Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Jethro Tull – A Passion Play
-
AutorBeiträge
-
wolfgangZuschlagen, Doc. Die Box wird von JPC mit unschlagbaren 23,99 angeboten.
Ja, da kann man nicht meckern……………………………..
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungIch schlendere gestern nichtsahnend über die Plattenbörse in Düsseldorf und was erblicken da meine Adleraugen plötzlich? Richtig – Die „A Passion Play“ Box originalverpackt zum Preis von 20 Euro. Zack und zugeschlagen. Jubel, freu!!!!
Aufgemacht ist die Box analog der „Thick As A Brick“ Box im Buchformat und 80 Seiten Booklet mit vielen Hintergrundinfos und tollen Fotos. Abends dann die „Chateau D’Herouville Sessions“ reingezogen. Da hat Steven Wilson mit dem Remix wieder ganze Arbeit geleistet. Zum Vergleich mit dem „Nightcap“ Album ist alles klarer und transparenter. Gänzlich weggelassen wurden die Overdubs, die Anderson für die „Nightcap“ eingespielt hatte. Das waren hauptsächlich die Flöten und einige Gesangsspuren. Die beiden unveröffentlichten Stücke „The Big Top“ und Sailor“ waren mir schon bekannt, sind aber hier natürlich in einer besseren Klangqualität vertreten. Die Songreihenfolge ist komplett anders als auf „Nightcap“ und werden so dargeboten, wie sie im September 1972 aufgenommen worden sind.
Heute werde ich mir dann den Remix von “ A Passion Play“ gönnen. Schaun mer mal.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryLucky Dip!
„The big top“ ist nur ein Interlude/Intro oder?
Ich freue mich sehr auf eine hörbare Version von Sailor.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."„The Big Top“ ist zweigeteilt, als erstes ca. 50 Sek. lang Herzschlag, Babygeräusche und Saxofongedudel. Dann ca. 2:30 Min. lang ein vielschichtiges Instrumental, was mir sehr gefällt. „Sailor“ in toller Qualität zu hören ist natürlich klasse, es ist auch etwa 30 Sek. länger als auf den diversen Bootlegs.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryNun den 2014 Remix von Wilson gehört. Sehr viel Unterschied zum Remaster von 2003 oder gar zur Gold Ultra Disc höre ich da nicht. Aber gut, die Klangqualität war eh nicht so schlecht wie z.B. bei „Aqualung“. Das einzig neue ist die Gitarre von Martin Barre, die mir etwas mehr in den Vordergrund gemischt scheint. Das hört man speziell bei „Magus Perde“. Außerdem hat „The Foot Of Our Stairs“ zwei zusätzliche Strophen, was dem ohnehin schon tollen Stück noch mehr Gewicht verleiht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangNun den 2014 Remix von Wilson gehört. Sehr viel Unterschied zum Remaster von 2003 oder gar zur Gold Ultra Disc höre ich da nicht…
Puh!! Und jetzt? Braucht man da nun wirklich nochmal die Neue? Da hatte ich mehr erhofft.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicPuh!! Und jetzt? Braucht man da nun wirklich nochmal die Neue? Da hatte ich mehr erhofft.
Ich empfehle sie dir. Die Aufmachung der Box, die teilweise deutlich anderen „Chateau Tapes“ und der doch recht günstige Preis.
Kaufen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangIch schlendere gestern nichtsahnend über die Plattenbörse in Düsseldorf und was erblicken da meine Adleraugen plötzlich? Richtig – Die „A Passion Play“ Box originalverpackt zum Preis von 20 Euro. Zack und zugeschlagen. Jubel, freu!!!!
Aufgemacht ist die Box analog der „Thick As A Brick“ Box im Buchformat und 80 Seiten Booklet mit vielen Hintergrundinfos und tollen Fotos. Abends dann die „Chateau D’Herouville Sessions“ reingezogen. Da hat Steven Wilson mit dem Remix wieder ganze Arbeit geleistet. Zum Vergleich mit dem „Nightcap“ Album ist alles klarer und transparenter. Gänzlich weggelassen wurden die Overdubs, die Anderson für die „Nightcap“ eingespielt hatte. Das waren hauptsächlich die Flöten und einige Gesangsspuren. Die beiden unveröffentlichten Stücke „The Big Top“ und Sailor“ waren mir schon bekannt, sind aber hier natürlich in einer besseren Klangqualität vertreten. Die Songreihenfolge ist komplett anders als auf „Nightcap“ und werden so dargeboten, wie sie im September 1972 aufgenommen worden sind.
Heute werde ich mir dann den Remix von “ A Passion Play“ gönnen. Schaun mer mal.
Ist das dieses Teil, das bei uns erst Ende nächster Woche erscheint?
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/jethro-tull-a-passion-play/hnum/5094685
--
Close to the edgeIst das dieses Teil, das bei uns erst Ende nächster Woche erscheint?
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/jethro-tull-a-passion-play/hnum/5094685
So ist es.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDann möchte ich die auch. Danke schön.
--
wolfgangIch empfehle sie dir. Die Aufmachung der Box, die teilweise deutlich anderen „Chateau Tapes“ und der doch recht günstige Preis.
Kaufen.
Jawoll!!!
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIst die nur was für Tull-Fans?
--
dengelIst die nur was für Tull-Fans?
Wieso fragst Du!??: Du bist doch genau einer der Größten hier!!:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicWieso fragst Du!??: Du bist doch genau einer der Größten hier!!:lol:
Sagen wir mal so: Symphatisant!
--
http://prog.teamrock.com/news/2014-06-24/jethro-tull-release-new-a-passion-play-trailer
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.