Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › komische musik › Re: komische musik
Naja, „komische“ Musik im Sinne von „lustig“ oder „humorig“ (?)
Spontan fallen mir dazu ein paar (wirklich) blödsinnige Songs von Pankow (die italienische EBM/Industrial-Band) ein, z.B. „Pankow’s Rotkäppchen“, „Die Beine von Dolores“, „Pickel“ oder „Me & My Dingdong“. Unfreiwillig komisch und vollkommen albern sind auch die gesammelten Werke aller „deutschen Todeskünstler“, sprich den deutschsprachigen Goth-Bands ab den Neunzigern (z.B. Goethes Erben – o weia). In diesem Zusammenhang: über Rammstein kann ich auch nur noch lachen.
Vollkommen albern auch die quäkige Gitarre von Mike Oldfield. Hat meinem Kollegen und mir bei der Heimfahrt von der Arbeit schon so manche Träne vor Lachen in die Augen getrieben, wenn der Meister in seinen diversen Radiosmashern voll in den Äther steigt.
Über manche Ärzte-Songs kann man wohlwollend schmunzeln (z.B. „Zum Bäcker“), das meiste von den drei Burschen ist allerdings recht treudoof gestrickt.
Ein Highlight des absonderlichen Humors ist allerdings die Goth/Psychobilly-Nummer „Boneshaker Baby“ von Alien Sex Fiend. Gelungen!
Ach ja, die Mambo Kurt’schen „Return Of Alleinunterhalter“-Coverversionen sind partytested. Helge Schneider – wohldosiert – sorgt auch immer mal wieder für gute Laune…
Ansonsten geht’s in meinem Plattenregal eher ernst und getragen zu, was von Fall zu (The) Fall ja auch durchaus mal für Erheiterung sorgen kann…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad