John Coltrane und Charles Mingus (Musikliteratur)

Startseite Foren Kulturgut Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften Die Drucksachen Musikbücher John Coltrane und Charles Mingus (Musikliteratur)

Ansicht von 5 Beiträgen - 16 bis 20 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • #4123035  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,743

    Es geht an dieser Stelle um die Halbtonverschiebung innerhalb eines Akkordes, bzw. um die Verminderung des Akkordes um einen Halbton.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4123037  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Das bezieht sich grundsätzlich auf Akkordstrukturen. So ist zum Beispiel ein Dreiklang eine Folge von drei übereinander geschichteten Tönen, deren Abstand jeweils eine Terz beträgt. Eine Terz kann zwischen 2 und 5 Halbtonschritten bestehen. Ein DUR Akkord besteht z.B. aus einer großen Terz (2 Ganztöne) und einer kleinen Terz (1 1/2 Ganztöne) C-Dur = C-E-G Man kann jetzt z.B. die kleine Terz um einen halben Ton erhöhen (C-E-Gis) und schon hast Du einen abgewandelten C-Dur Akkord, dessen Stamm (ein „C“) weiterhin erkennbar ist, mit der Abwandlung man jedoch eine gewisse Spannung aufbauen kann.

    Wikipedia erklärt da auch ein bißchen: ;-)

    --

    #4123039  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    Hmja, danke Mick, aber das ist mir alles schon bewusst. Aber gut, weiß auch nicht wirklich worauf ich hinaus wollte, trotzdem danke.

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    #4123041  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,743

    Es gibt zwei relativ neue Bücher über John Coltrane, die ich allerdings noch nicht kenne. Der Ben Ratliff Band wird demnächst auch in deutscher Sprache bei Hannibal erscheinen.

    1. „The John Coltrane Reference“
    (Chris DeVito, Yasuhiro Fujioka, Wolf Schmaler and David Wild. Editor: Lewis Porter)

    2. „Coltrane: The Story Of A Sound“
    (Ben Ratliff)

    Mehr Infos zu beiden Büchern gibt es u.a. hier.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #4123043  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Klingt auf jeden Fall interessant… :-)

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
Ansicht von 5 Beiträgen - 16 bis 20 (von insgesamt 20)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.