Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Julie London
-
AutorBeiträge
-
1955: Julie Is Her Name ***1/2
1956: Lonely Girl **
1960: Around Midnight ***1/2
1961: Send For Me ****
1961: Whatever Julie Wants ***1/2
1962: Sophisticated Lady **1/2
1966: For The Night People ***--
Living Well Is The Best Revenge.Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungNa, überwältigt bis du scheinbar nicht.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Julie Is Her Name Vol. 1 ****1/2 (3)
Lonely Girl ****
Calendar Girl ***1/2
Julie Is Her Name Vol. 2 **** (5)
Julie At Home **** (4)
All Through The Night ***** (1)
For The Night People ****1/2 (2)Eine der betörendsten Stimmen aller Zeiten!
--
off the top of my head – mehr vielleicht ein anderes Mal:
About the Blues * * * *
Around Midnight * * *1/2
All Through the Night. Julie London Sings the Choicest Cole Porter with the Bud Shank Quintet * * * *1/2--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOnkel TomNa, überwältigt bis du scheinbar nicht.
Na ja, es ist halt ein schwieriges Verhältnis zwischen Julie und mir.;-)
Ähnlich wie pinch höre ich ihre Stimme ausgesprochen gerne und ihrem rauchig, lasziven Gesang zu lauschen bereitet mir immer ein ganz besonderes Hörvergnügen.
Natürlich gibt es auch immer wieder herausragende Perlen zu entdecken, aber auf Albumlänge haut das für mich leider nicht durchgängig hin. Grundsätzlich bevorzuge ihre swingenden und „poppigeren“ Songs, während ich für die blusigen Balladen schon in der entsprechenden Stimmung sein muss.--
Living Well Is The Best Revenge.Calender Girl * * *
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Rob FlemingNa ja, es ist halt ein schwieriges Verhältnis zwischen Julie und mir.;-)
Ähnlich wie pinch höre ich ihre Stimme ausgesprochen gerne und ihrem rauchig, lasziven Gesang zu lauschen bereitet mir immer ein ganz besonderes Hörvergnügen.
Natürlich gibt es auch immer wieder herausragende Perlen zu entdecken, aber auf Albumlänge haut das für mich leider nicht durchgängig hin. Grundsätzlich bevorzuge ihre swingenden und „poppigeren“ Songs, während ich für die blusigen Balladen schon in der entsprechenden Stimmung sein muss.Die Stimme ist fraglos klasse! Die Arrangements sind bir mir wohl neben manchen Songs, die einfach weniger toll sind, einer der Gründe, die bei zum etwas geminderten Vergnügen beitragen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich mag die spartanischen, manchmal sogar etwas unbedarften Arrangements sehr gerne. Die geben dieser zarten, fragilen Stimme nochmal zusätzlich so eine Aura des Privaten. „Cry Me A River“ bspw. ist perfekt in dieser trockenen, minimalistischen Klangkulisse, ihr Cole Porter-Album ist ebenfalls makellos, weil auch da nunmal nicht alles Knall auf Fall arrangiert wurde. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur verliebt, wenn ich diese Stimme höre.
--
Die spartanischen, kargen mag ich auch – aber die orchestralen nicht so sehr. Auf dem Porter-Album wird sie von einer erstklassigen Band begleitet, das wünschte ich mir öfter, aber leider ist es bei London nicht so oft zu haben …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windDie spartanischen, kargen mag ich auch – aber die orchestralen nicht so sehr.
„Fly Me To The Moon“ auch nicht? Oder „In The Wee Small Hours Of The Morning“?
--
Julie Is Her Name ****
Lonely Girl ****
Calendar Girl ***
About the Blues *** 1/2
Julie *** 1/2
London by Night ****
Your Number Please *** 1/2
Julie…At Home ****
Around Midnight ****
Sophisticated Lady ***
Love on the Rocks ***
The End of the World ***
For The Night People **** 1/2
Nice Girls Don’t Stay For Breakfast ***I’ll Cry Tomorrow & Rarities ***
--
So viel Julie London aber dann fehlt das Cole Porter-Album?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Julie London
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.