Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Joe Henderson
-
AutorBeiträge
-
nail75Die Milestone-Alben sind erstaunlich solide, obwohl die Bewertungen sehr ähnlich aussehen, verbirgt sich dahinter doch sehr unterschiedliche Musik. Ein echtes Meisterwerk ist allerdings auch nicht dabei.
Das ist auch mein Eindruck, ja – allerdings ist der noch nicht genügend gefestigt, um Sterne zu werfen.
Zum Weiterhören würde ich Dir mal „Relaxin‘ at Camarillo“ und „MirrorMirror“ empfehlen – letztere gab’s bei den Motor Music MPS-Reissues in den 90ern, sollte noch billig zu finden sein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungPage One (1963) ****1/2
In ’n Out (1964) **** ½
Inner Urge (1965) ****1/2
Mode For Joe (1966) **** 1/2
The Kicker (1967) ****
In Japan (1971) ****1/2
The Elements (1973) ***1/2
Black Narcissus (1974) ***
Relaxin‘ at Camarillo (1979)****
MirrorMirror (1980) ****
Lush Life: The Music Of Billy Strayhorn (1992) ****
So Near, So Far: Musings Of Miles (1993) *** 1/2--
redbeansandriceAn alle: Wie findet ihr Canyon Lady (also, klar, ihr habt die noch nicht gehört, aber wenn ihr sie demnächst gehört habt…)
Das teste ich gerade noch an.
Mich hat die etwas laute Trompete gegen Anfang etwas abgeschreckt. „Multiple“ ist aber jetzt schon ein Gewinner bei mir. Mag es sehr gern.
--
thelonica
redbeansandriceAn alle: Wie findet ihr Canyon Lady (also, klar, ihr habt die noch nicht gehört, aber wenn ihr sie demnächst gehört habt…)
Das teste ich gerade noch an.
Mich hat die etwas laute Trompete gegen Anfang etwas abgeschreckt. „Multiple“ ist aber jetzt schon ein Gewinner bei mir. Mag es sehr gern.
Multiple hab ich auch neulich nochmal gehoert und sie gefiel – kann gut sein, dass die eigentlich aufgewertet gehoert (habe sie momentan bei ***1/2)
--
. -
Schlagwörter: Andrew Hill, Jazz, Joe Henderson, Kenny Dorham, Tenor Sax
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.