Kante Plays: Rhythmus Berlin

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Kante Plays: Rhythmus Berlin

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #3939  | PERMALINK

    sebsemilia

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 2,942

    Hallo Leute,

    ein halbes Jahr ist unser Album „Die Tiere sind unruhig“ jetzt draussen, da sind wir nach dem Jahreswechsel heimlich schon wieder ins Studio gegangen und haben neues Material aufgenommen.
    Kein neues Kante-Album, sondern eine sehr spontane wie kurzfristige Studiosession zur Vertonung von Songtexten, die unser Sänger und Gitarrist Peter Thiessen für das im März startende Revuetheaterstück „Rhythmus Berlin“ am Berliner Friedrichstadtpalast verfasst hat.
    Das Ergebnis, dass zur Stunde noch auf dem Mischpult liegt, wird ebenso schnell, wie es entstanden ist, gleich Anfang März unter dem Titel „KANTE PLAYS: RHYTHMUS BERLIN“ auf CD erscheinen!

    Ausführlichere Infos dazu folgen sehr bald an dieser Stelle!
    (und natürlich immer aktuell auf unserer Hompage http://www.kantemusik.de!)

    Viele Grüße und bis später,
    Eure Kante

    Da bin ja mal gespannt.

    --

    Look out kid You're gonna get hit
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5568469  | PERMALINK

    sebsemilia

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 2,942

    Ich geh durch die Strassen
    im Inneren der Stadt
    und fühl mich als wär ich
    grad aufgewacht
    alles ist hell
    und doch scheint das Leben
    der Gänge und Wege
    erloschen zu sein

    1. Rhythmus einer großen Stadt
    2. Die Stadt verwischt die Spuren
    3. Du hälst das Fieber wach
    4. Trotz all der Zeit
    5. Die alten Gespenster
    6. Ich schlag nicht mehr im selben Takt
    7. Wer hierher kommt, will vor die Tür
    8. Die große neue Stadt

    diesmal ein ganzes album zum thema großstadt.

    newsletterAls der Stummfilmer Walter Ruttmann im Jahr 1927 seinen legendären Dokumentarfilm „Berlin – Sinfonie einer Großstadt“ dreht, ist er fasziniert vom Tempo und Vielfalt des Lebens in der jungen deutschen Hauptstadt. Sein Film wird das Portrait eines Tages vom Sonnenaufgang bis tief in die Nacht; er ist zugleich das Portrait einer aufregenden Zeit.
    Seit der Wende wird Berlin wieder zu dem, was es in den „Roaring Twenties“ war: ein kreatives Zentrum, ein Schmelztiegel der Milieus, eine Metropole in Bewegung, verdammt dazu, „ständig zu werden und niemals zu sein“, wie der Kritiker Alfred Kerr zu Ruttmanns Film schrieb. Grund genug für den traditionsreichen Friedrichstadtpalast, sich des neuen Berliner Lebensgefühls anzunehmen. Thomas Münstermann ist der Autor und Regisseur einer Revue, die zur „Sinfonie einer Großstadt“ ins Tanzen gerät. Einmal rund um die Uhr verfolgt er in Europas größtem Revuetheater die Geschichte einer „Liebe auf den ersten Blick“: Nach einer Spätvorstellung des Stummfilmklassikers begegnen sich die beiden Protagonisten von „Rhythmus Berlin“, Helmut und Katherine, zum ersten Mal. Für einen flüchtigen Augenblick sehen sie sich in die Augen, ebenso schnell verlieren sie sich wieder, doch das Bild des anderen lässt sie nicht mehr los. In 24 Stunden und ebenso vielen Bildern wird nun die Geschichte einer Suche in der scheinbar auf dem Kopf stehenden Stadt, wo sogar die Goldelse auf der Siegessäule tanzt, erzählt – bis zum Wiedersehen am Ausgangspunkt.

    Die Texte zu „Rhythmus Berlin“ schrieb Kante-Sänger und Gitarrist Peter Thiessen. „Hamburger Schule Typ macht Texte für eine Revue über Berlin am Friedrichstadtpalast – das ist auf den ersten Blick natürlich erstmal eine recht absurde Kombination“, so Peter Thiessen. „So weit weg war das für mich dann doch nicht: Das Thema Stadt hat seit ein paar Jahren einen festen Platz auf unseren Platten, Lovesongs sowieso. Und: Da wir „Die Tiere sind unruhig“ in Berlin geprobt und aufgenommen hatten, habe ich letztes Jahr fast zur Hälfte in Berlin verbracht. Wenn es in Deutschland überhaupt eine Großstadt gibt, dann ist das Berlin. Zumindest ist Berlin die Stadt, die am meisten von der Vorstellung „Großstadt“ lebt, und sei es nur als Fiktion einer Freiheit, Entgrenzung, Zügellosigkeit und Freiräume versprechenden Urbanität.“

