Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik: Fragen und Empfehlungen
-
AutorBeiträge
-
@kurganrs … vielen Dank für den Link…. schön, dass Du ihn hier reingesetzt hast… ich bin kein TV-Zuschauer und habe auch die Mediatheken nicht so im Blick… Die Sendung habe ich mir gerade angeschaut… Sol Gabetta habe ich bisher auch nur so am Rande verfolgt, mir ist ihr Celloton zu romantisch und dieser schöne Ton scheint ihr auch wichtig, sie lebt ihn aus… daher wäre es sehr spannend zu hören, wie sie sich im Duo mit Patricia Kopatchinskaja anhört – die eigensinnige Violine, die in den warmen Celloton kracht… und wie sie dann beide evtl. zuammenfinden
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbungyaiza @kurganrs … vielen Dank für den Link…. schön, dass Du ihn hier reingesetzt hast… ich bin kein TV-Zuschauer und habe auch die Mediatheken nicht so im Blick… Die Sendung habe ich mir gerade angeschaut… Sol Gabetta habe ich bisher auch nur so am Rande verfolgt, mir ist ihr Celloton zu romantisch und dieser schöne Ton scheint ihr auch wichtig, sie lebt ihn aus… daher wäre es sehr spannend zu hören, wie sie sich im Duo mit Patricia Kopatchinskaja anhört – die eigensinnige Violine, die in den warmen Celloton kracht… und wie sie dann beide evtl. zuammenfinden
@yaiza: schön geschrieben!
Ich bin auf den Beitrag aufmerksam geworden, dank der beiden CDs die ich von Kopatchinskaja bestellt habe (Empfehlung von @gypsy-tail-wind).
Gefallen hat mir, die Beiden auch ein wenig im Alltag zu sehen, nicht nur auf Album Cover wie bisher.yaiza@kurganrs … vielen Dank für den Link…. schön, dass Du ihn hier reingesetzt hast… ich bin kein TV-Zuschauer und habe auch die Mediatheken nicht so im Blick… Die Sendung habe ich mir gerade angeschaut… Sol Gabetta habe ich bisher auch nur so am Rande verfolgt, mir ist ihr Celloton zu romantisch und dieser schöne Ton scheint ihr auch wichtig, sie lebt ihn aus… daher wäre es sehr spannend zu hören, wie sie sich im Duo mit Patricia Kopatchinskaja anhört – die eigensinnige Violine, die in den warmen Celloton kracht… und wie sie dann beide evtl. zuammenfinden
Zumindest im Zusammenspiel kannst du sie hier einmal mit einem kurzen Haydn-Satz (Trio) hören und sehen. Ich jedenfalls finde die Kombi hier hinreißend: Schampus
--
gruenschnabel
yaiza@kurganrs … vielen Dank für den Link…. schön, dass Du ihn hier reingesetzt hast… ich bin kein TV-Zuschauer und habe auch die Mediatheken nicht so im Blick… Die Sendung habe ich mir gerade angeschaut… Sol Gabetta habe ich bisher auch nur so am Rande verfolgt, mir ist ihr Celloton zu romantisch und dieser schöne Ton scheint ihr auch wichtig, sie lebt ihn aus… daher wäre es sehr spannend zu hören, wie sie sich im Duo mit Patricia Kopatchinskaja anhört – die eigensinnige Violine, die in den warmen Celloton kracht… und wie sie dann beide evtl. zuammenfinden
Zumindest im Zusammenspiel kannst du sie hier einmal mit einem kurzen Haydn-Satz (Trio) hören und sehen. Ich jedenfalls finde die Kombi hier hinreißend: Schampus
@gruenschnabel: Danke, toller Clip. Es sind zwei ganz tolle Musikerinnen!
