Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2006: Deutschsprachig
-
AutorBeiträge
-
war natürlich leicht übertrieben, aber dieses Erstarren in Ehrfurcht, wenn der Name Kraftwerk fällt, nevt
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungTheMagneticField
war natürlich leicht übertrieben, aber dieses Erstarren in Ehrfurcht, wenn der Name Kraftwerk fällt, nevt
Ehrfurcht ist vielleicht bisschen übertrieben, also in meinem Fall, aber großer Respekt auf jeden Fall.
Hab das jetzt bei diesen beiden Rocknächten gesehen. Diese ganz frühen Sachen waren schon große klasse.
Und auch ich war damals schon sehr fasziniert von dieser Musik. Besonders eben von Autobahn und dann von meinem Lieblings-Werk „Radio Aktivität“.
Hat mich unheimlich beeindruckt damals und das hält bis heute.
Allerdings haben sie schon auch überflüssiges gemacht.
Das Model z.B. mocht ich nie. Aber ihre frühen Sachen sind schon kleine Meisterwerke.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Das Modell war das erste Stück was ich auf meinem damals neuen Mini Synthesizer von Yamaha eingeübt und Vierspurmässig aufgenommen habe (Anfang der Achtziger). Diese kleine Melodie zwischendrin war garnicht so einfach nachzuspielen für einen Keyboard Anfänger. Ich mochte den Song jedenfalls, auch in der Version von Snakefinger.
--
out of the blueThe ImposterDas Modell war das erste Stück was ich auf meinem damals neuen Mini Synthesizer von Yamaha eingeübt und Vierspurmässig aufgenommen habe (Anfang der Achtziger). Diese kleine Melodie zwischendrin war garnicht so einfach nachzuspielen für einen Keyboard Anfänger. Ich mochte den Song jedenfalls, auch in der Version von Snakefinger.
Das kann ich mir gut vorstellen, dass das nicht so leicht zum Nachspielen ist. Ist ja auch nicht so, dass ich es gar nicht mag. So ***1/2 sind es trotzdem. Aber im Vergleich zu vielem anderen von ihnen fällt es bei mir halt deutlich ab.
Vielleicht liegst auch daran, dass ich damals irgendwie irritiert war, dass „meine“ Kraftwerk plötzlich im Radio liefen und Leute das toll fanden, die davor bei dem Namen „Kraftwerk“ nur die Nase rümpften.
Und der Spruch eines Bekannten, der meinte, jetzt machen die ja endlich auch mal gute Musik, hat wohl auch dazu beigetragen, dass ich es auch gar nicht mögen wollte.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102TheMagneticFieldaber dieses Erstarren in Ehrfurcht, wenn der Name Kraftwerk fällt, nevt
Tatsächlich? Hab ich noch nie so empfunden, hier im Forum ganz bestimmt nicht. Aber was spricht dagegen, in so einer Liste wenigstens einen einzigen Titel zu haben, der außerhalb der Grenzen unseres Ländchens gekannt wird.
@zappa1: Kann ich nachvollziehen. Für mich war das Modell natürlich die erste bewusste Begegnung mit Kraftwerk und ich war ziemlich begeistert und zwar mehr vom Sound und diesen ineinander verschlungenen Spieldosenmelodien als dem Text.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.