlWas ist denn aus dem Sennheiser HD485 geworden? Inzwischen schon mal angetestet? Nachdem du ihn damals hier erwähnt hast, habe ich ihn mir angehört, für gut befunden und gekauft.
--
Living Well Is The Best Revenge.Rob FlemingWas ist denn aus dem Sennheiser HD485 geworden? Inzwischen schon mal angetestet? Nachdem du ihn damals hier erwähnt hast, habe ich ihn mir angehört, für gut befunden und gekauft.
Ja, hab ihn angestest und er ist auch immer noch in meiner engeren Auswahl. Hatte lediglich ein klein wenig das Gefühl, dass er nicht optimal auf meine Ohren passt. Aber werde ihn die Tage nochmal probieren.
Aber Du kannst ihn also bedenkenlos empfehlen, ja? Sowohl vom Sound her, als auch vom Tragekomfort ?@ Nes
Vielen Dank für die Links.
--
RealmanJa, hab ihn angestest und er ist auch immer noch in meiner engeren Auswahl. Hatte lediglich ein klein wenig das Gefühl, dass er nicht optimal auf meine Ohren passt. Aber werde ihn die Tage nochmal probieren.
Aber Du kannst ihn also bedenkenlos empfehlen, ja? Sowohl vom Sound her, als auch vom Tragekomfort ?Ja, sowohl mit dem Sound als auch mit dem Tragekomfort bin ich absolut zufrieden. In der Preisklasse bis 100 Euro habe ich nichts besseres angetestet, den Beyerdynamic habe ich allerdings nicht auf den Ohren gehabt.
Trotzdem würde ich dir natürlich raten ihn vor dem Kauf auszuprobieren. Jeder Kopf ist verschieden und jedes Ohr hört anders.--
Living Well Is The Best Revenge.Hab den Sennheiser 485 nochmal getestet und er hat mir gut gefallen. Am Sound gibts nichts auszusetzen. Allein die Ohrmuscheln kamen mir ein wenig klein vor, könnte aber auch daran liegen, dass meine bisherigen Sony Teile ziemlich groß sind.
Von Beyerdynamic habe ich übrigens noch keine Antwort bekommen. Schade, denn ich habe immer noch keinen Laden gefunden, in dem diese Marke angeboten wird.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
die Homepage hast du hoffentlich befragt, oder?
--
John Billdie Homepage hast du hoffentlich befragt, oder?
Ich war auf der Homepage, hab das aber doch tatsächlich übersehen.
Da sag ich mal vielen lieben Dank. Das hilft echt weiter.PS: Hab eben alle Läden in meiner Nähe angerufen. Kein einziger führt derzeit Beyerdynamic.
Na ja, dann läuft wohl alles auf den Sennheiser hinaus. Selbst schuld, Beyerdynamic.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dann haben die wohl kleine Probleme mit ihrem Vertriebskonzept. AKG schon probiert?
--
John Billdann haben die wohl kleine Probleme mit ihrem Vertriebskonzept. AKG schon probiert?
Ja. Einige waren auch sehr gut, nur lagen die alle bei weit über 100 Euro.
Die günstigeren Modelle waren mir zu klein.
Hast Du denn einen konkreten Tipp?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich besitze den AKG K601, der liegt bei Thomann mittlerweile bei sensationellen 150 Euro. Das ist wirklich ein ziemlich sensationeller Preis für das Teil – und da passen sogar noch Spocks Ohren zusätzlich zu deinen komplett drunter!
--
So, nach wochenlangem Überlegen, Testen und Recherchieren läuft es immer mehr auf den Sennheiser 555 hinaus. Vielleicht auch den 595er, aber der wird mir dann wohl doch zu teuer sein.
Zwar liest man in diversen Foren auch einige kritische Stimmen zum 555 (Defizite im Bassbereich etc.), aber in den Testmagazinen hat er eigentlich ganz gut abgeschnitten. Und mein persönlicher Eindruck war ebenfalls sehr positiv.
Die AKGs haben mir klanglich zwar auch sehr gut gefallen, aber die Sennheiser finde ich bequemer. Ist halt sehr subjektiv.Besitzt zufällig jemand den Sennheiser 555 und kann paar finale Worte dazu sagen, bevor ich der quälenden Sucherei endlich ein Ende bereite.
--
Realman
Besitzt zufällig jemand den Sennheiser 555 und kann paar finale Worte dazu sagen, bevor ich der quälenden Sucherei endlich ein Ende bereite.Licht und Schatten. Höhen überzeugen, der Bass enttäuscht. Das klingt mir alles nicht warm und voll genug. Ausserdem sind die offen, ein Mensch, den man eigentlich nicht belästigen will, hört unweigerlich mit. Versteh ich bis heute nicht, worin da der Sinn liegt. Ganz großes Plus hingegen is die Passform und der „Satin“-Bezug der Hörmuscheln. Da geb ich gut und gerne 9/10.
Alles in allem aber leider nur 6/10.
Mein nächster wird wieder ein Sony.
--
Well I'll confess all of of my sins after several large gins...*stereo-post*
--
Starlite Diner Ausserdem sind die offen, ein Mensch, den man eigentlich nicht belästigen will, hört unweigerlich mit. Versteh ich bis heute nicht, worin da der Sinn liegt.
Der Sinn eines offenen Kopfhörers liegt in einem speziellen hochauflösenden luftigen, feinen, detailreichen, teilweise gar Dreidinensionalät erzeugenden Klangbildbild. Nicht jeder mag den generellen Klangcharakter offener Kopfhörer, das ist wie so vieles Geschmackssache.
Allerdings sind Kopfhörer nicht ausschließlich dazu gedacht, um die Aussenwelt von unerwünschter Beschallung abzuhalten. Sollte es jedoch darum gehen, dann wäre allerdings in der Tat die geschlossene Bauweise sinnvoller. Ich jedoch höre gerne mit meinem Sennheiser HD600 (offen) ‚in my room‘.--
Starlite DinerLicht und Schatten. Höhen überzeugen, der Bass enttäuscht. Das klingt mir alles nicht warm und voll genug. Ausserdem sind die offen, ein Mensch, den man eigentlich nicht belästigen will, hört unweigerlich mit. Versteh ich bis heute nicht, worin da der Sinn liegt. Ganz großes Plus hingegen is die Passform und der „Satin“-Bezug der Hörmuscheln. Da geb ich gut und gerne 9/10.
Danke für Deine Eindrücke.
Mit einem offenen Kopfhörer hab ich kein Problem, da ich Kopfhörer meist nur in meinem Zimmer benutze und dort niemanden störe.Hmm, jetzt war ich gestern nochmal im Laden und hab gesehen, dass der Sennheiser 595 um über 40 Euro reduziert wurde. Vielleicht wirds also doch der 595er, denn der Preis liegt jetzt knapp im Budgetrahmen.
--
-
Schlagwörter: Kopfhörer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.