Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Jim Sullivan- U.F.O.
-
AutorBeiträge
-
Jerome *****
Plain As Your Eyes Can See ****1/2
Roll Back The Time *****
Whistle Stop *****
Rosey *****
Highways ****1/2
U.F.O. *****
So Natural *****
Johnny *****
Sandman ****1/2Makelloses Meisterwerk
*****--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungKannte ich nicht. Interessante Band, The Wrecking Crew … Max Bennett am Bass beispielsweise ist der Bassist drei meiner liebsten Joni Mitchell Alben und auch auf etlichen Zappa Alben vertreten.
--
A1 Jerome * * * *
A2 Plain As Your Eyes Can See * * * * 1/2
A3 Roll Back The Time * * * *
A4 Whistle Stop * * * *
A5 Rosey * * * * 1/2B1 Highways * * * *
B2 U.F.O. * * * * 1/2
B3 So Natural * * * *
B4 Johnny * * * *
B5 Sandman * * * * 1/2Gesamt: * * * *
LITA hatte dies fast 40 Jahre vergessene Kleinod 2010 wieder veröffentlicht und ich wusste auf Anhieb: Album muss her! Musikalisch wurde sowieso ein Songwriter-Fan Traum war: Westcoast-Rock mit opulenten Streichern dazu ein zum verwechselnd ähnelnder Gesang mit Tim Hardin. Aber auch die Geschichten rund um Jim Sullivan waren nicht ohne: das Mysterium um sein persönliches Verschwinden in der mexikanischen Wüste (waren es tatsächlich UFOs, die ihn entführt haben oder ist er durch ein Trip in der Wüste umgekommen?), dann noch die Phil Spector Wrecking-Crew die hier als Backing Band fungiert sowie die Geschichte um die verschwundenen Master Tapes von U.F.O. etc pp….das alles war mega spannend. Dann kam die leichte Enttäuschung über das restaurierte digitale Klangbild dieser LP und auch spätere remasterte Versionen können nicht vollends überzeugen (kürzlich erst die Vinyl me, please Version) aber man kann sich damit natürlich arrangieren, da die Monnie-Pressung sehr sehr teuer sein dürfte und die Nachpressung von 1970 mit anderen Mix und Sequencing daherkommt. Besser so als gar nicht.
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.