Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane
-
AutorBeiträge
-
Ist das „Live“ in Village Vanguard eigentlich ironisch aufzufassen?
Die Platte ist doch live, oder?
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungJa, live aufgenommen – warum meinst Du, das sei ironisch, wegen der Anführungszeichen? Die sieht man auch heute manchmal noch, wenn Englisch oder Französisch geschrieben wird.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Anführungszeichen könnten ja zumindest die Frage aufwerfen.
Erinnert mich an das Newport 1956 Album vom Duke, wo ja tatsächlich nicht alles tatsächlich live an dem Abend gespielt wurde. Tut der Klasse der Musik naturlich keinen Abbruch.
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockIch glaube, an keinem der Live-Alben Coltranes wurde nachträglich herumgebastelt … ganz sicher bin ich allerdings nicht. (Korrektur: Bass-Soli wurden weggeschnitten, aber naträglich etwas beigefügt wurde meines Wissens nicht).
Es gibt aber kein Fake-Live-Album und auch kein teilweises solches wie das von Ellington, das Du nennst (immerhin war Gonsalves‘ grosses Solo dort absolut live, aber auch um dieses rankten sich falsche Mythen … die Doppel-CD-Ausgabe mit den ganzen Live-Aufnahmen und den Studio-Sessions am Ende räumt damit auf und ist sehr, sehr gut).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVerve kündet für 19. März „The Complete Sun Ship Sessions“ an. Das dürfte den Aufnahmen entsprechenden, die vor ein paar Monaten unter Sammlern aufgetaucht sind – grossartige News!
:sonne:Hier noch ein Link zu Amazon:
http://www.amazon.de/Sun-Ship-Complete-John-Coltrane/dp/B00B7IJEMY/Und etwas mehr Infos, courtesy of David Wild:
65-0826
The Discography entry (p. 740) is revised as follows:
Delete as indicated from the body of this session (the list of session tracks) and Track Notes, and replace as shown below:
session list
delete:
c-1. to e.
add:
c-1. 90365 Sun Ship bd 0:43 uni
c-2. Sun Ship 6:23 uni
c-3. Sun Ship 1:44 uni
c-4. Sun Ship *4 6:28
c-m. Sun Ship *4 1 3
d-1. 90366 Ascent *5 11:34
d-2. Ascent *6 3:49 uni
d-3.(1) Ascent *7 bd 3:04 uni
d-3.(2) Ascent bd 3:18 uni
d-4.(ins 1) Ascent 0:16 uni
d-5.(ins 2) Ascent 0:09 uni
d-6.(ins 3) Ascent *8 0:22 uni
d-7.(ins 4) Ascent 3:55 uni
d-8.(ins 5) Ascent 3:35 uni
d-m. Ascent *9 9:59 1e-1. 90367 Amen 7:39 uni
e-2. Amen 8:12 1Track Notes
delete:
*4add:
*4 take 4: 6:01 issued (0:07-6:08), 0:27 of drum edited
*5 take 1 preceded by studio talk and warming up bass
*6 bass only
*7 preceded by studio talk, warming up bass
*8 preceded by studio talk, warming up drums
*9 9:59 of take 1 issued, part of bass (1:16-2:52) editedUpdate Note: this completes the documentation of the session reels for this session. Everything recorded at this session (including all takes and conversation) is scheduled for release in spring 2013 on Sun Ship: The Complete Sessions (Impulse, catalogue number not yet available).
(12/23/12 WS, DAW)Quelle: http://www.wildmusic-jazz.com/jcr_1965.htm
Die Trackliste oben ist in Ergänzung zu „Coltrane Reference“, das Buch habe ich nicht bei mir (wäre etwas viel verlangt, es hat die Grösse und das Gewicht eines Packs mit 500 Blatt A4-Papier).
