Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,086 bis 2,100 (von insgesamt 2,169)
  • Autor
    Beiträge
  • #12047607  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Ich werde das definitiv tun!

    🤓 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12047623  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Fällt mir leicht, die Entscheidung, da ich auch vom Album selbst nur einen alten Vinyl-Rip habe … und bei Bang/Lowe bin ich fast immer gerne dabei. Bang fand ich übrigens auch auf dem „India Song“ in der Vocaljazz-Sendung neulich ziemlich gut!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12047637  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Fällt mir leicht, die Entscheidung, da ich auch vom Album selbst nur einen alten Vinyl-Rip habe … und bei Bang/Lowe bin ich fast immer gerne dabei. Bang fand ich übrigens auch auf dem „India Song“ in der Vocaljazz-Sendung neulich ziemlich gut!

    Ja, Billy Bang definitiv eine Ausnahme meiner „Geigenphobie“ im Jazz ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12048261  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Aua, das tut weh – von der Nimbus West Website (runterscrollen) – keine Ahnung, wie lange das schon dort steht … hab glaub ich keine Tapscott-Reissues von denen (aber sonst ein paar Sachen, Südafrika v.a. – keine Ahnung, wie es dort aussieht):

    DO NOT BUY ANY NIMBUS “REISSUES” WHICH ARE ISSUED BY outernational sounds
    These are unofficial BOOTLEGS, MP3 SOURCED

    THE SO CALLED “CONTRACTS” THAT HARV AND CO CLAIM TO HAVE , WERE OBTAINED FROM A 93 YEAR OLD TOM ALBACH BY MISLEADING AND NEFARIOUS MEANS…. THERE STILL EXISTS LAWS ABOUT EXPLOITING THE ELDERLY, AND THIS IS 100% A CASE OF GROSS MANIPULATION AND EXPLOITATION OF AN ELDERLY COUPLE..

    OUR LAWYER HAS DEFINITIVELY CONFIRMED THAT THE “CONTRACTS” HAVE NO LEGAL STANDING WHATSOEVER , AND THE MEANS BY WHICH THEY WERE OBTAINED WERE FIRMLY ILLEGAL (SENDING COURIERS TO DEMAND SIGNATURES FROM A 93 YEAR OLD MAN WHO HAS NO IDEA WHAT HES SIGNING.. its pathetic -THERE ARE REASONS WHY CONTRACTS OF THIS TYPE REQUIRE NOTARIZATION AND A WITNESS, THESE SO CALLED “CONTRACTS” HAVE NEITHER).. WE HAVE ASKED MULTIPLE TIMES FOR HARV AND CO. TO “CEASE AND DESIST” TO NO AVAIL…THO THEY FINALLY STOPPED HARASSING THE ELDERLY ALBACHS VIA INCESSANT PHONE CALLS -THEY KEEP CHURNING OUT THESE ILLEGAL BOOTLEGS, AND HAVE FAILED TO EVEN LIVE UP TO THE TERMS OF THE “CONTRACTS” THEY CLAIM ARE LEGIT.. HMMM, PRETTY WEIRD…

    SO , IF THESE “CONTRACTS” ARE LEGIT AS THEY CLAIM, THEN WHERE IS THE COMPENSATION STIPULATED IN THE TERMS? NO ? OH AND HOW ABOUT THE MECHANICAL ROYALTIES OWED TO THE ARTISTS (as per the fake “contracts”)? NOPE, NOT PAYING THOSE EITHER?… FACT IS – HARV and his little scam label NEVER INTENDED TO PROPERLY COMPENSATE THE ARTISTS OR NIMBUS. HARV IS A CON MAN AND SINCE HE REFUSES TO CEASE REPRESSING HIS BOOTLEGS OF NIMBUS TITLES. WE WILL NOW BECOME VERY VOCAL ABOUT THIS BULLSHIT.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12051325  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ich hab ein paar der outernational Tapscott Reissues… was soll man tun, ich fand das waren schoene Platten, sind sie also immer noch – ob ich jetzt weitere Kaufen wuerd…? Eher nicht.

