Joel und Ethan Coen

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 207)
  • Autor
    Beiträge
  • #2026411  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    KrautathausLadykillers ist der „uncoenste“ Coen für mich…nur der Gag mit der durchschwingenden Türe war eher für die Brüder typisch. Der Rest war doch (humortechnisch) sehr vom Original übernommen, nur daß der Film in einem anderen Land und in einer anderen Zeit spielt.

    Ich kenne das Peter Sellers-Original leider noch nicht und kann deshalb den Vergleich nicht mitgehen. Kann natürlich sein, dass der Film dann in einem anderen Licht da steht. Aber abgesehen von der Vorlage fand ich die Besetzung nahezu perfekt. Mit Hanks wurde ja mal wieder eine Hollywood Star bewusst gegen sein Image besetzt und er spielt richtig gut. Aber fast noch besser sind die Nebenrollen mit dem reizdarmgeschädigtem Sprengmeister und dem koreanischen General. Der Soundtrack kann es fast mit dem von O Brother aufnehmen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2026413  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    BullittIch kenne das Peter Sellers-Original leider noch nicht …

    Der ist in der Tat sehr sehenswert.

    Ich finde auch die Figur von Tom Hanks etwas zu überzogen und nicht wirklich witzig.

    Die meisten Gags waren eher gewöhnlich und hatten nicht den Einfallsreichtum der Coenfilme ala „O`brother“ oder „The big lebowski“.

    Is halt Geschmacksache.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2026415  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    KrautathausDer ist in der Tat sehr sehenswert.

    Ich finde auch die Figur von Tom Hanks etwas zu überzogen und nicht wirklich witzig.

    Die meisten Gags waren eher gewöhnlich und hatten nicht den Einfallsreichtum der Coenfilme ala „O`brother“ oder „The big lebowski“.

    Is halt Geschmacksache.

    Ich würde den Film acuch keineswegs mit O Brohter und Big Lebowski auf eine Stufe stellen. Die spielen in eine andren Liga aber im Vergleich mit Intolerable Cruelty war Ladykillers wieder eher an den Coen Roots orientiert, was mir einfach besser gefällt. Klar, Geschmacksache.

    --

    #2026417  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    aus Area-DVD:

    Concorde: „Fargo“ in neuer Version auf DVD

    17.06.2005 (ks)

    „Fargo“ gehört mit zu den allerersten DVDs, die Concorde in Deutschland veröffentlicht hat. Nach längerer Zeit gibt es jetzt eine Neuauflage, die mehr Features bietet als die Erstauflage. Die DVD soll am 20. Juli in den Handel kommen.

    Fargo (20.07.2005)

    —  Bildformat: 1,85:1 (16:9 anamorph)
    —  Ton: Deutsche Sprachfassung in dts und Dolby Digital 5.1, Englische Sprachfassung in Dolby Digital 5.1 (deutsche Untertitel einblendbar)
    —  Untertitel: Deutsche Untertitel (wahlweise einblendbar), Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
    —  DVD Bonusmaterial:
    * Original englische Sprachfassung in Dolby Digital 5.1 (deutsche Untertitel einblendbar)
    * Dokumentation „Die Coen-Brüder beim Drehen in ihrer Heimat“
    * Original US-Kinotrailer
    * Interviews mit Frances McDormand, William H. Macy, Joel und Ethan Coen
    * Bebilderte Produktionsnotizen
    * Informationen zu Cast & Crew
    * Trailer zu weiteren Kinofilmen auf DVD
    [u][color=#0000ff]Nächste Meldung

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2026419  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    aus „aktuellem“ anlass:

    Blood Simple **
    Raising Arizona **1/2
    Miller´s Crossing **
    Barton Fink **1/2
    Hudsucker – Der große Sprung *1/2
    Fargo ****
    The Big Lebowski **1/2
    O Brother, Where Art Thou? **
    The Man Who Wasn´t There **1/2
    Intolerable Cruelty *1/2

    --

    #2026421  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Hank Williams“Barton Fink“ natürlich – dicht gefolgt von „Arizona Junior“, „The Big Lebowski“, „Fargo“ und „O Brother, Where Are Thou“… ach, eigentlich sind die ja alle ganz gut (mit Ausnahme von „The Man Who Wasn’t There“).

