Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Kante – Zombi
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Dominick Birdsey@18 Aug 2004, 18:56
das beste deutschsprachige Album aller Zeiten zu sein ;)pfffffftt…
Da kann er noch so zwinkern, der Anarchick Birdsey.
Bestes deutschsprachiges Album aller Zeiten (ohne mit der Wimper zu zucken):
Element of Crime – Weißes Papier--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungSchnickschnack (gleichwohl ich für „Weißes Papier“ auch 5 Sterne vergeben würde).
--
Originally posted by Dominick Birdsey@18 Aug 2004, 19:03
SchnickschnackSchnuck!
Papier (erst recht weißes) schlägt Stein (samt TonSteine) durch Einwickeln.
Yes!
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Zurück zum Zombi
laut.de betrachtet das Ganze auch sehr euphorisch. Muss einer geschrieben haben, der Kante mag.
Da ist sie also, die dritte Platte von Kante. Nachdem sich Peter Thiessen und seine Mitstreiter mit „Zweilicht“ in den Himmel katapultierten, lagen die Erwartungen für den Nachfolger enorm hoch. Jetzt ist er da, hört auf den schönen Namen „Zombi“ – der Running Gag mit dem „Z“ geht also weiter – und hält neun Volltreffer und einen Totalausfall für den Hörer bereit.
„Moon, Stars and Planes“ eröffnet das Album sehr ruhig und gelassen. Gleichzeitig bereitet einen der Opener auf Großes vor. Was nun folgt, ist textlich und musikalisch ein Meisterwerk oberster Kante-Klasse: „Schwaches Gift“. Ein perfektes Stück Musik, das langsam und mit jedem Hören tiefer „in die Nervenströme sickert“. Auf knapp zehn Minuten Länge dehnt Thiessen sein Leiden aus und macht dabei deutlich, dass Blumfeld hier schon lange nicht mehr mithalten können. Allein dieser Song rechtfertigt den Kauf der Platte.
Das folgende „Im Inneren der Stadt“ steht anfangs noch im Schatten des übergroßen Vorgängers und kann sich erst im Refrain von ihm befreien. Erstmals werden auch die für Kante üblichen Jazz-Einflüße deutlich, das Tied & Tickled Trio lauert hinter der nächsten Ecke. Titelsong „Zombi“ geht wiederum dank (kantigem) Pop-Appeal sofort ins Ohr. Die erste Single würde sich auch halbwegs für die Charts und Dank des wunderbar absurden Videos auch fürs Musik-TV eignen, hätte VIVA2 nicht längst das Zeitliche gesegnet.
Das zwischen südamerikanischen Rhythmen und Jazz wandelnde Instrumental „Baron Samedi“ bildet einen gelungenen Übergang zum zweiten Teil der Platte. In „Wenn man im Atmen innehält“ beweist Thiessen wiederum zwei Dinge: Welch grandioser Beobachter er ist, und wie leicht es Kante fällt, Bilder im Kopf des Hörers zu erzeugen. Großes Songwriting, genau wie das folgende „Ich Kann Die Hand Vor Meinen Augen Nicht Mehr Sehen“, das sich schnell als zweiter „Übersong“ des Albums entpuppt. Auch wenn man sich beinahe Sorgen um den Gemütszustand von Peter Thiessen machen möchte – so lange er Verzweiflung als Antrieb zu solchen Großtaten nutzt, kann man nur bewundernd zuhören. Wiederum verpackt er Verlust und Gelähmtheit in ein überlanges Stück Musik.
Doch auch fröhlichere Aspekte sind auf „Zombi“ auszumachen. „Wo Die Flüsse Singen“ klingt nach Hoffnung und nach Aufbruch in eine angenehmere Umgebung. Noch freundlicher ist „Warmer Abend“, das allerdings den Preis für das belangloseste Kante-Stück ever gewinnt. Keine Ahnung was die Band dazu getrieben hat, nach all diesen Perlen diesen Song auf die CD pressen zu lassen. An sich nicht übel, wirkt „Warmer Abend“ hier vollkommen deplatziert und verhindert die Höchstwertung für „Zombi“.
