Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Julia Holter – Have you in my wilderness
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ganz fantastische Scheibe, soviel kann ich jetzt schon sagen.
Coral RoomAuf der LP sind bei mir „Sea Calls Me Home“ und „Night Song“ vertauscht, bei euch auch?
Das Problem habe ich auch… Fehlpressung?
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kann und will mich momentan nicht von diesem wundervollen Werk lösen, locker mein Album des Jahres bislang.
--
GrievousAngel
Das Problem habe ich auch… Fehlpressung?Wohl kaum, eher eine Last Minute Entscheidung beim Presswerk (oder etwas früher), das ruhige, leise Stück wurde ans Ende der ersten Seite gesetzt, damit das ungleich dynamischere, fulminante “Sea Calls Me Home“ sich als Opener der zweite Seite voll entfalten kann, mir gefällt’s so besser.
Anyhow, eine über weite Strecken grandiose LP, allein dieses Saxophon Solo im Sea Calls Track… zum Niederknien.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
loxWohl kaum, eher eine Last Minute Entscheidung beim Presswerk (oder etwas früher), das ruhige, leise Stück wurde ans Ende der ersten Seite gesetzt, damit das ungleich dynamischere, fulminante “Sea Calls Me Home“ sich als Opener der zweite Seite voll entfalten kann, mir gefällt’s so besser.
Hatte ich, gerade weil wir neulich über Gabriels „So“ gesprochen hatten, auch schon vermutet. Da sich aber niemand zu dem Thema äußerte, dachte ich, dass es eventuell nicht alle Pressungen beträfe. Mir gefällt die Aufteilung so übrigens auch besser.
--
Ein paar wunderbare Live-Versionen:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDanke!
--
Wunderbar! Besten Dank, Irrlicht!
„Betsy“ ist ja ohnehin mein Favorit auf dem Album, die hier dargebotene Live-Version ist ebenfalls exzellent.
--
Gefällt mir auch gut. Sind die Tracks auf dem Album auch so (akustisch) umgesetzt oder klingen sie da ganz anders?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Eure Begeisterung und das Video machen mich jetzt schon neugierig. Muss mich wohl drum kümmern.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreOnkel TomGefällt mir auch gut. Sind die Tracks auf dem Album auch so (akustisch) umgesetzt oder klingen sie da ganz anders?
So völlig anders klingen die Tracks auf dem Album nicht, wenn auch anders umgesetzt. Die einzelnen Tracks auf „Have You In My Wilderness“ umweht auch immer ein Hauch luftiger Verspieltheit, bei aller thematischer Bedeutungsschwere.
Am besten, Du hörst mal rein und lässt Dich betören.
--
Onkel TomGefällt mir auch gut. Sind die Tracks auf dem Album auch so (akustisch) umgesetzt oder klingen sie da ganz anders?
„Ganz anders“ nicht, nein, aber es gibt schon Unterschiede. Das Album ist musikalisch dichter, baut mehr auf Elektronik und engem Soundgewebe, dominantem Hall, der über den Vocals liegt, dazu begleitet sich Julia oft selbst mehrstimmig oder gleich im Chor, das fällt auf der Bühne natürlich weg. Die Songs kommen aber auch auf dem Album blendend zur Geltung, micht würde wundern, wenn Dir die Musik in produzierterem Gewand plötzlich verschlossen bleiben würde.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonBesten Dank, Irrlicht! Den Titeltrack finde ich in dieser Version sogar noch ein kleines bisschen wunderbarer als auf dem Album.
Ein (ziemlich tolles) Video zu „Silhouette“ gibt es jetzt auch:
--
:liebe:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonsavoygrandSo völlig anders klingen die Tracks auf dem Album nicht, wenn auch anders umgesetzt. Die einzelnen Tracks auf „Have You In My Wilderness“ umweht auch immer ein Hauch luftiger Verspieltheit, bei aller thematischer Bedeutungsschwere.
Am besten, Du hörst mal rein und lässt Dich betören.
Irrlicht“Ganz anders“ nicht, nein, aber es gibt schon Unterschiede. Das Album ist musikalisch dichter, baut mehr auf Elektronik und engem Soundgewebe, dominantem Hall, der über den Vocals liegt, dazu begleitet sich Julia oft selbst mehrstimmig oder gleich im Chor, das fällt auf der Bühne natürlich weg. Die Songs kommen aber auch auf dem Album blendend zur Geltung, micht würde wundern, wenn Dir die Musik in produzierterem Gewand plötzlich verschlossen bleiben würde.
Die Elektronik könnte ein Problem für mich werden aber ich werde auf jeden Fall mal in das Album reinhören. Danke euch Beiden.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Wie findest Du denn etwa das zuletzt verlinkte Video zu „Silhouette“? Das gibt einen ganz guten Eindruck über die Soundästhetik des Albums.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Julia Holter
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.