    Tja, Pinch, da hast Du Hanks übergreifende Einschätzung der Coens etwas mißverstanden.
    Ihm haben wohl nur gerade Blood Simple und „The Man who…“ nicht besonders gefallen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2026423  | PERMALINK

    lengsfeld

    Registriert seit: 30.07.2005

    Beiträge: 1,091

    The Ladykillers (2004) **1/2
    Regie

    Bad Santa (2003)***1/2
    Buch

    Ein (un)möglicher Härtefall (2003) ***
    Intolerable Cruelty
    Regie und Drehbuch

    The Man Who Wasn’t There (2001) ****
    Regie und Drehbuch

    O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi Odyssee (2000) *****
    O Brother, Where Art Thou?
    Regie und Drehbuch

    The Big Lebowski (1998) *****
    Regie und Drehbuch

    Fargo – Blutiger Schnee (1996) ****
    Fargo
    Regie und Drehbuch

    Hudsucker – Der Große Sprung (1994) ****1/2
    The Hudsucker Proxy
    Regie

    Barton Fink (1991) *****
    Regie und Drehbuch

    Miller’s Crossing (1990) ****
    Regie und Drehbuch

    Arizona Junior (1987) ****
    Raising Arizona
    Regie und Drehbuch

    Blood Simple (1984) ***1/2
    Regie und Drehbuch

    --

    #2026425  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Ok, führen wie die Diskussion hier weiter:

    Raising Arizona **1/2
    (Etwas zu überdreht)
    Miller´s Crossing ***1/2
    (Kühl und konstruiert – sicherlich. Aber das ist doch Absicht, bzw Teil des Plots)
    Barton Fink ***1/2
    Fargo ***
    The Big Lebowski ****
    (Den mögen ja viele wegen dem „lustigen Kiffer“ – aber es doch eine gekonnte Genreverschmelzung und lustig dazu)
    O Brother, Where Art Thou? ***
    The Man Who Wasn´t There *** 1/2
    Intolerable Cruelty ****
    (ich weiß, ich bin der Einzige, der was von dem Film hält – aber er ist clever geschrieben, rasant inszeniert und passend überdreht gespielt)

    (Bad Santa **** Ein Stern, weil Lauren Graham „Fuck me, Santa!“ schreit)
    Sie sind nicht die ganz Großen, aber ihre Filme haben doch gelegentlich Charme. Das Konstruierte ist vorhanden (aber nicht nur bei den Coens), sicherlich, aber stört mich nicht, wenn es zum Film passt.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2026427  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    latho
    Intolerable Cruelty ****
    (ich weiß, ich bin der Einzige, der was von dem Film hält… )

    In der Tat….. :o

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #2026429  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    KrautathausTja, Pinch…

    oh ja, in der tat! und ich dachte schon…. :lol:

    --

    #2026431  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Lengsfeld
    Bad Santa (2003)***1/2
    Buch

    :confused: uncredited rewrite?? versteckt hinter pseudonymen??

    --

    #2026433  | PERMALINK

    lengsfeld

    Registriert seit: 30.07.2005

    Beiträge: 1,091

    pinch:confused: uncredited rewrite?? versteckt hinter pseudonymen??

    Keine Ahnung. Ich denke auch, dass sie bei dem Film eher als Produzenten beteiligt waren.
    Habe diese Liste hier so übernommen, wie sie dort zu finden war:

    http://www.zelluloid.de/person/filme.php3?id=1562

    --

    #2026435  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    LengsfeldThe Ladykillers (2004) **1/2

    Unterschätzt. Der schlechteste Coen ist das jedenfals nicht.

    --

    #2026437  | PERMALINK

    lengsfeld

    Registriert seit: 30.07.2005

    Beiträge: 1,091

    BullittDer schlechteste Coen ist das jedenfals nicht.

    Sondern? Welches ist der schlechteste Coen?

    --

    #2026439  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Für mich Hudsucker, Raising Arizona und/oder Intolerable Cruelty. Schlecht natürlich auf einem relativ hohen Niveau.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 207)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.