komische musik

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 105)
  • Autor
    Beiträge
  • #1037275  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisReihenweise uralte Threads hervorkramen.
    Du machst wohl einen auf Fundamentalopposition, jimmy, oder?

    a blast from the past…

    bevor die ganzen threads verkümmern, kann man doch ruhig mal alte diskussionen wieder aufrollen…

    ich mag auch solche songs, in denen zuerst immer ein redner/interviewer/reporter/wasauchimmer redet und fragen stellt und als antwort kommen dann schnipsel von bekannten liedern aus der zeit (meistens ende 50er/anfang 60er). „prominentes“ beispiel: „the flying saucer part 1“ von buchanan & goodman. gibt auch sowas ähnliches mit jerry lee lewis-songs.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1037277  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    otis
    doch: weens buenos tardes amigos.

    Die komplette Platte 12 Golden Country Greats von Ween finde ich lustig. Kein Country-Klischee, das nicht verbraten wird.
    Die Krönung, was lustige Songs von Ween angeht, finde ich aber immer noch
    Don’t Laugh, I Love You
    Ja, es ist albern. Aber ich lach mich jedes Mal wieder kaputt über das Ende des Liedes.

    Lachen kann ich aber auch über Hermann Düne und zum Beispiel Steak for Chicken von den Moldy Peaches.
    Und über Olli Schulz und der Hund Marie: Bettmensch

    Aber was mich wirklich zum Lachen bringt, ist Wing. Ich empfehle „Dancing Queen“ anzuklicken:
    http://www.wingmusic.co.nz/listen.html

    --

    C'mon Granddad!
    #1037279  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    ursa minor
    Aber was mich wirklich zum Lachen bringt, ist Wing. Ich empfehle „Dancing Queen“ anzuklicken:
    http://www.wingmusic.co.nz/listen.html

    Oh mein Gott, das macht mich schon wieder fertig und ich kann’s nicht lassen, mich durchzuklicken…
    Auch die AC/DC-Cover sind ja ganz großes Theater.

    Schlimm ist halt, dass das ja eigentlich gar keine komische Musik ist, weil Ming das ja sicherlich ernst meint und das wohl auch gut findet, was sie da macht.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #1037281  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Zappa1Oh mein Gott, das macht mich schon wieder fertig und ich kann’s nicht lassen, mich durchzuklicken…
    Auch die AC/DC-Cover sind ja ganz großes Theater.

    Schlimm ist halt, dass das ja eigentlich gar keine komische Musik ist, weil Ming das ja sicherlich ernst meint und das wohl auch gut findet, was sie da macht.

    Ja, über die AC/DC-Cover waren wir ja damals auf sie gestoßen. Ich befürchte allerdings auch, dass sie das, was sie da macht („Musik“ will ich es nicht nennen), ernst meint! Oweia.

    Wer mir noch eingefallen ist: die Barenaked Ladies – You can be my Yoko Ono

    Von den Barenaked Ladies habe ich die Redewendung „Absence makes the heart grow fungus“ übernommen … ;-)

    Zugegeben, da wirds dann richtig albern.

    --

    C'mon Granddad!
    #1037283  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Naja, „komische“ Musik im Sinne von „lustig“ oder „humorig“ (?)

    Spontan fallen mir dazu ein paar (wirklich) blödsinnige Songs von Pankow (die italienische EBM/Industrial-Band) ein, z.B. „Pankow’s Rotkäppchen“, „Die Beine von Dolores“, „Pickel“ oder „Me & My Dingdong“. Unfreiwillig komisch und vollkommen albern sind auch die gesammelten Werke aller „deutschen Todeskünstler“, sprich den deutschsprachigen Goth-Bands ab den Neunzigern (z.B. Goethes Erben – o weia). In diesem Zusammenhang: über Rammstein kann ich auch nur noch lachen.

    Vollkommen albern auch die quäkige Gitarre von Mike Oldfield. Hat meinem Kollegen und mir bei der Heimfahrt von der Arbeit schon so manche Träne vor Lachen in die Augen getrieben, wenn der Meister in seinen diversen Radiosmashern voll in den Äther steigt.

    Über manche Ärzte-Songs kann man wohlwollend schmunzeln (z.B. „Zum Bäcker“), das meiste von den drei Burschen ist allerdings recht treudoof gestrickt.

    Ein Highlight des absonderlichen Humors ist allerdings die Goth/Psychobilly-Nummer „Boneshaker Baby“ von Alien Sex Fiend. Gelungen!

    Ach ja, die Mambo Kurt’schen „Return Of Alleinunterhalter“-Coverversionen sind partytested. Helge Schneider – wohldosiert – sorgt auch immer mal wieder für gute Laune…

    Ansonsten geht’s in meinem Plattenregal eher ernst und getragen zu, was von Fall zu (The) Fall ja auch durchaus mal für Erheiterung sorgen kann…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #1037285  | PERMALINK

    walzendreck

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 5,516

    Eilert Pilarm. Viel Spaß damit.