    Hip Holland Hip : Modern Jazz In The Netherlands 1950 – 1970

    frisch angekuendigt, eine neue Compilation von SDBAN, die sonst eher belgische Sachen gemacht haben, die Doppelcds von Jack Sels und Rene Costy, und „Let’s Get Swinging: Modern Jazz In Belgium 1950-1970“ wozu das hier quasi das niederlaendische Gegenstueck ist… sieht nach einer sehr schoenen Compilation aus, zwei, drei Tracks sind weniger obskur, kommen zB von den Jazz Behind the Dikes Compilations… dann gibt es ein paar Tracks, die hier und da auf Reissues waren, das Herman Schoonderwalt Album gab es zB vom NJA auf CD, die Diamond Five Tracks vielleicht auch… und dann gibt es einiges, wo ich echt nicht wuesste, wo man es sich mal eben anhoeren kann, das „Trio Tony Vos“ mit Han Bennink etwa, die Rhythme Allstars, die Red and Brown Brothers (ok, da hab ich seit neulich die Platte)…

    --

    .
    #12051335  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Danke, wollte ich längst mal gucken, was da so drauf ist …

    Und wegen Outernational, keine Ahnung … ich habe gerade erst „Dedication“ vom Jazz Clan gekauft und zudem die zwei Mallory Hall Band Platten und die Kirk Lightsey/Rudolph Johnson. Hatte nach dem Post oben dann noch drüben bei Org nachgelesen, die Sache scheint ja nicht völlig eindeutig zu sein (aber MP3-sources kann man ja prüfen und das ist übel … bei den Platten hier hab ich jeweils auch DLs dazu, da ginge so ein Check für die FLAC oder WAV Files relativ einfach – vorausgesetzt, die LPs sind ab deselben Files hergestellt worden – … und das wäre dann wirklich ärmlich, wenn das stimmt!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12051347  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    mp3-sources in Kombination mit dem Versuch, einen Vertrag mit dem urspruenglichen Label zu machen, klingt fuer mich etwas seltsam – wenn schon bootleg, dann richtig haett ich gedacht… und mp3-sources klingt auch deshalb voellig verrueckt, weil es ja von den drei Pan-Afrikan People’s Arkestra Alben auch CD reissues von Nimbus selbst gibt… die haett ich glaub ich dann eher als Basis fuer meine Bootleg-LP genommen… ich muss auch sagen, dass mir die neuen Nimbus mit ihren massiv limitierten Editions ziemlich auf die Nerven gehen… was wirklich ein Bootleg zu sein scheint, ist das Reissue von Songs of the Unsung, das klingt auch nicht besonders gut (anders als die Outernational Reissues), und, um discogs zu zitieren „Releases appear to lack proper licensing information, and the 167 Kings Way address is actually a Hungry Jack’s restaurant, both of which raise doubts about the label’s legality.“

    --

    .
    #12051359  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    redbeansandrice
    ich muss auch sagen, dass mir die neuen Nimbus mit ihren massiv limitierten Editions ziemlich auf die Nerven gehen… was wirklich ein Bootleg zu sein scheint, ist das Reissue von Songs of the Unsung, das klingt auch nicht besonders gut (anders als die Outernational Reissues), und, um discogs zu zitieren „Releases appear to lack proper licensing information, and the 167 Kings Way address is actually a Hungry Jack’s restaurant, both of which raise doubts about the label’s legality.“

    Geht mir genau so … die erste neue war ja längst vergriffen, als ich davon Wind kriegte, und eine Subscription für den Rest wäre mir echt zu viel! Bekloppte Verkaufsstrategie … also: warum nicht doppelte oder dreifache Auflage und einfach mal loslegen und halt gucken, wie lange der eigene Atem und das Interesse der Käuferschaft anhält? Dann wäre ich dabei … aber so bin ich ja quasi ohne Vol. 1 schon raus, bevor’s anfängt :scratch:

    Und die „Songs of the Unsung“ hab ich komplett zerdeppert via Amazon gekauft (und ich glaub danach zumindest eine Teilrückerstattung eingefordert, alle vier ecken waren geknickt, als hätte jemand damit die eigentlich korrekte Pizzakarton-Form nachbilden wollen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12051385  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice  Hip Holland Hip : Modern Jazz In The Netherlands 1950 – 1970 frisch angekuendigt, eine neue Compilation von SDBAN, die sonst eher belgische Sachen gemacht haben, die Doppelcds von Jack Sels und Rene Costy, und „Let’s Get Swinging: Modern Jazz In Belgium 1950-1970“ wozu das hier quasi das niederlaendische Gegenstueck ist… sieht nach einer sehr schoenen Compilation aus, zwei, drei Tracks sind weniger obskur, kommen zB von den Jazz Behind the Dikes Compilations… dann gibt es ein paar Tracks, die hier und da auf Reissues waren, das Herman Schoonderwalt Album gab es zB vom NJA auf CD, die Diamond Five Tracks vielleicht auch… und dann gibt es einiges, wo ich echt nicht wuesste, wo man es sich mal eben anhoeren kann, das „Trio Tony Vos“ mit Han Bennink etwa, die Rhythme Allstars, die Red and Brown Brothers (ok, da hab ich seit neulich die Platte)…

    Dank für die Infos ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12051441  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windGeht mir genau so … die erste neue war ja längst vergriffen, als ich davon Wind kriegte, und eine Subscription für den Rest wäre mir echt zu viel! Bekloppte Verkaufsstrategie … also: warum nicht doppelte oder dreifache Auflage und einfach mal loslegen und halt gucken, wie lange der eigene Atem und das Interesse der Käuferschaft anhält? Dann wäre ich dabei … aber so bin ich ja quasi ohne Vol. 1 schon raus, bevor’s anfängt

    los ging es ja eigentlich mit dieser Tripel-LP … und wenn es jetzt die Kuenstler selber waeren, die sagen wuerden: das hier gibt es jetzt nur als ganz limitierte Tripel-Lp, danach gibt es ein sehr limitiertes Abonnement von 12 Doppel-CDs, und danach ein sich selbst zerstoerendes Tape… waer es auch alles ein bisschen verstaendlicher, als wenn der Erbe des Labelgruenders seine starken Meinungen auslebt… hier steht sehr viel mehr ueber Matt und seine Rolle bei Nimbus West… Tom Albach hatte seine Musik ja noch auf spotify gestellt und so… Mit solchen Kompromissen ist nun Schluss…

    The initial press run of 700 copies sold out quickly. Whitehurst plans a repress of another 500 in March 2022. The second press will have different photos inside the gatefold to distinguish it from the first. Obviously, a record collector is in charge here.

    The schedule of releases that he and Albach agreed upon is exciting and ambitious. Planned for January 2022 are Jesse Sharps Sharps and Flats on LP for the first time and cut from the half inch master tape. (The CD was mastered from a DAT copy) and Tapscott + Winds which pairs the pianist with flute and soprano sax (I heard a digital file of the album and the music was lovely). Both will be issued on LP only and mastered all analog by Kevin Gray. Whitehurst states that he will not be releasing CDs or downloads of any issue.

    wie das jetzt genau mit den neuen Doppel-CDs zusammengeht, wird er schon wissen… anderswo in dem Artikel steht uebrigens auch, dass andere Nimbus West Reissues von CD gesourct sein… das scheint mir doch plausibler als mp3

    --

    .
    #12051479  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Bei der Dreier-LP und den Winds war ich ja noch dabei … und die ganzen Nimbus West/Pure Pleasure-LPs (Flight 17, Lobero Vol. 2, Dial ‚B‘ for Barbra, dazu die vom Creative Arts Ensemble und zwei von Nate Morgan) habe ich auch noch gekauft … alles ziemlich teuer (v.a. das 3-LP-Set) – und gehört hab ich das meiste davon noch nicht (oder nicht wieder, wenn ich’s vor Jahren mal von Blogs gesaugt hatte) … das reicht für meinen Bedarf zusammen mit einigen CDs also wirklich aus :-)