Der Eintrag in der regulären Diskographie auf Wilds Seite (ich glaube nicht, dass seit Erscheinen von „Coltrane Reference“ da noch viel aktualisiert wird) führt nur die bekannten, längst veröffentlichten Takes auf:
http://www.wildmusic-jazz.com/jcdisc65.htm#650826--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd wenn wir grad schon beim Thema sind, mal wieder:
http://www.personal.psu.edu/bdk4/aop.htm--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDavid Wild hat sich in der Coltrane-Mailing-Liste gemeldet:
I was fortunate enough to write notes for this one. It’s the complete
session, taken directly from the original 4 session reels (in the order
recorded). The release has all the music from the session, but it does NOT
include the edited versions put together by Ed Michel for the 1971 version.I learned yesterday that Mosaic will put out a 3 LP vinyl version of the
session, probably not long after the Verve CD set is released.I have no current information about the Temple release, which got as far as
album design before it stalled. I suspect there were legal complications in
getting permissions from all those who wound up on stage that night…What
we know is listed on this page:
http://www.wildmusic-jazz.com/jcr_1966.htmPaperback and ebook versions of the Coltrane Reference are due out this
month…--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNicht uninteressant, aber wie viele Takes von „Sun Ship“ und „Ascent“ brauche ich?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Schwer zu sagen … die Meinungen zu Ed Michels Edits sind ja auch nicht einheitlich. Für mich ist es ein klarer Fall, einfach weil „Sun Ship“ zu meinen allerliebsten Coltrane-Alben zählt und ich – ist ja hinlänglich bekannt
– den Leuten gerne bei der Arbeit über die Schulter gucke.
Ein 3LP-Set von dürfte 90$ kosten (so teuer ist jedenfalls das Ella & Duke at Cote d’Azur Set, die 4LP-Sets sind 100$), das dürfte eine sehr schöne Sache sein für mich!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKlar, Sun Ship ist super. Ich bin am Überlegen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Die Paperback-Ausgabe von „Coltrane Reference“ (ich habe das hier wohl schon erwähnt?) ist übrigens abgesehen von einigen korrigierten Druckfehlern identisch mit der Hardcover-Ausgabe. Ob eine zweite Ausgabe mit all den inzwischen auf David Wilds Seite zusammengetragenen Ergänzungen und Korrekturen auch noch folgt, wurde gemäss Chris de Vito (ich fragte ihn im Juli über die Coltrane-L-Liste danach) schon gesprochen, aber da sei alles noch offen.
Jedenfalls ein tolles Buch, ich würde mir eine zweite Ausgabe davon kaufen! Die aktualisierten Angaben zu Releases sind dabei sehr nebensächlich, aber die sonstigen Ergänzungen im Buch zu haben, wäre natürlich schön!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTolle Neuigkeiten. Darauf freue ich mich extrem. Hoffentlich braucht Mosaic nicht zu lange.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ja, hattest du erwähnt. Ich bin am Überlegen, denn auf einmal ist dieses Monstrum ja regelrecht bezahlbar!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Zur Paperback (und Kindle) Ausgabe von „Coltrane Reference“ hat David Wild die gerade in der Mail-Liste nochmal gestellte Frage („…will the Paperback edition of the Reference include all the revisions, corrections, and additions that are on your JCR Updates website?“) jetzt etwas anders beantwortet:
Not completely. The paperback and eBook versions are essentially reprints of the hardback version from 2007. They did however allow us to add some corrections, and eventually they were able to interpolate those into the text (rather than list them at the end). So the paperback does have some corrections. In several places where the revisions were too much to handle, however, we referred readers to the website (www.wildmusic-jazz.com) where we list everything in detail. Hopefully we’ll get to assemble a second edition in a few years…
Was das genau heisst, ist schwierig zu sagen, aber für mich klingt es so, als lohnt es sich nicht, das Buch ein zweites Mal zu kaufen, es sei denn die erhoffte zweite Ausgabe folgt in der Tat noch!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMosaic hat die LP-Version der Sun Ship Sessions jetzt auf der Website:
http://www.mosaicrecords.com/prodinfo.asp?number=3005Ich hol mir wohl dann die CD-Ausgabe, die soll ja schon in den nächsten Tagen erscheinen (9. bzw. 15 April bei amazon.it bzw. .de):
http://www.amazon.it/Complete-Ship-Sessions-Coltrane-John/dp/B00B7IJEMY/
http://www.amazon.de/Complete-Ship-Sessions-Coltrane-John/dp/B00B7IJEMY/Mosaic gibt den 16. April für die CD-Ausgabe:
http://www.mosaicrecords.com/prodinfo.asp?number=COLTJ23--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Free Jazz, Hard Bop, Jazz, John Coltrane
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.