Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik-Neuheiten
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeIch kenne die Einspielung von Juliana Banse und Andras Keller auf ECM …. es ist ein hartes Stück „Hörarbeit“, ja fast ein Kampf ….
Ja. Aber die Neunte von Beethoven höre ich inzwischen seltener.
Im Konzert, stimmt, @gypsy-tail-wind, wird das völlig anders sein. Noch näher. Wünsche ein gutes Konzert.
Gehe selten zu Konzerten, meistens sind die Einspielungen, die hier rumstehen, besser, und ich muss mir „danach“ mit ihnen die Ohren putzen. Da sind wir hier nicht so gesegnet wie in Zürich und Wien. Aber im Januar kommt Mahler mit der Ersten in die akustisch phantastische Stadthalle.
--
Highlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
WerbungZwei für mich sehr verlockende Neuheiten/Neuauflagen … Ignaz Friedman (Bild in neuem Tab öffnen für grosse Version) und Benno Moiseiwitsch. Details zu Moiseiwitsch hier:
https://www.scribendumrecordings.com/shop#!/Benno-Moiseiwitsch-The-Art-of/p/512340987/category=0--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Da sich hier kürzlich einige Fans dieser Kompositionen „geoutet“ haben
…. VÖ 17.2.2023 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Danke – aber was für ein blödes Cover!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Danke – aber was für ein blödes Cover!
Ja …. aber wenigstens schöne Füsse …. man wir bescheiden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich hab wohl um die 10 Einspielungen da … die erste von Letzbor wie neulich erwähnt noch nicht, und jetzt schon wieder eine weitere in Aussicht … frage mich allerdings (nur so Bauchgefühl), wie gut Gli Incogniti für sowas geeignet sind bzw. mit welcher Ensemblestärke die da wohl antreten?
Die YT-Promos kommen erst in 5 bzw. 22 Tagen, und ob das ganze Stücke sind oder nur Schnipsel, wird man dann sehen müssen:
Schnipsel gibt es schon hier – da höre ich vielleicht später mal rein, kann grad nicht:
https://www.prestomusic.com/classical/products/9380677–biber-mystery-rosary-sonatas--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Ich hab wohl um die 10 Einspielungen da … die erste von Letzbor wie neulich erwähnt noch nicht, und jetzt schon wieder eine weitere in Aussicht … frage mich allerdings (nur so Bauchgefühl), wie gut Gli Incogniti für sowas geeignet sind bzw. mit welcher Ensemblestärke die da wohl antreten? …. Schnipsel gibt es schon hier – da höre ich vielleicht später mal rein, kann grad nicht: https://www.prestomusic.com/classical/products/9380677–biber-mystery-rosary-sonatas
Ich denke da lasse ich wegen der vorhandenen Einspielungen aus …. bin aber an Eindrücken von dieser Neuveröffentlichung interessiert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Huch, die HM-Videos sind schon wieder weg – bevor sie veröffentlicht wurden … aber man kann das alles schon anhören:
Und das klingt schon sehr, sehr gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windHuch, die HM-Videos sind schon wieder weg – bevor sie veröffentlicht wurden … aber man kann das alles schon anhören: …. Und das klingt schon sehr, sehr gut!
Thnx ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hast du schon reingehört? Mir ging nach einigen Minuten der Gedanke durch den Kopf, ob das für dieses Werk nicht ev. eine Spur zu glänzend und auch etwas glatt ist?