    Bei „Hip Holland Hip“ wär ich auf CD sofort dabei … aber ob ich das als Doppel-LP brauche, weiss ich nicht so recht (okay, der Preis ist ja echt nett, aber der Versand gleich nochmal so teuer wie die DoLP, was ja leider realistisch ist, Zalando-Querfinanzierung).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12052533  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Charles Mingus – Changes: The Complete 1970s Atlantic Studio Recordings
    (Rhino, 8 LP / 7 CD, 2023)

    Enthält die Alben „Mingus Moves“, „Changes One“, „Changes Two“, „Cumbia and Jazz Fusion“, „Three or Four Shades of Blues“, „Me Myself an Eye“ und „Something Like a Bird“, aufgenommen 1973 bis 1978 – auf den letzten beiden spielt Mingus nicht mehr selbst. Den Arschlochmove mit den zusätzlichen Alternate Takes der Vinylausgabe braucht mensch nicht zu verstehen (die CD-Ausgabe ist denn auch entsprechend nicht [mehr] „complete“).

    Complete sind genau genommen wohl eh beiden Ausgaben nicht, denn die zwei Takes vom Klaviersolo „Wedding March/Slow Waltz“, die der 1994er-CD-Ausgabe von „Cumbia and Jazz Fusion“ beigegeben wurden, fehlen hier wie dort (zwei kurze Takes von je ca. 2 Minuten, als Takes 9 und 12 deklariert) – oder übersehe ich da etwas? Verwunderlich. Aber die Box geht eh nicht an mich, ich bin mit meinen älteren CD-Ausgaben zufrieden, sind eh nicht meine liebsten Mingus-Aufnahmen.

    In 1973 Atlantic Records began its second period of recording with Mingus, which resulted in seven studio albums. The story of a new phase in Mingus’ music – his last phase – begins with the recordings in this boxed set. Featuring all of his 1970s output for Atlantic Records, all configurations of the album include previously unreleased outtakes of “Big Alice,” “The Call” and “Music For Todo Modo.” There is also an extra set of takes of “Big Alice” and “The Call” on an Outtakes disc exclusive to the vinyl format.

    Vinyl Track Listing

    LP 1: Mingus Moves (1973)
    Side 1
    1. “Canon”
    2. “Opus 4”
    3. “Moves”
    4. “Wee”

    Side 2
    1. “Flowers For A Lady”
    2. “Newcomer”
    3. “Opus 3”

    LP 2: Changes One (1974)
    Side 1
    1. “Remember Rockefeller At Attica”
    2. “Sue’s Changes”

    Side 2
    1. “Devil Blues”
    2. “Duke Ellington’s Sound Of Love”

    LP 3: Changes Two (1974)
    Side 1
    1. “Free Cell Block F, ‘Tis Nazi U.S.A.”
    2. “Orange Was The Color Of Her Dress, Then Silk Blue”

    Side 2
    1. “Black Bats And Poles”
    2. “Duke Ellington’s Sound Of Love”
    3. “For Harry Carney”

    LP 4: Three Or Four Shades Of Blues (1977)
    Side 1
    1. “Better Git Hit In Your Soul”
    2. “Goodbye, Porkpie Hat”
    3. “Noddin Ya Head Blues”

    Side 2
    1. “Three Or Four Shades Of Blues”
    2. “Nobody Knows (The Bradley I Know)”

    LP 5: Cumbia & Jazz Fusion (1977)
    Side 1
    1. “Cumbia & Jazz Fusion”

    Side 2
    1. “Music for ‘Todo Modo’”

    LP 6: Me, Myself An Eye (1979)
    Side 1
    1. “Three Worlds Of Drums”

    Side 2
    1. “Devil Woman”
    2. “Wednesday Night Prayer Meeting”
    3. “Carolyn ‘Keki’ Mingus”

    LP 7: Something Like A Bird (1979)
    Side 1
    1. “Something Like A Bird Part 1”

