Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015 – Electricity
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schade. Warum? Ein Elvis-Fan sollte Alan Vega eigentlich mögen. Mindestens.
--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungSchwer zu beschreiben. Es klingt mir zu haltlos und fragil. Wobei das nicht per sé schlecht sein muss.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sehr gut beschrieben. Verstehe ich, glaube ich. Gerade das, was Dich stört, spricht mich sehr an.
Kam live (ich durfte ihn zweimal solo sehen) noch deutlicher zum Vorschein als auf Platte.
Und war nach meinem Eindruck auch nicht gespielt.--
Pinball WizardSich die Sachen auf Platte zuzulegen hat sich aber meistens leider als sinnfrei erwiesen. Zumal es ja oft auch die DJs waren, die einigen Tracks den letzten Schliff verliehen.
Etwas hart formuliert, aber im Kern zutreffend. Und das Kauf-/Nutzungsverhalten hat sich wohl bis heute nicht großartig verändert, zumindest habe ich bisher auch die Erfahrung gemacht, dass jene Freunde/Bekannte, welche sich Techno/House auf 12″ gönnen, eben hauptsächlich auch als DJs unterwegs sind. Für die eigenen 4 Wände ist diese Richtung nur bedingt gedacht und entfaltet auch nicht ihre Wirkung, denn es ist Tanzmusik – Und dazu schrieb Jan Lustiger einen guten Beitrag. Hinzufügen möchte ich nur, dass vor allem in dieser Szene der Drogenkonsum eine große Rolle spielt und für viele die Musik erst durch die Einnahme bestimmter Substanzen richtig aufblüht und spürbar wird. Zudem hätte man sonst auch gar nicht die Energie, ein Wochenende durchzufeiern. Und „nüchtern“ betrachtet, kann diese Musik schon leicht deplaziert (?) wirken, wie hier auch gut nachzulesen ist.
Wirklich schöne und interessante Diskussion.
--
Clau
Rein:
Model 500 – No UFO’s (18.06., 15:17)Raus:
Suicide – GhostriderEin Klassiker rein, dafür ein anderer raus? Na ja …
Danke übrigens für die anerkennenden Worte. Ich möchte das Kompliment gerne zurückgeben denn ich finde die Diskussion sehr geistreich.
Übrigens: Wenn wir hier über Elt-Popmusik sprechen, sprechen wir in vielen Fällen sowieso über Musik, die in ihrer Entstehungszeit von vielen überhaupt nicht ernst genomen wurde – und teilweise ja immer noch nicht ernstgenommen wird. Synth Pop galt vielen als Plastikmusik für den schnellen Konsum, die man danach auf den Müll wirft. Wenn ich heute Suicide als klassisch bezeichne – also gewissermaßen als kanongerechtes Kulturgut – wiederspricht das vielleicht sogar völlig der Intention von Alan Vega und Martin Rev. Denn damals war diese Musik – vor allem live – eine Publikumsprovokation, die sich ja geade nicht vom großen Publikum oder der etablierten Kritik umarmen lassen wollte.
Die Erwähnung von Northern Soul, dieser hedonistischen Tanzkultur, deren Tonträger, die 7″-Singles, heute zu astronomischen Preisen von Sammlern gehandelt, gehegt und gepflegt werden, vom stolzen Besitzer zu besonderen Anlässen mal rausgeholt und einer staunenden Gemeinde präsentiert werden, fand ich sehr gut. Was ist so eine Single wirklich wert, wenn doch eigentlich nur der Augenblick zählt, in dem ich auf dem Dancefloor tanze? Es scheint mir fast so etwas wie der Versuch zu sein, diesen flüchtigen Moment einfangen und festhalten zu wollen. Gelingt natürlich nie, aber der Wunsch, das zu wollen ist nachvollziehbar. Ich tu das ja auch, wenn auch mit anderen Tonträgern.
Aber jetzt zurück zur Musik!
Edit: Noch paradoxer ist, das Northern Soul ja eine historische Angelegenheit ist, die entsprechenden Allnighter wahrscheinlich nur noch als eine Art Retro-Veranstaltung für Nachgeborene oder Nostalgiker stattfinden und die seltenen 7″-Singles ansonsten bei arrivierten Mittelständlern als eine Art Reliquie im heimischen Regal stehen. Gibt es etwas spießigeres?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)choosefruitHinzufügen möchte ich nur, dass vor allem in dieser Szene der Drogenkonsum eine große Rolle spielt und für viele die Musik erst durch die Einnahme bestimmter Substanzen richtig aufblüht und spürbar wird. Zudem hätte man sonst auch gar nicht die Energie, ein Wochenende durchzufeiern.
