Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › John Legend – Love In The Future
-
AutorBeiträge
-
sparchMitproduziert hat übrigens Kanye West. Eine schöne Überraschung, die ich vor einer Woche noch gar nicht auf dem Schirm hatte.
So überraschend finde ich das gar nicht, ist West doch maßgeblich am Entstehen bzw. der Förderung Legend’s Karriere beteiligt gewesen und hat bereits dessen Debüt „Get Lifted“ hauptverantwortlich produziert, welches damals auch via West’s Label GOOD MUSIC veröffentlicht worden ist. Schön aber, dass diese Partnerschaft nach wie vor intakt zu sein scheint.
Klugscheißermodus nun wieder aus.
„Love In The Future“ habe ich definitv auf dem Schirm, „Made To Love“ finde ich sehr faszinierend. So komplett anders als der Retro-Soul von „Gef Lifted“.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung„Überraschung“ meinte ich nur, da ich erst so kurz vor Veröffentlichung davon erfahren habe. Wie sehr ich Kanye West schätze, dürfte hier ja kein Geheimnis sein.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchWie sehr ich Kanye West schätze, dürfte hier ja kein Geheimnis sein.
Das dürfte man in der Tat schon mitbekommen haben, sparch.
Bei mir sieht die Sache dann womöglich anders aus, mit Ausnahme der Besternung seiner Alben habe ich mich hier noch nicht zu West geäußert. Wenn es um Hip Hop geht, bin ich ja ziemlich blank, aber seit ich damals „The College Dropout“ meiner Ex wegen gekauft habe ist West für mich ’ne Bank.--
Ich habe „Love in the future“ mittlerweile dreimal gehört und bin derzeit noch etwas unentschlossen. Legend ist ein umwerfender Sänger, ich höre ihm sehr gerne zu und mag auch seine Arrangements –
aber gleichsam ist das Album in seiner Gesamtheit doch eine gute Spur zu einfarbig geworden. Vieles wiederholt sich, manches wirkt für mich auch auf ungute Weise zu konventionell und auch wenn ich gegen Liebesleid und Treueschwüre nichts habe, so sind die Texte fast durch die Bank weg einfach ziemlich seicht. Klar, so ein wenig gehört das zur Musik dazu, aber irgendwelche „Du bist mein Stern, Du bist mein Licht, Du bist mein Engel“ oder „Wir retten die ganze Welt mit unserer Liebe“ Metaphorik wirkt schon so ein wenig peinlich berührend und wie aus dem großen Phrasenalmanach geschlagen. Dennoch: Schönes, gutes Album, aber ich hatte mir nach den ersten Vorabtracks ein wenig mehr versprochen.
„Made to love“ ist in seiner schlichten, direkten Aussage allerdings immernoch ziemlich traumhaft und für mich auch der beste Track des Albums.--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrgendwelche Messages darf man bei dieser Platte tatsächlich nicht erwarten, der Mann ist verliebt und besingt das ausgiebig. Er hat aber eben diese sensationelle Stimme und die für mich äußerst gelungene Produktion hebt diese sehr schön in der Vordergrund und bewahrt das Album vor dem Abdriften in den bloßen Kitsch. Für mich ein Jahreshighlight.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchEr hat aber eben diese sensationelle Stimme und die für mich äußerst gelungene Produktion[…]
Ja, definitiv. Ich stimme mit Dir vor allem auch darin überein, dass die Bonustracks absolut lohnenswert sind – ich finde sie sogar teilweise ein wenig stärker als die Albumaufnahmen. Gerade das Seal Feature ist erstaunlich schön geworden, aber ich mag seine Stimme sowieso überaus gerne. Dafür hätte er gerne das, wie ich finde fast schon miese „Tomorrow“ von der Liste streichen können.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonTomorrow ist für mich auch das schwächste Stück auf dem Album, stört mich aber nicht wirklich. Von den Piano Tracks finde ich For The First Time am stärksten, ein wunderbarer Album Closer, zumindest bei der Deluxe Version.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchTomorrow ist für mich auch das schwächste Stück auf dem Album, stört mich aber nicht wirklich. Von den Piano Tracks finde ich For The First Time am stärksten, ein wunderbarer Album Closer, zumindest bei der Deluxe Version.
Das schönste Pianostück ist für mich ganz eindeutig „All of me“, das zwar auch sehr süßlich, aber unheimlich intensiv ist. Wie er immer wieder am Ende des Refrains die Stimme hochzieht, ist sekundenlanges Gänsefell pur. Leider zieht der gedoppelte, durch den Mixer gejagte Gesang ein wenig runter.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: John Legend
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.