    Side 2
    1. “Something Like A Bird Part 2”
    2. “Farewell Farwell”

    LP 8: Outtakes
    Side 1
    1. “Music For ‘Todo Modo’” (Take 1)*
    2. “Big Alice” (Take 1) *
    3. “Big Alice” (Take 2) *

    Side 2
    1. “Big Alice” (Take 3) *
    2. “Big Alice” (Take 4)
    3. “The Call” (Take 1) *
    4. “The Call” (Take 2)

    * Previously Unreleased

    CD Track Listing

    Disc 1: Mingus Moves (1973)
    1. “Canon”
    2. “Opus 4”
    3. “Moves”
    4. “Wee”
    5. “Flowers For A Lady”
    6. “Newcomer”
    7. “Opus 3”
    8. “Big Alice” (Take 1) *
    9. “The Call” (Take 1) *

    Disc 2: Changes One (1974)
    1. “Remember Rockefeller At Attica”
    2. “Sue’s Changes”
    3. “Devil Blues”
    4. “Duke Ellington’s Sound Of Love”

    Disc 3: Changes Two (1974)
    1. “Free Cell Block F, ‘Tis Nazi U.S.A.”
    2. “Orange Was The Color Of Her Dress, Then Silk Blue”
    3. “Black Bats And Poles”
    4. “Duke Ellington’s Sound Of Love”
    5. “For Harry Carney”

    Disc 4: Three Or Four Shades Of Blues (1977)
    1. “Better Git Hit In Your Soul”
    2. “Goodbye, Porkpie Hat”
    3. “Noddin Ya Head Blues”
    4. “Three Or Four Shades Of Blues”
    5. “Nobody Knows (The Bradley I Know)”

    Disc 5: Cumbia & Jazz Fusion (1977)
    1. “Cumbia & Jazz Fusion”
    2. “Music for ‘Todo Modo’”
    3. “Music for ‘Todo Modo’” (Take 1) *
    *Outtakes

    Disc 6: Me, Myself An Eye (1979)
    1. “Three Worlds Of Drums”
    2. “Devil Woman”
    3. “Wednesday Night Prayer Meeting”
    4. “Carolyn ‘Keki’ Mingus”

    Disc 7: Something Like A Bird (1979)
    1. “Something Like A Bird Part 1”
    2. “Something Like A Bird Part 2”
    3. “Farewell Farwell”

    * Previously Unreleased

    Infos:
    LP: https://store.rhino.com/en/rhino-store/artists/charles-mingus/changes-the-complete-1970s-atlantic-studio-recordings-8lp/603497838370.html
    CD: https://store.rhino.com/en/rhino-store/artists/charles-mingus/changes-the-complete-1970s-atlantic-studio-recordings-7cd/603497838363.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12052563  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Da mir der Atlantic Mingus nicht sehr nahesteht dies verzichtbar …. und zum Thema  „Tracks nur Vinyl“ oder „Complete“ wo bereits bekannte Tracks „fehlen“ ist ja eh nix mehr zum Sagen …. btw. aktuelles Beispiel dieser Perversionen die 1970er Konzerte von Blakey, wo nur via limitierter Vinyl Ausgabe der Download (weil soviel „Vinyl“ braucht’s dann offenbar doch wieder nicht ….) für weitere Musik zu haben ist …. noch nie war Verzicht so einfach ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12056891  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    gypsy-tail-wind
    Bei Hip Holland Hip wär ich auf CD sofort dabei … aber ob ich das als Doppel-LP brauche, weiss ich nicht so recht (okay, der Preis ist ja echt nett, aber der Versand gleich nochmal so teuer wie die DoLP, was ja leider realistisch ist, Zalando-Querfinanzierung).

    Gibt’s ja jetzt doch auch noch auf CD, wurde gerade angekündigt und in die Seite eingepflegt:
    https://sdbanrecords.bandcamp.com/album/hip-holland-hip-modern-jazz-in-the-netherlands-1950-1970

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12059645  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,086 bis 2,100 (von insgesamt 2,169)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.