Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Kompletter Dvorak-Symphonien-Zyklus
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
ich kenne bisher nur die Symphonien 5-9 von Dvorak und bin jetzt am Überlegen, mir einen kompletten Zyklus zuzulegen… Immer wieder empfohlen wird ja das Set von Istvan Kertesz…
Frage: Gibt es da von euch Empfehlungen ? Kubelik soll ja auch nicht schlecht sein… Ich wäre aber vor allem auch an halbwegs guter Klangqualität interessiert, also vielleicht eine Aufnahme neueren Datums…--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Highlights von Rolling-Stone.deWie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nun Kubelik + Berliner Symphoniker auf DG treffen den Kern der Sache sehr guad und die Aufnahmen aus 1966 – 1973 sind klangtechnisch von gediegener Qualität ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bin da selbst noch nicht weit (heisst ich kenne nur Nr. 7-9 einigermassen) – Rowicki/LSO scheint auch als „Referenzaufnahme“ zu gelten. Wie stehst Du zu dieser @soulpope?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windBin da selbst noch nicht weit (heisst ich kenne nur Nr. 7-9 einigermassen) – Rowicki/LSO scheint auch als „Referenzaufnahme“ zu gelten. Wie stehst Du zu dieser @soulpope?
Ist interessanterweise über einen ähnlichen Zeitraum aufgenommen wie Kubelik (1965 – 1972) und sicherlich hörenswert …. bezüglich „Referenzaufnahme“ tue ich mir hier schwer, denn die Zyklen haben sowohl Sinfonien unterschiedlicher Struktur/Güte als auch deren Interpretation, d.h bei Antonin Dvorak sind für mich die späten Sinfonien besonders interessant und hier gibt es individuelle Aufnahmen (Ancerl, Kubelik, Sejna, Talich etc) welche herausragend sind …. aber : wenn das diesbezügliche Gesamtwerk von Dvorak das Hauptkriterium ist so sind Kubelik und Rowicki valide Optionen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)okay, danke für die infos… bin halt eher jemand, der sich einen kompletten zyklus kauft, und dann vielleicht noch ein bis zwei aufnahmen extra, anstatt sich einen zyklus „zusammenzustoppeln“… dann werde ich mir mal den kubelik-zyklus bestellen…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydeanokay, danke für die infos… bin halt eher jemand, der sich einen kompletten zyklus kauft, und dann vielleicht noch ein bis zwei aufnahmen extra, anstatt sich einen zyklus „zusammenzustoppeln“… dann werde ich mir mal den kubelik-zyklus bestellen…
Gern geschehen …. btw es gibt ja für beide Zugangsweisen treffliche Kaufoptionen …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)jimmydeanokay, danke für die infos… bin halt eher jemand, der sich einen kompletten zyklus kauft, und dann vielleicht noch ein bis zwei aufnahmen extra, anstatt sich einen zyklus „zusammenzustoppeln“… dann werde ich mir mal den kubelik-zyklus bestellen…
@jimmydean, neugierige Nachfrage: hast Du Dir den Zyklus bestellt? Bin auch ab und zu bei Dvorak und liebäugle immer mal wieder mit einer GA. Mir fällt auf, dass in einigen VÖ einige Sinfonien über zwei CDs verteilt sind, d.h. gestückelt, abgeschnitten – wie auch immer. Wurde das bei Neuauflage evtl. geändert?
z.B. Suitner, Staatskapelle Berlin optisch nicht schön in der Neuauflage bei Brilliant, aber so wie’s aussieht nicht mehr zerschnitten wie z.B. die #2 bei Berlin Classics
--
yaiza
jimmydeanokay, danke für die infos… bin halt eher jemand, der sich einen kompletten zyklus kauft, und dann vielleicht noch ein bis zwei aufnahmen extra, anstatt sich einen zyklus „zusammenzustoppeln“… dann werde ich mir mal den kubelik-zyklus bestellen…
@jimmydean, neugierige Nachfrage: hast Du Dir den Zyklus bestellt? Bin auch ab und zu bei Dvorak und liebäugle immer mal wieder mit einer GA. Mir fällt auf, dass in einigen VÖ einige Sinfonien über zwei CDs verteilt sind, d.h. gestückelt, abgeschnitten – wie auch immer. Wurde das bei Neuauflage evtl. geändert?
