Konsensspiel-Ideen #2

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 606)
  • Autor
    Beiträge
  • #9743719  | PERMALINK

    choosefruit
    low fidelity

    Registriert seit: 23.05.2015

    Beiträge: 5,978

    Ihr könnt doch ebenso ein Konsensspiel über Black Musik starten. Es geht doch nicht um Entweder-oder. Aber wenn die Lust auf Soul vorrangig ist, bringt es wenig, das Spiel um beispielsweise Rap oder House zu erweitern. Dies darf dann doch gern bei einem anderen Konsensspiel bespielt werden.

    Ich hätte statt 1975 als Grenze auch die klassische Soul-Ära der Sechziger vorschlagen können.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9743721  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ich fände es erstrebenswert, möglichst viele ins Boot zu holen und das Gebiet nicht zu stark ein- und damit mehrere potentielle Mitspieler auszugrenzen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #9743723  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

    ClauIch fände es erstrebenswert, möglichst viele ins Boot zu holen und das Gebiet nicht zu stark ein- und damit mehrere potentielle Mitspieler auszugrenzen.

    Sehe ich auch so.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 08.05.2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #163 - Whole Lotta Rock             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #9743725  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das Aufeinanderprallen der Gegensätze gerade gibt dem Spiel doch seinen Pfeffer. Klar für Black Music ohne Zeitlimit.

    --

    #9743727  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Warum „Black Music“ und damit alle möglichen Stilrichtungen zusammenschmeissen? Es gibt/gab doch auch kein Konsensspiel „White Music“. Soul ist doch eine sehr ergiebige Stilrichtung. Man könnte ja die zeitliche Begrenzung weglassen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9743729  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Onkel TomEs gibt/gab doch auch kein Konsensspiel „White Music“.

    Ein Konsensspiel mit dem Debütalbum von XTC als Thema wäre auch irgendwie albern.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9743731  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Netter Gag.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9743733  | PERMALINK

    savoygrand

    Registriert seit: 03.03.2006

    Beiträge: 2,027

    Onkel TomWarum „Black Music“ und damit alle möglichen Stilrichtungen zusammenschmeissen? Es gibt/gab doch auch kein Konsensspiel „White Music“. Soul ist doch eine sehr ergiebige Stilrichtung. Man könnte ja die zeitliche Begrenzung weglassen.

    Sehe ich auch so. „Soul“ („Funk“ eingeschlossen) wäre schon cool, meinetwegen auch mit zeitlicher Begrenzung.

    Dies wäre dann zugleich meine Premiere als Teilnehmer bei einem Konsensspiel :-)

    --

    #9743735  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Ja, da würde ich nach langer Zeit auch mal wieder mitmachen. Funk sollte auch mit rein.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9743737  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Black Music ist ein Sammelbegriff für afroamerikanische Spielarten und schließt mitnichten alle möglichen Stilrichtungen ein. White Music als Gegenbegriff gibt es dagegen nicht.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9743739  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Danke fürs „klugscheissern“. ;-). Ich wollte mit meiner Beemrkung auch nur etwas überspitzt dagegen halten. Bei „Black Music“ wäre aber auch RAP dabei oder?

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9743741  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    Mein Vorschlag wäre: „Soul/Funk – egal von wann, egal von wem“.

    #9743743  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Onkel TomDanke fürs „klugscheissern“. ;-). Ich wollte mit meiner Beemrkung auch nur etwas überspitzt dagegen halten. Bei „Black Music“ wäre aber auch RAP dabei oder?

    …und jede Menge Blues, also ich wär dabei. :-)

    --

    #9743745  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Onkel TomBei „Black Music“ wäre aber auch RAP dabei oder?

    Natürlich. Vermutlich der Hauptgrund, warum das einige einschränken wollen. Und um ganz sicher zu gehen dann auch nur bis 1975. Der Rap-Hörer dagegen hat sicher weit weniger Probleme mit den Soul-Classics als umgekehrt.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9743747  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Also haben wir Soul, Funk, RAP, Blues vielleicht Reggae. Und das nennst du nicht „alle möglichen Stilrichtungen“? Ich finde das zu weit gefasst aber wenn sich dafür eine Mehrheit findet, bitteschön.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 606)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.