    Peter schreibt den Winter über 18 Songtexte und zu ein paar Texten auch gleich die Musik. Für die Idee, ein paar der Songs – teils mit neuer Musik – auch mit Kante aufzunehmen, muss er bei seinen Bandkollegen ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten. Da Thomas Leboeg, der Kante-Stamm-Keyboarder, mit anderen Projekten beschäftigt ist, ist diesmal als besonderer Gast wieder Michael Mühlhaus dabei. Als es dann ohne vorherige Proben für 12 Tage ins Chez Cherie Studio in Berlin-Neukölln geht, haben die Jungs solchen Spaß, dass acht fantastische Stücke entstehen. Allesamt live aufgenommen, kaum Overdubs, wie beim letzten Album mit Produzent und Toningenieur Torsten Otto, dem es hervorragend gelungen ist, die Magie des Augenblicks einzufangen, die unbändige Spielfreude der Musiker und die Raffinesse der Arrangements, von denen man sich teilweise kaum vorstellen kann, dass sie so spontan entstanden sind.

    „Kante plays Rhythmus Berlin“ ist eine Platte, der man anmerkt, wie gern und viel ihre Macher selber Musik hören, denn die Stilsicherheit, mit der sie sich durch verschiedenste Genres von Chanson über Country und Blues bis hin zur Rockballade bewegen, ist schlafwandlerisch. Die Leichtigkeit, die Kante bei den Aufnahmen zu „Die Tiere sind unruhig“ gelernt haben, haben sie beibehalten.. Das Songwriting ist einfach und klar geworden; jeder macht, was er am besten kann. Im Chez Cherie Studio funktioniert dieses Prinzip besonders gut, denn wie Sebastian Vogel, der Drummer und Percussionist von Kante erzählt, liegen dort unzählige Instrumente herum, zu denen man einfach greift und die nun dem neuen Album seinen verspielten, aber auch durchkomponierten Sound geben. Das alles klingt ganz anders als im Friedrichstadtpalast, obwohl es zum großen Teil auf denselben Songs basiert. Die Texte auf der Platte sind leicht modifiziert, um auch außerhalb des Bühnenkontextes zu funktionieren. Aber immer geht es um die Stadt, nicht nur um Berlin, sondern um die Großstadt als Inbegriff von Gleichzeitigkeit: Neben der wirtschaftlichen und politischen Macht, die sich hier ballen und dem damit einhergehenden Reichtum, existieren Armut und Trash und immer eine Anonymität und Ungebundenheit, die für manche Menschen Verlorenheit bedeutet, für andere jedoch Freiheit.

    --

    Look out kid You're gonna get hit
    #5568471  | PERMALINK

    sebsemilia

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 2,942

    drei songs gibts bei myspace zum anhören:
    http://www.myspace.com/kantemusik

    --

    Look out kid You're gonna get hit
    #5568473  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Seltsam, dass das Ganze hier anscheinend auf keinerlei Aufmerksamkeit stößt. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf das Album, finde die Idee richtig klasse. Die Songs auf MySpace klingen auch recht vielversprechend.

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5568475  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    tim_xxlSeltsam, dass das Ganze hier anscheinend auf keinerlei Aufmerksamkeit stößt….

    Doch, doch!

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5568477  | PERMALINK

    sebsemilia

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 2,942

    mein myspace fave: die große alte neue stadt.
    eindeutig ein killertrack.

    --

    Look out kid You're gonna get hit
    #5568479  | PERMALINK

    silenthost

    Registriert seit: 14.10.2005

    Beiträge: 232

    sebsemiliamein myspace fave: die große alte neue stadt.
    eindeutig ein killertrack.

    Absolut.:bier: Kaum zu glauben, was die in so kurzer Zeit schon wieder hinbekommen.

    --

    merlot, rot, 2002....
    #5568481  | PERMALINK

    sebsemilia

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 2,942

    oh ja.
    ob es wohl auch eine tour geben wird ?

    --

    Look out kid You're gonna get hit
    #5568483  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    Thiessen sieht aus, geil! das erst die Hamburger kommen müssen, um den Berlinern die welt zu erklären ist ja auchn ding. freue mich auf die platte, wie auf jede Kanteplatte. was ich bisher gehört habe, klingt, joah, klingt gut…Kanteplatten sind ja auch nicht lang, also braucht man schon mal mehr, nach nicht mal einem jahr, hauptsache es sprudelt, wie im Friedrichstadtpalast.

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    #5568485  | PERMALINK

    sebsemilia

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 2,942

    so, cd ist gekauft, vielleicht komme ich heute auch mal zum hören.

    --

    Look out kid You're gonna get hit
    #5568487  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    Wer hierher kommt, will vor die tür beschreibt genau das, was ich erwarte, wenn ich nach Berlin komme. zum schluss hin wird Thiessen konkreter, das will ich hören! wenn ich bedenke, das Rhythmus Berlin ja als spin off veröffentlicht ist, dann finde ich es schon gut. Thiessen singt mir irgendwie aus der seele, ob es das wirklich ist, weiß ich nicht, jedenfalls will ich das jetzt hören.

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.