Trotzdem ist die Platte ein unglaubliches Stück Musikgeschichte, Kante bewegen sich im deutschsprachigen Bereich weiterhin in ihrer ganz eigenen Liga.
Quelle: laut.de
--
...WO finde ich WO? [/COLOR]Originally posted by muffkimuffki@18 Aug 2004, 18:02
Bestes deutschsprachiges Album aller Zeiten (ohne mit der Wimper zu zucken):
Element of Crime – Weißes PapierSehe ich auch so!
zu Kante: Der Gesang auf „Zweilicht“ hat mir jedes weitere Interesse an der Band verleidet. Musikalisch gibt es auf jenem Album aber einige interessante Momente.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.@ alltagspoet:
die kritik von laut.de sehe ich genauso, nicht mehr und nicht weniger. gut geschrieben!--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageHabe auch nichts anderes behauptet, nur dass Kante in einer eigenen Liga spielt und Blumfeld lange übertrumpft hat, kann ich nicht so sehen. Habe mich selbst Zombi gegenüber immer noch nicht positioniert, brauche wohl noch einige Durchgänge…
--
...WO finde ich WO? [/COLOR]Originally posted by muffkimuffki@18 Aug 2004, 18:02
Bestes deutschsprachiges Album aller Zeiten (ohne mit der Wimper zu zucken):
Element of Crime – Weißes Papiernun ja. das ist deine meinung, aber die ist sehr typisch. Element of Crime ist sicher gut, keine frage, aber glaubst du das in 50 jahren nachkriegsdeutschland nur ein bestes deutschprachiges album gibt? außerdem gab es noch künstler und bands auf der anderen seite der mauer und Ton Steine Scherben gehören wohl zu den bessten.
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageOriginally posted by alltagspoet@18 Aug 2004, 19:29
Habe auch nichts anderes behauptet, nur dass Kante in einer eigenen Liga spielt und Blumfeld lange übertrumpft hat, kann ich nicht so sehen.ich hab aucht nichts anderes gesagt. :)
ja, Kante spielen in ihrer eigenen liga, aber das sie Blumfeld übertrumpft haben, sehe ich auch nicht so.--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageOriginally posted by alltagspoet@18 Aug 2004, 11:07
Nee, wie ist die denn? Ich glaube dieser Blick auf andere deutsche Platten ist aus der Frage erwachsen, ob es sich bei „Zombi“ um einen Meilenstein deutscher Rockmusik handelt.Sehr elektronisch – alles synthetisch.
Macht mir daher wenig Spaß, mich besser einzuhören. Wurde im ME
über den grünen Klee gelobt.Is' bestimmt auch nicht schlecht – bei mir noch keine Zündung.
Songwriter-Pop aus Berlin.--
Gebe auch 'mal wieder meinen Senf dazu.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Travis@18 Aug 2004, 20:36
… glaubst du das in 50 jahren nachkriegsdeutschland nur ein bestes deutschprachiges album gibt?Warum kriegen bei den Olympischen Spielen eigentlich nicht alle eine Goldmedaille ?
--
Originally posted by Herbert@19 Aug 2004, 07:10
Warum kriegen bei den Olympischen Spielen eigentlich nicht alle eine Goldmedaille ?:lol: :lol: :lol: :lol:
--
...WO finde ich WO? [/COLOR]edit
--
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.edit: Wollte eigentlich nur meinen Beitrag löschen. Jetzt ist er doppelt da?
--
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.Originally posted by Herbert@19 Aug 2004, 09:10
Warum kriegen bei den Olympischen Spielen eigentlich nicht alle eine Goldmedaille ?The answer my friend is blowin in the wind……. :D
--
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. -
Schlagwörter: Kante
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.