Klassik

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 262)
  • Autor
    Beiträge
  • #557157  | PERMALINK

    marcusmitc

    Registriert seit: 26.02.2004

    Beiträge: 409

    Ich habe mir mal als Kiddie ne Rondo-Veneciano Platte geholt, wohl sowas wie Pop-Klassik. Sonst haben wir das in der Schule im Musikunterricht gehabt. Ich weiß nicht, Klassik ist eher nicht mein Ding, aber Mozart und diese Freaks hattens wohl drauf.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #557159  | PERMALINK

    sinnerman

    Registriert seit: 12.01.2004

    Beiträge: 871

    nun, es scheint keine rolle für dich zu spielen, ob die „freaks“, wie du mozart (vermutlich inspiriert durch den film „amadeus“) und die klassischen komponisten nennst, es drauf hatten oder nicht, denn es scheint dich nicht im geringsten zu interessieren. so wirst du es allerdings auch nie erfahren, WAS die jungs tatsächlich (nicht nur vom HÖRENSAGEN) drauf hatten.
    neugier kann übrigens im leben ein recht sympathischer verbündeter sein! :)

    --

    Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)
    #557161  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    vermutlich waren das alle punks. die mozarts und beetys!
    jetzt haste, sinnermann, den schönen letzten post im klassik-thread kaputtgemacht, welcher aufgrund seiner dumm/dämlichkeit eine einrahmung und letztes stehenbleiben verdient gehabt hätte. schade. ;)

    --

    FAVOURITES
    #557163  | PERMALINK

    marcusmitc

    Registriert seit: 26.02.2004

    Beiträge: 409

    Originally posted by otis@22 Jul 2004, 23:57
    vermutlich waren das alle punks. die mozarts und beetys!
    jetzt haste, sinnermann, den schönen letzten post im klassik-thread kaputtgemacht, welcher aufgrund seiner dumm/dämlichkeit eine einrahmung und letztes stehenbleiben verdient gehabt hätte. schade. ;)

    Ich glaube auch, das das alles Punks waren, die sich nie haben von der Gesellschaft einnehmen lassen und sich nie um Konventionen gestört haben. Deswegen haben sie ihree Musik gemacht.

    --

    #557165  | PERMALINK

    marcos-valle

    Registriert seit: 27.08.2002

    Beiträge: 2,587

    Originally posted by marcusmitc@23 Jul 2004, 09:46
    Ich glaube auch, das das alles Punks waren, die sich nie haben von der Gesellschaft einnehmen lassen und sich nie um Konventionen gestört haben. Deswegen haben sie ihree Musik gemacht.

    das kann man doch auch so stehen lassen, oder? otis?

    --

    "Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."
    #557167  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,886

    Originally posted by marcusmitc@23 Jul 2004, 10:46
    Ich glaube auch, das das alles Punks waren, die sich nie haben von der Gesellschaft einnehmen lassen und sich nie um Konventionen gestört haben. Deswegen haben sie ihree Musik gemacht.

    Vor allem Ricky Wagner hat die Herrschenden voll verarscht, ihnen die Kohle abgezockt und sich dann aus dem Staub gemacht. Astreine Aktion, Punk pur.
    Obwohl seine Musik doch etwas ProgClassic-lastig ist.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #557169  | PERMALINK

    aquarius

    Registriert seit: 29.10.2003

    Beiträge: 1,173

    Originally posted by wa@23 Jul 2004, 10:05
    Obwohl seine Musik doch etwas ProgClassic-lastig ist.

    So würdest Du nicht reden, wenn Du schonmal in Bayreuth auf dem alljährlichen Punkfestival gewesen wärst. Beim Libretto zur Götterdämmerung hagelte es letztesmal Karlsquelldosen von den Rängen, vor Begeisterung. Und das, obwohl die Dinger jetzt wegen des Pfands so teuer geworden sind.

    --

    down by the river i shot my baby
    #557171  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,886

    Originally posted by Aquarius@23 Jul 2004, 12:15
    So würdest Du nicht reden, wenn Du schonmal in Bayreuth auf dem alljährlichen Punkfestival gewesen wärst. Beim Libretto zur Götterdämmerung hagelte es letztesmal Karlsquelldosen von den Rängen, vor Begeisterung. Und das, obwohl die Dinger jetzt wegen des Pfands so teuer geworden sind.

    Ich fahr nicht mehr hin, seit ich mir beim Pogen mit Stoiber die Schulter ausgerenkt habe. Total hart drauf der Typ, aber echt punky.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #557173  | PERMALINK

    sinnerman

    Registriert seit: 12.01.2004

    Beiträge: 871

    :D herrliche Vorstellung: “ beim Pogen mit Stoiber“ !! :lol: Wie hat der werte Herr auf Deinen – sicherlich völlig unabsichtlichen – Schubs reagiert?

    --

    Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)
    #557175  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    .

    --

    #557177  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    herbert, duu hier?
    welcome!

    --

    FAVOURITES
    #557179  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    .

    --

    #557181  | PERMALINK

    barry

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 69

    Herbert, dat wüsst ich aber.

    --

    Half of the people can be part right all of the time, Some of the people can be all right part of the time, But all of the people can't be right all of the time. I think Abraham Lincoln said that.
    #557183  | PERMALINK

    staubfaenger

    Registriert seit: 13.02.2005

    Beiträge: 274

    Ich liebe Klassikelemente in der Pop Musik. Und ich liebe gute Filmmusik. Z.B „Jenseits von Afrika“ oder „The Truman Show“ oder „Spiel mir das Lied vom Tod“ usw.
    Und ich liebe Klassik an sich.

    Nur leider ist die Welt der Klassik sehr unübersichtlich.

    Kann mir jemand helfen?

    Vielleicht für den Anfang Klavier und Klavier Trio Stücke. Ich bevorzuge die melancholischen, bedrohlichen, traurigen, elegischen, geheimnisvollen, schicksalsschwangeren Kompositionen. Oder besser gesagt: Entspannendes Klassikgeplätscher das oft im Hintergrund läuft kann mich kaum mitreißen. Ich möchte schon kräftige Emotionen spühren. ;)

    Was wären denn davon die essentiellen Werke (oder „Geheimtipps“)? Darf auch moderne Klassik sein.

    mfg progtom

    --

    #557185  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Als ich 21 war (!), habe ich für gut ein Jahr ausschließlich Klassik gehört. Davor und danach (bis heute) ist mein Schwerpunkt Elektronik und Pop (fern der Charts).
    Aber auch heute noch liebe ich die Stücke, die damals meine absoluten Lieblinge waren:
    Fast alles von meinem (nach wie vor) Lieblingskomponisten: Franz von Suppé , vieles von Johann Strauß (Sohn) und Gioacchino Rossini.
    Aber auch gern Georges Bizet (Carmen), Peter Tschaikowski (Nußknacker) oder Carl Orff (Carmina Burana).
    Und meine absolute Lieblings-Klassik-CD ist „Der Zauberladen“ von Ottorino Resphigi. Da laufen bekomme ich beim Hören jedesmal wohlige Gänsehaut…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 262)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.