Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Joss Stone: The Soul Sessions
-
AutorBeiträge
-
ja und ich?
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungHmmm…das ist ne Art von Musik, bei der ich Deinen Geschmack nicht so genau einschätzen kann.
Aber tendentiell…doch, hol sie Dir.--
Flow like a harpoon daily and nightlyÄhnliches erstes Hörerlebnis wie Candy. Allerdings bin ich froh, dass die Musik so „mellow“ und „laid back“ ist. Bringt diese fabelhafte Stimme noch besser zum Tragen. Und wunderschöne Songs, vom Opener „The Chokin' Kind“ über die groovende Coverversion der White Stripes bis hin zu einer Aretha Franklins Coverversion, sowie die bereits von Candy genannten. Zeit mit Joss zu nehmen, klingt auf jedenfall gut.
--
Ein „White Stripes“ Cover?
--
Flow like a harpoon daily and nightly„Fell In Love With A Boy“ heißt im Original „Fell In Love With A Girl“ und ist auf „White Blood Cells“
--
Originally posted by Dominick Birdsey@22 Feb 2004, 12:25
„Fell In Love With A Boy“ heißt im Original „Fell In Love With A Girl“ und ist auf „White Blood Cells“Oops, die „White Blood Cells“ habe ich mal gehabt.
Aber das war doch zumindest musikalisch ganz anders, oder?--
Flow like a harpoon daily and nightlyJa, völlig anders. Ist kaum wiederzuerkennen. Aber gerade das macht die Coverversion auch so gut.
--
Originally posted by candycolouredclown@21 Feb 2004, 00:37
Nach dem ersten Hören:
Ja, sehr imposante Stimme. Möchte sie sogar „wissend“ nennen…“die Stimme weiß mehr als ihre Besitzerin“, sagt man doch manchmal. Könnte hier zutreffen.
Aber die Arrangements drumherrum kamen mir doch etwas zu…nennen wir es…“smooth“ vor. Viel zu selten eruptiert es. Aber „Dirty Man“, „Some Kind Of Wonderful“ und ganz besonders „I´ve Fallen In Love With You“ sind tolle Lieder.
Wir werden uns Zeit nehmen müssen, ich und Joss.kann das wirklich was sein? in der klassik hieß es immer: „eine stimme ist so lange keine stimme, so lange sie kein leben hinter sich hat.“ (otis)
aber wenn ihr meint, delektiert euch!
--
FAVOURITES…21, 22, 23
Hat ganz schön lange gedauert, bis Otis sich hier zu Wort meldet. ;)
Die Stimme: Nun ich wollte es nicht so einfach a la „Die hört sich aber nicht an wie ne 16jährige“ ausdrücken, denn das wäre erstens sehr weit von der Wahrheit entfernt und würde Frau Stone auch beileibe nicht gerecht werden. Ich mein, es ist nicht so, dass man sagen kann, dass sie klingt wie eine alte Soul-Diva und ihre Stimme schon völlig ausgereift ist. Im Gegenteil. Aber das, was ich „wissend“ nenne, ist einfach…schwer zu beschreiben…nun, sie klingt alles andere als unschuldig und unberührt. „Wissend“ halt, und das hat nichts mit dem Alter zu tun. Kann das schlecht erklären.
Würde mich aber sehr interessieren, was Du, Otis, dazu zu sagen hast.
--
Flow like a harpoon daily and nightlydein smooth schreckt mich auch ein bisschen ab.
und eine menge mehr.
welchen grund soll es für eine 16jährige geben zu singen wie eine soul-diva und nicht wie pink oder beyonce oder…. zu singen? sag mir welchen?
der einzige, der mir einfällt: weil sie so klingen will, wie eine soul-diva klingt. und das mag sie vielleicht perfekt können (und bei den weltweiten dsds-ses damit alle grammys abräumen).
aber es wird deshalb nicht einleuchtender. sondern erst mal abschreckender.
dass eine 16-jährige sich nicht selbst produziert, wissen wir. dass sie deshlab auch wohl kaum einfluss auf ihr produkt haben wird, auch. dann wird es also smoothig oder was weiß ich.
für mich hat allein der gedanke an diese scheibe etwas „unanständiges“. da passt doch eigentlich nichts.--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ähm, kleine Zwischenfrage, was haben Soul-Sängerinnen früher eigentlich in ihrem Leben gemacht, bevor sie 50 wurden? Hat Aretha Franklin 40 Jahre den Haushalt geschmissen und dann gesagt: Und jetzt werd ich mal zur Soul-Diva…?!