Das könnte der jüngeren Letzbor-Einspielung ev. auch vorgeworfen werden, aber seine Sichtweise dünkt mich etwas schwerer, dunkler schattiert. Der Glanz muss für meine Ohren hier eher irgendwo aus der Tiefe durchschimmern, vielleicht eine Art Chiaroscuro erzeugen… bei Beyer klingt für mich die Oberfläche glanzvoll, es fehlt die etwas rauere Textur, die ich da eher suche.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaThe Art of Erica Morini (13 CD, 2023)
Gut Ding will manchmal echt Weile haben … 2013 habe ich eine sehr teure Morini-Box aus Südkorea gekauft – nebst Boxen von Gioconda de Vito, Johanna Martzy und Christian Ferras (Cover gibt’s hier hier, Infos hier). Letzere wurde 2013 zu einer der letzten EMI/Warner „Icon“-Boxen verwurstet („The Complete HMV & Telefunken Recordings“, 13 CDs, da gab Warner ein paar Extras bei, die inzwischen alle auch wieder in der Box „The Complete Erato Recordings“ von Pierre Barbizet erschienen sind), die Martzy-Box machte letztes Jahr ihr westliches Comeback („Her Columbia Gramophone Recordings – The Complete Warner Classics Edition“, 9 CD, es fehlen die letzten vier CDs der koreanischen Box, auf denen Aufnahmen gebündelt sind, die für die DG entstanden), jetzt ist auch Erica Morini an der Reihe. Im Vergleich mit der koreanischen Box sind noch zwei Konzerte (Bruch und Glazunov) mit Fricsay dazugekommen (für mich kein Kaufgrund, da ich die DG-Boxen von Fricsay im Regal habe) und ein Album, das in Korea aufgeteilt hinter zwei anderen verteilt wurde, kriegt seine eigene CD, daher 13 vs. früher 11 CDs).
Hier gibt es (derzeit) eine gut lesbare Inhaltsübersicht:
https://m.media-amazon.com/images/W/IMAGERENDERING_521856-T2/images/I/711EHTbxlPL._SL1500_.jpgEs fehlt von den koreanischen Geiger*innen-Boxen noch Gioconda de Vito, da gibt es Alternativen bei Membran (die gibt’s eh bei allen) und bei Scribendum. Das Cover der EMI-Box aus Korea ist hier zu sehen.
Bei Christian Ferras muss ich mal noch in Ruhe die neue Box („Christian Ferras Edition“, Eloquence Australia, 19 CDs) mit der ältere DG-Box, die ich schon lange habe und sehr schätze („L’art de Christian Ferras“, Universal/DG, 10 CDs) vergleichen – und vermutlich in den sauren Apfel beissen …
—
Was mich aber viel mehr freut, ist die neue Mercury-Box von Joseph Szigeti – die muss auf jeden Fall her!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind ….Was mich aber viel mehr freut, ist die neue Mercury-Box von Joseph Szigeti – die muss auf jeden Fall her!
Looking good ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)die beiden könnten bei mir landen:
Anthony Romaniuk – Perpetuum (3. Feb. 2023)
habe mal reingehört und ich finde es sehr interessant.
Cornelia de Reese auf rbb: https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/musik/album_der_woche/anthony-romaniuk-perpetuum.htmlvon ihm habe ich bereits „Bells“ (2020) und das ist großartig
SWR: https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/anthony-romaniuk-klavierwerke-aus-700-jahren-bells-100.htmlebenfalls auf einer Liste von gramophone der Feb.-VÖ; Janina Fialkowska mit der 4. Chopin Recital-CD…
https://www.gramophone.co.uk/features/article/the-best-new-classical-albums-this-week-february-10-2023--
Danke! Romaniuk habe ich bisher ignoriert … höre mal rein!
Ich habe gestern hier das Gespräch mit Lara Downes zu ihrer neuen CD („Love at Last“, Pentatone) angehört:
https://www.tpr.org/arts-culture/2023-04-19/pianist-lara-downes-finds-love-at-last-with-her-new-album--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHarmonia Mundi bündelt die Schubert Lieder VÖ von Matthias Goerne (11 CDs), VÖ 30. Juni 2023
mit Elisabeth Leonskaja, Helmut Deutsch, Eric Schneider, Christoph Eschenbach, Andreas Haefliger, Ingo Metzmacher, Alexander Schmalzjpc gibt 29,99 als Preis an…
Franz Schubert: Lied-Edition (Matthias Goerne) (11 CDs) – jpc
--
-
Schlagwörter: Klassik-Neuheiten
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.