Richtig, das meine ich auch mit „künstlich verlängert“. Bestimmte Drogen gehen eigentlich mit den allermeisten Subkulturen einher und selbst die prinzipielle Abstinenz der Straight-Edge-Bewegung ist ein Testament für diese Rolle, weil sie ein Statement gegen ihre Vorherrschaft ist. In der House- und Techno-Szene sind Drogen sogar noch essentieller, weil das (gemeinsame) Club-Erlebnis durch ihre euphorisierende Wirkung sowohl zwischenmenschlich als auch in der ästhetischen Wahrnehmung ungemein an Intensivität gewinnt und man außerdem, wie du es ja auch sagst, länger feiern kann. Dadurch erschließt sich einem m.E. auch erst das Repetitive an dieser Musik so richtig. Die Zeit, die zwischen den Rhythmuswechseln vergeht, kann nüchtern richtig lang wirken, nicht aber wenn man gerade auf MDMA voll im Beat aufgeht. Dann vergeht sie wie im Flug. (Und es heißt ja auch nicht umsonst Acid House.)
P.S.: Domino Dancing ist durch, sehr schön!
--
Brundlefly[re. »Tyndall – Springsteine«]
Gibt es dafür einen funktionierenden Link zum Reinhören, abseits von Streaming-Anbietern natürlich? Sonst würde ich es ungehört kicken.Heute Abend auf Radio StoneFM; ich hab’s im (inoffiziellen) Vorprogramm des Sendeabends, also zwischen 19:41 und 20 Uhr, untergebracht. Einen Link kenne ich nicht, und ich wüsste sonst keine Möglichkeit, das schnell mal öffentlich und legal zu Gehör zu bringen.
PS: Also bitte nicht vorher ungehört kicken – danke!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Die nächsten zwei sind durch:
001 Kraftwerk – Autobahn (16.06., 17:00)
002 OMD – Electricity (16.06., 17:00)
003 Tangerine Dream – Stratosfear (16.06., 17:00)
004 Human League – Being Boiled (16.06., 20:41)
005 Deutsch-Amerikanische Feundschaft – Verschwende Deine Jugend (17.06., 14:43)
006 Pet Shop Boys – Domino Dancing (17.06., 14:57)
007 Giorgio Moroder – The Chase (17.06., 16:08)
008 Cluster – Hollywood (17.06.,16:50)Steve „Silk“ Hurley – Jack Your Body (18.06., 06:01)
Section 25 – Looking From A Hilltop (18.06., 11:38)
Tubeway Army – Are Friends Electric? (17.06., 22:45)
Marshall Jefferson – The House Music Anthem (18.06., 06:01)
Humanoid – Stakker Humanoid (18.06.,06:01)
Hipnosis – Pulstar (17.06, 22:57)
David Bowie & Brian Eno – Warszawa (17.06., 19:31)
Harmonia – Dino (17.06., 22:45)
Model 500 – No UFO’s (18.06., 15:17)
Jamie Principle – Waiting On My Angel (17.06., 18:05)
Tyndall – Springsteine (17.06., 23:08)
Eskaton – Dagon (18.06., 00:03)Erstaunlich, dass es der nach meiner Meinung bisher langweiligste meiner Vorschläge (The Chase) geschafft hat. Aber das kann und darf man natürlich anders sehen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Taugt der nix?
Habe mich auf eure Kompetenz verlassen und nur kurz angespielt. Die erste Minute war ziemlich gut und prägnant. Sofort erkennbar, dass Giorgio Moroder am Mischpult sitzt.Yeah, „Hollywood“ ist durch. Premiere für mich.
--
Von mir sind zwei durch: Human League und DAF. Dabei hatte ich mich schon fast daran gewöhnt, dass ich nicht konsensfähig und immer in der Minderheit bin.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Soll Jamie Principle wirklich in die Liste?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?keksofenTaugt der nix?
Doch auf jeden Fall . „Langweilig“ war etwas überspitzt von mir dargestellt und ich freu mich auch, dass der Track durchkam. Nur gefielen mir die anderen Tracks, die ich bisher nannte, besser. Das macht aber nichts, denn es ist ja ein Konsensspiel:-).
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinMeine Vorschläge habt ihr ja bisher allesamt wieder gekickt :roll:, aber mit dem was bis jetzt durch ist, bin ich zufrieden. Insofern: Konsens.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.ClauSoll Jamie Principle wirklich in die Liste?
Nein
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinPinball WizardNein
Dann muss gehandelt werden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.