    --

    #1037287  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    Bender RodriguezVollkommen albern auch die quäkige Gitarre von Mike Oldfield. Hat meinem Kollegen und mir bei der Heimfahrt von der Arbeit schon so manche Träne vor Lachen in die Augen getrieben, wenn der Meister in seinen diversen Radiosmashern voll in den Äther steigt.

    Gerade bei „QE 2“ kann ich das sehr gut nachvollziehen, doch auch wenn ich keine Lanze für diesen Künstler brechen will: „Incantations“ beinhaltet eines der schönsten Gitarrensoli überhaupt.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #1037289  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich hatte diesen Thread gestern Abend gesucht, da ich die Bonzo Dog Doo Dah Band hörte, die allemal in diese Kategorie passt. Ich kann sie aber nur in kleinen Portionen genießen. Mein Interesse erlahmt zudem sofort, wenn billige Parodien geboten und Klischees bedient werden.
    Mich interessiert es nach wie vor, ob und in welcher Form Musik, rein musikalisch gesehen, komische Elemente enthalten kann.
    Oder kann sie nur komisch sein in Bezug auf andere Musik (als Parodie, Travestie, Persiflage etc.)?

    Wovon lebt Komik? Von der Überraschung, von falscher Logik?
    Ist Musik, die mit reichlich komischen Elementen daherkommt, wirklich noch komisch oder nicht schon wieder sehr ernst? (z.B. Zappa, Satie)

    PS: Unfreiwillige Komik interessiert mich nicht, und rein textbezogene ist auch nicht so spannend.

    --

    FAVOURITES
    #1037291  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    @otis: Wenn ich Dich recht verstehe, dann schweben Dir Geschichten wie z.B. „An Electric Storm“ von White Noise, diverse Penguin Cafe Orchestra-Alben oder „Well-tempered Synthesizer“ von Walter Carlos vor?

    (Wobei das „komische“ Element, das dieser Musik innewohnt wohl reine Ansichtssache ist…)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #1037293  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Weder finde ich Electric Storm komisch, noch PCO (aber da kenne ich nicht viel) und erst recht nicht Carlos.

    Ich glaube der Thread ist auch falsch platziert, er gehörte eher ins Philosophicum.
    Mich interessiert, wie ich oben schrieb, inwiefern komische Musik grundsätzlich möglich ist, welche Bedingungen gegeben sein müssen, was dann Komik ist, etc.
    Dazu ein paar Gedanken von anderen fänd ich schon sehr lesenswert.

    --

    FAVOURITES
    #1037295  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Well, I was drunk the day my momma got out of prison,
    And I went to pick her up in the raaaaaiiiin.
    But before I could get to the station in the pick-up truck,
    She got runned over by a damned old train.

    Weiß nicht ob der Name David Allen Coe schon gefallen ist, einige seiner Lieder finde ich ziemlich lustig, allerdings…kann mir jemand sagen ob die „anderen“ Lieder denn nun Satire sind oder nicht?

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #1037297  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    CleetusWeiß nicht ob der Name David Allen Coe schon gefallen ist

    Keine Ahnung? Hört sich aber nach Edgar Allen Poe an… irgendwie…. vielleicht sind diese Texte ja ebenso crude.

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #1037299  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Damit meinte ich, ob der hier schon genannt wurde. Kennen dürften ihn ja einige.
    Das Problem ist, dass er einige Songs mit dem „N-Wort“ versieht und das als weißer Countrysänger. Ich weiß bis heute nicht, ob das Satire sein soll oder nicht, einerseits glaube ich nicht so ganz dran, andererseits covern N.W.A. seinen Song „Nigger Fucker“.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #1037301  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    CleetusDamit meinte ich, ob der hier schon genannt wurde. Kennen dürften ihn ja einige.

    Ich dachte es würde sich vielleicht an eine Art Pseudonym handeln, so in Anlehnung…. N-Wörter…. PC also „Wer hat das ganze Marihuana konsumiert….?“ „Der Maximalpigmentierte wars!!“:lol:

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #1037303  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    otis
    Mich interessiert, wie ich oben schrieb, inwiefern komische Musik grundsätzlich möglich ist, welche Bedingungen gegeben sein müssen, was dann Komik ist, etc.
    Dazu ein paar Gedanken von anderen fänd ich schon sehr lesenswert.

    Darf ich trotzdem noch etwas anmerken?

    Bei Don’t Laugh, I Love You beruht der komische Effekt meiner Meinung nach a) auf der verzerrten Stimme, b) darauf, dass der Sänger eine Gitarre mit der Stimme imitiert, c) auf dem „Micky-Maus-Gewitter“ am Schluss und d) schlicht und ergreifend auf dem Widerspruch von Text (don’t laugh) und Darbietung, die eindeutig darauf abzielt, den Hörer zum Lachen zu bringen.

    Grundsätzlich finde ich musikalische Zitate und Anspielungen witzig. Wenn z. B. eine Metal-Band eine klassische Melodie (Bach usw.) verwendet.
    Außerdem finde ich es immer witzig, wenn Text und Musik im Widerspruch stehen. Also z. B. eine lustige Melodie über einen ernsten Text gelegt wird.

    --

    C'mon Granddad!
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 105)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.