Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015 – Electricity
-
AutorBeiträge
-
001 Kraftwerk – Autobahn (16.06., 17:00)
002 OMD – Electricity (16.06., 17:00)
003 Tangerine Dream – Stratosfear (16.06., 17:00)
004 Human League – Being Boiled (16.06., 20:41)
005 Deutsch-Amerikanische Feundschaft – Verschwende Deine Jugend (17.06., 14:43)
006 Pet Shop Boys – Domino Dancing (17.06., 14:57)
007 Giorgio Moroder – The Chase (17.06., 16:08)
008 Cluster – Hollywood (17.06.,16:50)Steve „Silk“ Hurley – Jack Your Body (18.06., 06:01)
Section 25 – Looking From A Hilltop (18.06., 11:38)
Soft Cell – Bedsitter (18.06., 17:36)
Marshall Jefferson – The House Music Anthem (18.06., 06:01)
Humanoid – Stakker Humanoid (18.06.,06:01)
Patrick Cowley – Lift Off (18.06., 17:36)
David Bowie & Brian Eno – Warszawa (17.06., 19:31)
Harmonia – Dino (17.06., 22:45)
Model 500 – No UFO’s (18.06., 15:17)
The Cassandra Complex – Moscow Idaho (18.06., 17:36)
Tyndall – Springsteine (17.06., 23:08)
Eskaton – Dagon (18.06., 00:03)raus:
Tubeway Army – Are Friends Electric? (17.06., 22:45)
Hipnosis – Pulstar (17.06, 22:57)
Jamie Principle – Waiting On My Angel (17.06., 18:05)Bedsitter:
https://www.youtube.com/watch?v=kdS54lCpuDU
Lift Off:
https://www.youtube.com/watch?v=cmJNiGGwdjw
Moscow Idaho:
https://www.youtube.com/watch?v=lZsNdYyy-p8--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
WerbungClauDann muss gehandelt werden.
Schon geschehen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Bedsitter-Link funktioniert nicht. Hatte selbst schon nach Links für „Sex Dwarf“ und „Bedsitter“ geschaut, es sind viele Soft Cell-Videos gesperrt . „Torch“ hingegen geht.
Egal, jeder Mitspieler kennt sicher „Bedsitter“.
--
Pet Shop Boys in einer Konsensliste, unglaublich!
Pinball WizardDoch auf jeden Fall . „Langweilig“ war etwas überspitzt von mir dargestellt und ich freu mich auch, dass der Track durchkam.
„The Chase“ ist schon gut, aber warum das durchkam und nicht das visionäre „I Feel Love“ (böser Blossom Toe! ;-)) muss man nicht unbedingt verstehen.
„Bedsitter“, Spitzenidee!
--
Pinball WizardMoscow Idaho:
https://www.youtube.com/watch?v=lZsNdYyy-p8Gut! War auf meiner Liste.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.keksofenDer Bedsitter-Link funktioniert nicht.
Bei mir funktioniert er. Habe es gerade noch einmal ausprobiert.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bei mir nicht. Ipad-User.
--
hier funktioniert der Link,
auch ohne Flashplayer; vorhin brauchte er allerdings lange zum Laden--
Software ist die ultimative Bürokratie.August RamoneGut! War auf meiner Liste.
:bier:
Da werden alte Erinnerungen wach. Habe sie drei Mal live gesehen (1x Münster, 1 x Bochum, 1 x Loreley). Rodney Orpheus war ja immer sehr nah am Publikum dran und nahm sich nach dem Konzert viel Zeit für seine Fans.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Moscow Idaho“ lasse ich nicht durch. Früher mochte ich das gerne, heute nicht mehr. Ähnlich bei Big Black, immer auf die zwölf wird irgendwann langweilig.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Demonhier funktioniert der Link,
auch ohne Flashplayer; vorhin brauchte er allerdings lange zum LadenBei mir kommt die Meldung „Diese Video ist nicht verfügbar“.
Ist aber auch egal, nur der Vollständigkeit halber.--
choosefruitEtwas hart formuliert, aber im Kern zutreffend. Und das Kauf-/Nutzungsverhalten hat sich wohl bis heute nicht großartig verändert, zumindest habe ich bisher auch die Erfahrung gemacht, dass jene Freunde/Bekannte, welche sich Techno/House auf 12″ gönnen, eben hauptsächlich auch als DJs unterwegs sind. Für die eigenen 4 Wände ist diese Richtung nur bedingt gedacht und entfaltet auch nicht ihre Wirkung, denn es ist Tanzmusik – Und dazu schrieb Jan Lustiger einen guten Beitrag. Hinzufügen möchte ich nur, dass vor allem in dieser Szene der Drogenkonsum eine große Rolle spielt und für viele die Musik erst durch die Einnahme bestimmter Substanzen richtig aufblüht und spürbar wird. Zudem hätte man sonst auch gar nicht die Energie, ein Wochenende durchzufeiern. Und „nüchtern“ betrachtet, kann diese Musik schon leicht deplaziert (?) wirken, wie hier auch gut nachzulesen ist.
Wirklich schöne und interessante Diskussion.
