Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik-Glossen
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDanke! Schwierig, dieses Winden und Drehen. Eigentlich gäbe es ja eine ganz einfache Lösung, das ganze zu kontrollieren: Steuern. Und klar ist das nicht einfach in einer global vernetzten Welt, in der eine Elite es gerade drauf anlegt, dass Kontrollmechanismen ausgehebelt (oder zumindest stets die passenden Schlupflöcher und Umgehungslösungen gefunden) werden. Vermutlich wäre es nicht so falsch, da auch von Symptombekämpfung zu reden. Bei den Museen ist das ja alles recht ähnlich (und obwohl die Debatte dort schon seit Jahren schwelt, tut sich ja fast nichts – die Beharrungstendenzen sind gross, die Öffentlichkeit foutiert sich drum und guckt lieber die neuste fascho-style Netflix-Dystopie).
Die Politik hat ja zugesehen, wie sich die renommierten Häuser/Festivals „Geldbeschaffer“ als Manager geholt haben welche die Kultur „hoch und immer teurer“ gehalten haben …. und ihren Applaus gab`s mit Gratiskarten bei der Premieren und der Tränke danach …. garantiert …. und Kontrollmechanismen ? Aber solange die EU Waschmaschinen wie Zypern, Malta, Guernsey, Luxemburg, Lichtenstein ungestört weiter Briefkastenpflege betreiben lässt sollen wir uns über nix wundern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungDie Politik fordert das ja auch explizit, hierzulande zumindest. Und gerade Pereira, der in den Kreisen beliebt und bewundert wurde, hatte kaum Berührungsängste. Da dreht sich wirklich vieles im Kreis.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Die Politik fordert das ja auch explizit, hierzulande zumindest. Und gerade Pereira, der in den Kreisen beliebt und bewundert wurde, hatte kaum Berührungsängste. Da dreht sich wirklich vieles im Kreis.
Eine graue Eminenz in vielerlei Hinsicht …. aber natürlich besonders nachfragt wegen seinen tollen Kontakten zu den Künstern …. ja eh, weswegen denn sonst …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)noch nicht angeschaut, werde ich aber noch – via forumopera.com drauf gestossen:
Gergiev – Poutine : le documentaire explosif
Par Dominique Joucken | lun 09 Mai 2022 | Imprimer
3,3 millions de vue, et 19.000 commentaires : le documentaire réalisé par les journalistes d’investigation Maria Pevchikh et Georgy Alburov sur Valery Gergiev réalise un véritable carton sur YouTube depuis trois semaines. Il faut dire que le propos est sensible : en superposant une enquête minutieuse sur les propriétés de l’homme fort du Mariinsky et des extraits d’interviews ou de discours, les auteurs ont voulu montrer la proximité toujours de rigueur entre le pouvoir russe et certains artistes. La liste des biens possédés par Gergiev donne le tournis, et certains commentaires seront difficiles à entendre pour les admirateurs du maestro. Impossible toutefois de se prononcer sur le fond, dans la mesure où le principal intéressé n’a pas vraiment eu voix au chapitre pour se défendre. Le film a en tous cas le mérite d’ouvrir un débat nécessaire.
https://www.forumopera.com/breve/gergiev-poutine-le-documentaire-explosif
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. noch nicht angeschaut, werde ich aber noch – via forumopera.com drauf gestossen:
Gergiev – Poutine : le documentaire explosif Par Dominique Joucken | lun 09 Mai 2022 | Imprimer 3,3 millions de vue, et 19.000 commentaires : le documentaire réalisé par les journalistes d’investigation Maria Pevchikh et Georgy Alburov sur Valery Gergiev réalise un véritable carton sur YouTube depuis trois semaines. Il faut dire que le propos est sensible : en superposant une enquête minutieuse sur les propriétés de l’homme fort du Mariinsky et des extraits d’interviews ou de discours, les auteurs ont voulu montrer la proximité toujours de rigueur entre le pouvoir russe et certains artistes. La liste des biens possédés par Gergiev donne le tournis, et certains commentaires seront difficiles à entendre pour les admirateurs du maestro. Impossible toutefois de se prononcer sur le fond, dans la mesure où le principal intéressé n’a pas vraiment eu voix au chapitre pour se défendre. Le film a en tous cas le mérite d’ouvrir un débat nécessaire.
https://www.forumopera.com/breve/gergiev-poutine-le-documentaire-explosif
Danke fürs Teilen …. offenbar steigt die Gestanksäule himmelhoch ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hab’s erst nach ein paar Minuten gucken gecheckt: das ist natürlich die Film-Version zum neulich verlinkten Twitter-Faden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Hab’s erst nach ein paar Minuten gucken gecheckt: das ist natürlich die Film-Version zum neulich verlinkten Twitter-Faden.
Das Thema ist jedenfalls mittlerweile breit gestreut …. und das ist gut so ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Lohnt zu schauen – krass, was der alles akkumuliert hat! Eine schöne Erbschleicherei in Italien ist auch noch dabei (so kam er zu Rummelplätzen und Reisefeldern in halb Italien, nebst einem Palazzo in Venedig).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windLohnt zu schauen – krass, was der alles akkumuliert hat! Eine schöne Erbschleicherei in Italien ist auch noch dabei (so kam er zu Rummelplätzen und Reisefeldern in halb Italien, nebst einem Palazzo in Venedig).
…. man kann gar nicht so viel fr.ssen wie man k.tzen könnte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)mal hierher geholt:
soulpope
yaiza … sowohl bei rbb Kultur als auch BR Klassik wurde heute der „100.“ von Otmar Suitner erwähnt, im BR sogar zwei Ouvertüren gespielt: Smetana: „Die verkaufte Braut“ mit den Dresdnern; v. Weber: „Peter Schmoll und seine Nachbarn“ mit den Berlinern … zu letztgenannter Oper (1803) habe ich mir erstmal die Handlung durchgelesen – – bisher noch nie gehört
Schon beachtlich, dass auch noch heutzutage Otmar Suitner diese Art von Nachrufen/Sendungen generiert
gestern im Tagesspiegel (16.05.22) — Kirsten Liese war auch die Autorin des halbstündigen Portrait auf Dlf Kultur
--
Vielen Dank für den schönen Artikel!
Ich kenne Suitner leider noch fast gar nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Vielen Dank für den schönen Artikel! Ich kenne Suitner leider noch fast gar nicht.
Da liegt jedenfalls noch eine scheene musikalische Reise vor Dir ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Für Prag ist eine Philharmonie geplant (Bauzeit: 2027-31). Das wird sehr spannend, ob der Bau in diesen Zeiten so umgesetzt werden kann.
--
Kleine Auflockerung für zwischendurch
Whoever made this is excellent! 👍🤣🤣
— Figen (@TheFigen) May 22, 2022
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawirklich witzig
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.