Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel I: Die Konsensliste des Forums
-
AutorBeiträge
-
waIch muß zugeben, daß ich von Muddy Waters kein Studio-Album kenne. Ich will jetzt auch nichts mehr ändern, aber hat „Mannish Boy“ nicht mehr Power als „Rollin‘ Stone“?
Viel mehr.
Aber RS passt. Sieh es als kleine Verbeugung der Arroganz des eigenen Geschmacks.--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungotisDen Rest der Woche nennt man dann Arbeitsverweigerung oder wieso hast du so viel Zeit als Radiologe? Ich kenne das komplett anders.
Erfahrung macht es. Jetzt im Rufdienst bin ich wieder zu Hause. So wie die letzte Woche, das ginge nicht auf Dauer.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.MistadobalinaLARS stand nie zur Debatte soviel ich weiß.
Doch, in Amadeus allererstem Vorschlag, hab vorhin noch mal geschaut, wie der aussah.
--
Herr RossiDoch, in Amadeus allererstem Vorschlag, hab vorhin noch mal geschaut, wie der aussah.
Ah, hab ich wohl übersehen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)otisRolling Stone ist nun wirklich Konsens.
Aber wieso hat Dylans Stone eigentlich versagt gegen die Johanna? Obwohl die auch immer eine meiner liebsten von ihm war.…. hätte ich auch nicht genommen. Simon & Garfunkel waren fast durch mit The Only Living Boy in New York.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.guenterduddaErfahrung macht es. Nebenbei, das lösch ich dann wieder. Vor einem Jahr wurde die Seite mal gesperrt. Nach Gesprächen wie wichtig das hier ist, wurde die RS-Seite wieder geöffnet. Jetzt im Rufdienst bin ich wieder zu Hause. So wie die letzte Woche, das ginge nicht auf Dauer.
unsere Radiologen haben auch „nur“ Rufbereitschaft, aber heut abend hab ich ihn schon dreimal gerufen und das im heftigsten Schneegestöber, da fährt der mid, 45 min
Oh ich bin offtopic? ach was
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„rollin‘ stone“ ist imho eine schöne brücke zwischen dem alten delta-blues (recht simpel, auch in der instrumentierung) und dem elektrischen chicago-blues und fand es daher schön repräsentativ. und natürlich hat der song auch eine große musikhistorische bedeutung.
--
guenterdudda…. hätte ich auch nicht genommen. Simon & Garfunkel waren fast durch mit The Only Living Boy in New York.
dem wein ich immer noch hinterher
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!guenterdudda…. hätte ich auch nicht genommen. Simon & Garfunkel waren fast durch mit The Only Living Boy in New York.
Das wäre neben „Pablo Picasso“ auch ein Anwärter für eine zweite CD.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)TheMagneticFielddem wein ich immer noch hinterher
Paul Simon ist ein ganz Großer. Der Tausch gegen The Sounds of Silence war albern.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.@ Guz
wenn Blues die Mama von allem ist bin ich froh das meine „Kinder“ sich früh abgenabelt haben und so gar nicht ihren eltern nacheifern--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Mistadobalina… „Pablo Picasso“ auch ein Anwärter für eine zweite CD.
das würd mich auch wieder ein wenig versöhnen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MistadobalinaDas wäre neben „Pablo Picasso“ auch ein Anwärter für eine zweite CD.
Ja. Amadeus hat sich ja so seine Gedanken gemacht.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Freitag, 24. November 2005, 00:40 Uhr
DIE KONSENSLISTE
Muddy Waters – Rollin‘ Stone (1950)
Johnny Cash – Folsom Prison Blues (1955)Sam Cooke – A Change Is Gonna Come (1964)
The Beatles – Ticket to Ride (1965)
The Who – The Kids Are Alright (1965)
Bob Dylan – Visions Of Johanna (1966)
The Rolling Stones – Paint it Black (1966)
Velvet Underground – Venus In Furs (1967)
Scott Walker – Mathilde (1967)
Van Morrison – The Way Young Lovers Do (1968)Leonard Cohen – Chelsea Hotel No. 2 (1974)
Blondie – One way or another (1978)
Buzzcocks – Ever fallen in Love (1978)The Jam – Going Underground (1980)
Echo & The Bunnymen – The Killing Moon (1983)
REM – Fall On Me (1986)Pulp – Common People (1995)
The Bathers – No Risk No Glory (1997)Wilco – Jesus etc. (2002)
Ian Broudie – Song For No One (2005)--
10, 9, 8 ,7, 6 ,5, 4, 3, 2, 1, ……
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn. -
Das Thema „Konsensspiel I: Die Konsensliste des Forums“ ist für neue Antworten geschlossen.