Jan LustigerRichtig, das meine ich auch mit „künstlich verlängert“. Bestimmte Drogen gehen eigentlich mit den allermeisten Subkulturen einher und selbst die prinzipielle Abstinenz der Straight-Edge-Bewegung ist ein Testament für diese Rolle, weil sie ein Statement gegen ihre Vorherrschaft ist. In der House- und Techno-Szene sind Drogen sogar noch essentieller, weil das (gemeinsame) Club-Erlebnis durch ihre euphorisierende Wirkung sowohl zwischenmenschlich als auch in der ästhetischen Wahrnehmung ungemein an Intensivität gewinnt und man außerdem, wie du es ja auch sagst, länger feiern kann. Dadurch erschließt sich einem m.E. auch erst das Repetitive an dieser Musik so richtig. Die Zeit, die zwischen den Rhythmuswechseln vergeht, kann nüchtern richtig lang wirken, nicht aber wenn man gerade auf MDMA voll im Beat aufgeht. Dann vergeht sie wie im Flug. (Und es heißt ja auch nicht umsonst Acid House.)
Das spielte natürlich eine Rolle für die gesamte experience. Selbst die Entwicklung der Produktionen hingen damit zusammen. In der Anfangsphase galt noch das Motto „höher, schneller, weiter“, was gut zum Konsum von Ecstasy, MDA und Speed passte (auch hier ist die Northern Soul-Analogie passend: zum mehrtägigen Durchtanzen brauchte man eben uppers). Vor einer Weile hörte ich auf einer Party „Feeling So Real“ von Moby und man wusste gar nicht mehr, wie man dazu tanzen soll, weil man das Tempo heute gar nicht mehr gewohnt ist. Sieht man von Psytrance/Goa ab, dominiert heute eher langsamerer und reduzierterer Sound, man nimmt nun eben lieber Ketamin und GHB/GBL und tanzt lieber auf Open Air-Afterhours als in abgeranzten Kellergemäuern.
Die Ironie der Geschichte ist, dass die Detroiter Techno-Urväter Drogen strikt ablehnten. Zur gleichen Zeit gab es in den Staaten ja eine Crack-Epidemie und daher wollte man damit von Vornherein nichts zu tun haben. In den Clubs in Detroit und Chicago wurde teilweise nicht mal Alkohol verkauft.
DemonHeute Abend auf Radio StoneFM; ich hab’s im (inoffiziellen) Vorprogramm des Sendeabends, also zwischen 19:41 und 20 Uhr, untergebracht. Einen Link kenne ich nicht, und ich wüsste sonst keine Möglichkeit, das schnell mal öffentlich und legal zu Gehör zu bringen.
PS: Also bitte nicht vorher ungehört kicken – danke!
Danke für den Hinweis!
FriedrichEdit: Noch paradoxer ist, das Northern Soul ja eine historische Angelegenheit ist, die entsprechenden Allnighter wahrscheinlich nur noch als eine Art Retro-Veranstaltung für Nachgeborene oder Nostalgiker stattfinden und die seltenen 7″-Singles ansonsten bei arrivierten Mittelständlern als eine Art Reliquie im heimischen Regal stehen. Gibt es etwas spießigeres?
Das gibt es in Sachen Old School-Techno mittlerweile auch. Hier nennt sich eine Veranstaltung passenderweise auch „Betreutes Raven“.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."BrundleflyDie Ironie der Geschichte ist, dass die Detroiter Techno-Urväter Drogen strikt ablehnten.
Das ist interessant. Weißt du, wie sie das begründet haben? Nur mit der erwähnten Crack-Epidemie oder gab es da noch prinzipiellere Überlegungen dahinter?
--
.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
001 Kraftwerk – Autobahn (16.06., 17:00)
002 OMD – Electricity (16.06., 17:00)
003 Tangerine Dream – Stratosfear (16.06., 17:00)
004 Human League – Being Boiled (16.06., 20:41)
005 Deutsch-Amerikanische Feundschaft – Verschwende Deine Jugend (17.06., 14:43)
006 Pet Shop Boys – Domino Dancing (17.06., 14:57)
007 Giorgio Moroder – The Chase (17.06., 16:08)
008 Cluster – Hollywood (17.06.,16:50)Steve „Silk“ Hurley – Jack Your Body (18.06., 06:01)
Section 25 – Looking From A Hilltop (18.06., 11:38)
Soft Cell – Bedsitter (18.06., 17:36)
Marshall Jefferson – The House Music Anthem (18.06., 06:01)
Humanoid – Stakker Humanoid (18.06.,06:01)
Patrick Cowley – Lift Off (18.06., 17:36)
David Bowie & Brian Eno – Warszawa (17.06., 19:31)
Harmonia – Dino (17.06., 22:45)
Model 500 – No UFO’s (18.06., 15:17)
John Carpenter – Assault On Precinct 13/ Main Theme (18.06., 18:46)
Tyndall – Springsteine (17.06., 23:08)
Eskaton – Dagon (18.06., 00:03)raus:
Moscow IdahoAssault On Precinct 13
https://www.youtube.com/watch?v=gDTKj5nXvgw--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.