Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Joel und Ethan Coen
-
AutorBeiträge
-
JZack[…]aber soo unterschiedlicher Humor in 2 Filmen der selben Regisseuren? Merkwürdig …:
Bei den Coens darf man sich über gar nix wundern – wenn man allein schon die ersten beiden Filme nacheinander ansieht: „Blood Simple“ und „Raising Arizona“… :lol:
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungAlso für mich ist „No Country For Old Men“ der beste Coen und ein ganz klarer *****.
Für mich klar vor Fargo (den ich ja persönlich ein wenig überbewertet finde…ich werd ihn wohl endlich mal wieder sehen müssen…vielleicht tu ich dem Film ja unrecht und er ist wirklich brilliant.)
„The Big Lebowsk“i (*****) teilt sich mit „No Country For Old Men“ den Thron, man kann ja auch schwer eine Komödie mit einem Thriller vergleichen.Burn After Reading bekommt von mir ****
Wunderbar aufgelegte Schauspieler und ein herrlich skurilles Drehbuch (da kann einem wenigstens nicht passieren,dass man weiß wie es ausgeht..).--
tim-buktuBurn After Reading bekommt von mir ****
Wunderbar aufgelegte Schauspieler und ein herrlich skurilles Drehbuch (da kann einem wenigstens nicht passieren,dass man weiß wie es ausgeht..).der Film kommt überhaupt nicht in Schwung. man hofft die ganze Zeit dass er jetzt endlich mal beginnen würde, eine Spur mehr Tempo bekommen würde und dann bremst er plötzlich wieder ab und bleibt in Belanglosigkeit hängen.
--
fargoder Film kommt überhaupt nicht in Schwung. man hofft die ganze Zeit dass er jetzt endlich mal beginnen würde, eine Spur mehr Tempo bekommen würde und dann bremst er plötzlich wieder ab und bleibt in Belanglosigkeit hängen.
So kann man das vielleicht auch sehen, aber meiner Meinung nach lebt der Film von den (wie schon erwähnt) gut aufgelegten Darstellern und den skurillen Charakteren. Das Drehbuch ist sicher gewöhnungsbedürfig, da ja (bewusst) auf eine klassische Handlung verzichtet wurde, das Ganze aber durch die wunderbaren Szenen mit dem CIA-Chef aufgelöst, bzw. bewusst ad absurdum geführt. Aber sicherlich kommt das bei jedem unterschiedlich an. Ich fand es einen genialen Kniff, da sie so schreiben konnten was sie wollten und sie die passende „Auflösung“ parat hatten.
--
BullittWarum denn bloß? Jesus Quintana ist doch eines der vielen Highlights.
Ne, für mich sammelt diese Szene so ziemlich alles, weswegen ich die Coens nicht ganz so gerne mag, wie ich es ob ihres manchmal wirklich cleveren Humors eigentlich sollte.
--
Did you ever see a man with no heart Baby, that was meupdate:
incredible:
No Country for old Men
Fargo
Blood Simple
Barton Fink
Millers Crossingalso incredible:
The Big Lebowski
O Brother, Where Art Thou?nice:
Raising ArizonaIntolerable Cruelty (eine Mischung aus nice und njaä)
njaä:
Burn After Reading--
fargoupdate:
incredible:
No Country for old Men
Fargo
Blood Simple
Barton Fink
Millers Crossingalso incredible:
The Big Lebowski
O Brother, Where Art Thou?nice:
Raising ArizonaIntolerable Cruelty (eine Mischung aus nice und njaä)
njaä:
Burn After ReadingEin „Nice“ hat sich „Burn after reading“ allemal verdient! Was ist mit „The Man who wasnt there“? Hast du den noch nicht gesehen? Gehört auch zu den guten Coen-Streifen! Die beiden Coen-Komödien die du nicht gelistet hast hab ich mir auch nicht angetan! :lol:
--
"And then this pussy Kurt Cobain came along and ruined everything" - Randy "The Ram"an „the man who wasn’t there“ kann ich mich nur noch dunkel erinnern.
er hat mir auch glaub ganz gut gefallen
aber ob er zu „incredible“ oder „also incredible“ reinpasst, bin ich mir viel zu unsicher bei einer solch folgenschweren Entscheidung.p.s.: du brauchst nicht den ganzen Kommentar zitieren wenn du ja eh gleich drunter schreibst.
ein „@fargo“ genügt hier
p.p.s.: ein grinsesmiley ist ganz schlimm und ungefähr so notwendig wie Windräder im Vakuumfargos lehrstunde ist vorüber
--
Blood Simple ****
Raising Arizona **1/2
Miller´s Crossing ****
Barton Fink ***1/2
The Hudsucker Proxy ***1/2
Fargo ****1/2
The Big Lebowski ****
O Brother where… ***
The Man who wasn´t there ****
Intolarable Cruelty ***
Ladykillers **1/2
No Country for Old Men ****1/2
Burn after Reading ****--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]TOMMYGehört auch zu den guten Coen-Streifen!
Nicht einer der guten sondern der beste!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blood Simple ***
Raising Arizona ***1/2
Miller´s Crossing ****
Barton Fink **1/2
The Hudsucker Proxy **1/2
Fargo ****
The Big Lebowski ***1/2
O Brother where… ****
The Man who wasn´t there ****
No Country for Old Men ***1/2--
Did you ever see a man with no heart Baby, that was mefargo
p.s.: du brauchst nicht den ganzen Kommentar zitieren wenn du ja eh gleich drunter schreibst.
ein „@fargo“ genügt hier
p.p.s.: ein grinsesmiley ist ganz schlimm und ungefähr so notwendig wie Windräder im Vakuumfargos lehrstunde ist vorüber
Danke für die Belehrung du Klugscheißer!
Und außerdem werde ich weiterhin Smileys hinmachen wenn mir danach ist! Also bis später auf der Geburtstagsparty!
--
"And then this pussy Kurt Cobain came along and ruined everything" - Randy "The Ram"Update
Blood Simple ****1/2
Raising Arizona ***1/2
Miller´s Crossing ****
Barton Fink ***
Hudsucker ***
Fargo ****1/2
The Big Lebowski *****
O Brother where… ****1/2
The Man who wasn´t there ***1/2
Intolarable Cruelty **
Ladykillers *
No country for old men *****
Burn after reading ****--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko„O Brother“ vor „The man who wasnt there“ ? Bist du wahnsinnig?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Kleines Update:
Raising Arizona * * 1/2
Miller’s Crossing * * * 1/2
Barton Fink * * * 1/2
Fargo * * * 1/2
The Big Lebowski * * * *
O Brother, Where Art Thou? * * * *
The Man Who Wasn’t There * * *
Intolerable Cruelty * * * 1/2
No Country for Old Men * * * 1/2
Burn After Reading * * * *--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.