Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik-Neuheiten
-
AutorBeiträge
-
Den Preis habe ich noch gar nicht beachtet (aber die Warner-Box für 15 oder noch weniger jetzt vorbestellt).
Kennst Du denn von den Werken für Violine und Klavier viele?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windDen Preis habe ich noch gar nicht beachtet (aber die Warner-Box für 15 oder noch weniger jetzt vorbestellt). Kennst Du denn von den Werken für Violine und Klavier viele?
Ich kenne eigentlich nur die Einspielung mit Lautenbacher/Koch auf Bayer (ich hab sie unlängst hier eingestellt ….) – aber bei dem attraktiven( Gesamt)preis der CPO Box interessiert mich jetzt das gesamte Euvre von Reger in diesem Segment ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Okay … meine Neugierde ist ja bekannt, und da JPC gerade wieder einmal versandkostenfrei ins Nachbarland liefert, erliege ich wohl bis Sonntag der Verlockung.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windOkay … meine Neugierde ist ja bekannt, und da JPC gerade wieder einmal versandkostenfrei ins Nachbarland liefert, erliege ich wohl bis Sonntag der Verlockung.
Ja versandkostenfrei war für mich auch ein Anschub ebendort – ich hätte es auch sonst bestellt, aber so macht es die Entscheidung optisch wirtschaftlicher
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Übrigens ist auch dies eine interessante Box …. eher neu …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hab mir von Gielen neulich die 75th Anniversary Edition geholt – die Bruckner-Box sah ich zwar, aber da ich mit Bruckner noch nicht angefangen habe, und Abbado, Jochum, Karajan, Skrowaczewski, Wand (diese komplett) sowie u.a. Furtwängler, Haitink, Klemperer, Schuricht da habe … muss wenigstens jetzt gerade nicht sein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie beiden Violinkonzerte … Schumann überraschenderweise gleich zum zweiten Mal auf ECM dieses Jahr (Zehetmair im März) und überhaupt zum wiederholten Male in jüngster Zeit, nachdem Isabelle Faust letztes Jahr und Patricia Kopatchinskaja dieses Jahr schon Aufnahmen davon veröffentlicht haben.
Kopatchinskaja hat auch wieder eine neue CD am Start, die viel verspricht – Werbetext von amazon:
Patricia Kopatchinskaja möchte nicht immer nur mehr oder weniger originelle Kopplungen klassischer Musik veröffentlichen, sondern mit außergewöhnlichen Konzeptalben die Ohren und den Geist ihrer Zuhörer öffnen. Um eine eigens für ihr neues Projekt erstellte Orchesterfassung von Schuberts Streichquartett D 810 Der Tod und das Mädchen hat sie ein Programm ersonnen, das verschiedene Aspekte des Todes in der Musik berücksichtigt wie z.B. die Tradition des mittelalterlichen Totentanzes oder die Musik des Doppelmörders Gesualdo. In ihr ebenso schlüssiges wie spannendes Konzeptalbum hat die Ausnahmekünstlerin zudem zeitgenössische Musik von György Kurtág integriert.
With the wonderful Saint Paul Chamber Orchestra we are presently exploring Schuberts quatuor Death and the maiden. Of course we have to include Schuberts earlier song with the same title on the poem of Matthias Claudius. This song belongs to the medieval tradition of the dance of death. Therefore we also play Toden Tanz (with poor me dancing), an ancient death dance written up by the German organ player August Nörmiger (1560-1613). Schuberts song and the slow movement of his quatuor use the solemn rhythm of a Pavan, so we also play one of Dowlands Pavans from Seven Teares. Add to this Moro lasso a madrigal about death by the famous Renaissance composer (and murderer!) Gesualdo. In between we also refresh our ears with other unsettling works by modern composers like György Kurtag and Heinz Holliger. Patricia Kopatchinskaja
Im Konzert – Mozart, Chopin, Say – war ich von Chopin am meisten angetan (und von den eigenen Stücken am wenigsten), aber ich bin allemal an seiner Sicht der Mozart-Sonaten interessiert!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd eh ich’s vergess … der Abschluss von Currentzis‘ Einspielungen von Mozarts Da Ponte-Opern erscheint auch im November – bin zwar nach „Così fan tutte“ nicht mehr so sehr gespannt wie noch nach dem „Figaro“, aber auch da dennoch interessiert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd noch eine Neuheit … soeben bestellt, Jarousskys Version von „Ich habe genug“ muss ich natürlich hören, keine Frage.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd noch ein Pflichtkauf, den ich gestern zu erwähnen vergass … ich würde die Tonträger von La Compagnia del Madrigale auch gleich im Abonnement nehmen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd ich gerade dabei bin … an sich finde ich zwar die Einspielungen von Frank Peter Zimmermann aus den letzten Jahren so hervorragend (und bin mit älteren eh bestens ausgestattet), aber das weckt doch wieder mein Interesse:
CD1:
1-3 Concerto for violin and orchestra no.1 K 207 B flat major
2 Rondo for violin and orchestra K 269 (261ª) B flat major
3-5 Concerto for violin and orchestra no.2 K 211 D major
6-9 Concerto for violin and orchestra no.3 K 216 G majorCD2:
1 Rondo for violin and orchestra K 373 C major
2-5 Concerto for violin and orchestra no.4 K 218 D major
6 Adagio for violon and orchestra K.261 E major
7-9 Concerto for violin and orchestra no.5 K 219 A majorCadenzas by Andreas Staier
Isabelle Faust
Il Giardino Armonico / Giovanni Antonini--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd noch eine bedenkenswerte Neuheit …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@soulpope … vielleicht?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind@soulpope … vielleicht? https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/amadeus-quartett-the-complete-recordings-on-deutsche-grammophon-decca-westminster/hnum/7447476
Du kennst meine Aversion gegenüber Monumentalboxen …. zum Inhalt, ich denke das Amadeus Quartett war in den 50ern/frühen 60ern ein famoses Ensemble (die auf Audite veröffentlichten Aufnahmen legen davon ein treffliches Zeugniss) – danach ist (IMO) ein tlws. Stillstand (bei manchen 60er Aufnahmen ist zu den frühreren Aufnahmen interpretatorisch kaum ein Unterschied auszumachen bzw ein schrittweises Entgleiten der Präzision) zu bemerken …. ich habe (dennoch) als Kleinbox die gesammelten Haydn Aufnahmen auf DG und ebenso in Einzelaufnahmen die Brahmseinspielung für dieses Label …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind@soulpope … vielleicht? https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/amadeus-quartett-the-complete-recordings-on-deutsche-grammophon-decca-westminster/hnum/7447476
Du kennst meine Aversion gegenüber Monumentalboxen …. zum Inhalt, ich denke das Amadeus Quartett war in den 50ern/frühen 60ern ein famoses Ensemble (die auf Audite veröffentlichten Aufnahmen legen davon ein treffliches Zeugniss) – danach ist (IMO) ein tlws. Stillstand (bei manchen 60er Aufnahmen ist zu den frühreren Aufnahmen interpretatorisch kaum ein Unterschied auszumachen bzw ein schrittweises Entgleiten der Präzision) zu bemerken …. ich habe (dennoch) als Kleinbox die gesammelten Haydn Aufnahmen auf DG und ebenso in Einzelaufnahmen die Brahmseinspielung für dieses Label …..
… und Du hast die diversen kleineren Boxen auf audite, oder? Dachte nur, ich weise mal auf die Kiste hin
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik-Neuheiten
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.