--
und ich hatte nur die erste seite des threads gelesen.
da kam ja noch was.
die songauswahl, die sich ja wohl in erster linie bei den alten bedient. *rümpf,rümpf*.
allerdings fell in love… wäre ja nun wirklich interessant. wenn auch anbiedernd.--
FAVOURITESOriginally posted by NiteOwl@22 Feb 2004, 17:08
Ähm, kleine Zwischenfrage, was haben Soul-Sängerinnen früher eigentlich in ihrem Leben gemacht, bevor sie 50 wurden? Hat Aretha Franklin 40 Jahre den Haushalt geschmissen und dann gesagt: Und jetzt werd ich mal zur Soul-Diva…?!dumme zwischenfrage. :P
wer hört heute noch souldiven? ich meine die sachen, die sie gemacht haben, seitdem sie den diven-status erreicht haben.--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by otis@22 Feb 2004, 17:04
welchen grund soll es für eine 16jährige geben zu singen wie eine soul-diva und nicht wie pink oder beyonce oder…. zu singen? sag mir welchen?
der einzige, der mir einfällt: weil sie so klingen will, wie eine soul-diva klingt. und das mag sie vielleicht perfekt können (und bei den weltweiten dsds-ses damit alle grammys abräumen).
aber es wird deshalb nicht einleuchtender. sondern erst mal abschreckender.ich bezog mich auf diese Sätze, otis. Ich finde das klingt unglaublich arrogant!!
Wenn sie mir 16 schon wie eine „erwachsene“ Soul-Sängerin klingt, was ist daran auszusetzten. Und wenn ihr diese Musik gefällt, warum darf sie sie nicht singen? Nur weil irgendjemand schreien könnte „nachgemacht, nachgemacht“….?!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich kopier mal ne Kritik vom Schallplattenmann rein, die grade in meinem Postfach landete und thematisch passt – vor allem der Nachsatz ist wahrscheinlich extra für otis:
Wahrlich ein ungewöhnliches Debüt: Blondes 16-jähriges Brit-Girl aus gutem Hause singt Soul der alten Schule in 'black' — handverlesene bis unbekanntere Standards plus die Adaption des White Stripes-Smashers „Fell In Love With A Boy“. Schützenhilfe leisten an Originalschauplätzen alte, ewigjunge und jüngere 'Hasen' wie Latimore, Timmy „Why Can't We Live Together“ Thomas, Cindy Blackman, The Roots-Drummer Ahmir '?uestlove' Thompson sowie Angie Stone und Betty „Clean Up Woman“ Wright als Backgroundchor (!).
Zwar agierte bei der großapostrophierten Live-Vorpremiere nur eine artig-gesichtslose Band von Nobodys, dennoch überzeugt das 'weiße Soul-Wunder' live und auf Platte, sowohl stimmlich wie auch als erfrischend natürliches Role Model in einer ansonsten gepiercet-, tätowiert bestrapsten Pop-Vamp-Welt; ganz groß zum Beispiel ihre Versionen von Carla Thomas' „I've Fallen In Love With You“ oder John B. Sebastians „I Had A Dream“…
Ob Casting-verseuchte Teens durch Joss Stone vom Plastik-R&B zum 'wahren Soul' bekehrt, oder doch vorwiegend ältere Herrschaften in ihrem Glauben an die 'Musikalität' der Jugend bestärkt werden, zeigen wohl erst die nächsten Alben von Joss Stone.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.