kurganrs
gruenschnabel
yaiza@kurganrs … vielen Dank für den Link…. schön, dass Du ihn hier reingesetzt hast… ich bin kein TV-Zuschauer und habe auch die Mediatheken nicht so im Blick… Die Sendung habe ich mir gerade angeschaut… Sol Gabetta habe ich bisher auch nur so am Rande verfolgt, mir ist ihr Celloton zu romantisch und dieser schöne Ton scheint ihr auch wichtig, sie lebt ihn aus… daher wäre es sehr spannend zu hören, wie sie sich im Duo mit Patricia Kopatchinskaja anhört – die eigensinnige Violine, die in den warmen Celloton kracht… und wie sie dann beide evtl. zuammenfinden
Zumindest im Zusammenspiel kannst du sie hier einmal mit einem kurzen Haydn-Satz (Trio) hören und sehen. Ich jedenfalls finde die Kombi hier hinreißend: Schampus
@gruenschnabel: Danke, toller Clip. Es sind zwei ganz tolle Musikerinnen!
Ja, den Haydn kann man auch sehr viel biederer spielen!
--
gruenschnabel Zumindest im Zusammenspiel kannst du sie hier einmal mit einem kurzen Haydn-Satz (Trio) hören und sehen. Ich jedenfalls finde die Kombi hier hinreißend: Schampus
vielen Dank! so gefällt mir das auch …
aber auf das Duo-Projekt, falls sie es realisieren können (ich drücke die Daumen), wäre ich hinsichtlich kantigeren Interpretationen gespannt …die Schnipsel in der o.g. Doku waren ein schöner Appetitanreger
--
kurganrsWeil es ein Frage-Thread ist, beginne ich mit einer Frage:
@.gypsy-tail-wind, @.soulpope: Das ist bestimmt was für Euch, oder?
Kunst hoch 2 mit Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta
Für michGerade angeschaut … sehr schön, in der Tat! Falls das Programm bzw. die Tour nächstes Jahr wirklich zustande kommt, müssten meine Chancen, es zu sehen, ja intakt sein. Abwarten.
Übrigens: bei Kopatchinskaja liegt im Hintergrund eine Strohgeige
auf dem Flügel, oder? Das Ding ist nie scharf zu erkennen, aber mehrmals im Bild.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEine Frage an die Kenner:
Wollte mir Brahms – Ungarische Tänze auf CD holen. Gibt es da eine besondere Empfehlung?
Abbado – Wiener Philharmoniker ist OK?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kurganrsEine Frage an die Kenner:
Wollte mir Brahms – Ungarische Tänze auf CD holen. Gibt es da eine besondere Empfehlung? Abbado – Wiener Philharmoniker ist OK?
Abbado + Wiener bringens auf den Punkt – uneingeschränkte Empfehlung meinerseits
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich habe seit Jahr und Tag die Einspielung des Budapest Symphony Orchestra unter István Bogár und bin damit zufrieden; die kann man als Alternative auch mal antesten (Naxos, 1988).
--
To Hell with Poverty
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kurganrs@soulpope: Danke Dir.
Viel Freude damit👍….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mal eine Frage an alle, die sich auskennen hier:
Hätte jemand Lust, einen Thread zu eröffnen mit dem (Arbeits)titel „Klassik für Ahnungslose“? (Nur ein exemplarischer Titelvorschlag).
Es geht darum, Empfehlungen zu geben für Leute, die sich wirklich nicht so gut auskennen, nicht darum, absolutes Expertenwissen preiszugeben. Am besten (weitgehend) chronologisch strukturiert.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollDazu müssten wir erstmal einen Universalgelehrten hier haben
Eigentlich ist der Thread hier ja dafür da, Fragen aller Art zu stellen, manchmal gibt es auch Antworten, aber „Klassik für Dummies“ ist eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe, die andere (die hoffentlich mehr Ahnung und den besseren „grossen Überblick“ haben) schon versucht haben, z.B.:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke dir für den Buch-Tipp!
An dich hatte ich gedacht, dann aber aufgrund von zu viel Wissen wieder verworfen. Dass dies eine umfassende Aufgabe ist, sehe ich genauso. Aber falls es jemandem Freude macht, wäre es eine sehr wertvolle Tätigkeit.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll -
Schlagwörter: Klassik-Empfehlungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.