z.B. Suitner, Staatskapelle Berlin optisch nicht schön in der Neuauflage bei Brilliant, aber so wie’s aussieht nicht mehr zerschnitten wie z.B. die #2 bei Berlin Classics
ja habe den kubelik-zyklus gekauft… ist klanglich und von der interpretation her sehr gut… wobei ich sagen muss, dass ich erst die sinfonien ab der 5 wirklich gut finde…die sinfonien sind aber leider (wie von dir angesprochen) teilweise auf zwei cd’s zerstückelt, auch nicht ganz chronologisch… wirklich am stück hören kann man nur die 7, 8 und 9
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
yaiza
jimmydeanokay, danke für die infos… bin halt eher jemand, der sich einen kompletten zyklus kauft, und dann vielleicht noch ein bis zwei aufnahmen extra, anstatt sich einen zyklus „zusammenzustoppeln“… dann werde ich mir mal den kubelik-zyklus bestellen…
@jimmydean, neugierige Nachfrage: hast Du Dir den Zyklus bestellt? Bin auch ab und zu bei Dvorak und liebäugle immer mal wieder mit einer GA. Mir fällt auf, dass in einigen VÖ einige Sinfonien über zwei CDs verteilt sind, d.h. gestückelt, abgeschnitten – wie auch immer. Wurde das bei Neuauflage evtl. geändert? z.B. Suitner, Staatskapelle Berlin optisch nicht schön in der Neuauflage bei Brilliant, aber so wie’s aussieht nicht mehr zerschnitten wie z.B. die #2 bei Berlin Classics
ja habe den kubelik-zyklus gekauft… ist klanglich und von der interpretation her sehr gut… wobei ich sagen muss, dass ich erst die sinfonien ab der 5 wirklich gut finde…die sinfonien sind aber leider (wie von dir angesprochen) teilweise auf zwei cd’s zerstückelt, auch nicht ganz chronologisch… wirklich am stück hören kann man nur die 7, 8 und 9
Bei Dvorak empfinde ich die Sinfonien als ein schöpferisches „work in progress“ – ähnlich zB bei Bruckner …. präferiere hier auch die späteren Werke, aber die Gesamtsicht ist schon äusserst faszinierend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vielen Dank für die Antwort, jimmydean.
Ich hatte das Set auch schon einige Male in der Hand. Weiß aber nicht mehr, ob die Verteilung auf CD hinten draufgedruckt war und ich hatte es dann immer vergessen, im Netz nachzuschauen. Für die 1980er kann ich das mit dem Zerschneiden aus den Vorläufer-VÖ mit LP noch verstehen. Heutzutage wird ja meist mit orchestralen Beigaben aufgefüllt, wenn das mit der Laufzeit/CD nicht so ganz hinkommt. Das finde ich ganz schön, um die Schnitte zu vermeiden.
Ich höre gerade eine Aufnahme der #3 mit DSO/Hrusa von Okt. 2020… ich hab’s mit Interview aufgenommen und Jakub Hrusa höre ich da immer gern zu. Zuvor hatte er mit dem DSO schonmal die #4 aufgeführt und das kam auch beim Publikum gut an. Daher dann die Entscheidung, mit der #3 weiterzumachen. Ich höre da schon sehr schöne Momente. Vielleicht legt er ja auch mal einen Zyklus mit den Bambergern vor. #1 und #2 habe ich auch noch nie gehört.
--
soulpope
Bei Dvorak empfinde ich die Sinfonien als ein schöpferisches „work in progress“ – ähnlich zB bei Bruckner …. präferiere hier auch die späteren Werke, aber die Gesamtsicht ist schon äusserst faszinierend ….
ja… bei Dvorak gibt’s wohl auch Urfassungen und Überarbeitungen. Hrusa sprach auch ein bisschen dazu und erklärte, dass er bisher immer auf die „Fassung der letzten Hand“ zurückgriff.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.