Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Lieblingsalben der letzten 10 Jahre
-
AutorBeiträge
-
ich habe kürzlich nochmal FAR FROM OVER von vijay iyer gehört, das erst 2017 erschienen, aber für mich ein bereits existenziell wichtiges album ist. da wir neuerscheinungen meist nur sehr nah am erscheinungsdatum diskutieren, meine frage: welche seit 2014 erschienenen jazzalben hört ihr immer wieder, sind in eurer, naja, vielleicht: top250 gelandet, zu persönlichen klassikern geworden?
[bei mir:
steve lehman octet | mise en abîme (2014)
vijay iyer trio | break stuff (2015)
ralph alessi | quiver (2016)
vijay iyer sextet | far from over (2017)
marc johnson | overpass (2021)
floating points, pharoah sanders, the london symphony orchestra | promises (2021)
tyshawn sorey trio | continuing (2023)(sehr streng gefiltert)]
--
Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
WerbungNicht alle in der Top250, aber alle sehr wichtig.
MATANA ROBERTS: Memphis
EABS: Slavic spirits
YAZZ AHMED: La saboteuse
VIYAY IYER TRIO: Compassion
SONS OF KEMET: Your queen is a reptile
SHABAKA & THE ANCESTORS: Wisdom of elders
FIRE! ORCHESTRA: Arrival
ANOUAR BRAHEM: Souvenance
LE CRI DU CAIRE: s/tUnd so ziemlich alles von den Necks. edit: Und klar: Die beiden Jarrett Konzerte in Bordeaux und Budapest auch.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonTolle Idee und eine großartige Auswahl, @vorgarten – das hat mich sofort dazu inspiriert, Quiver aufzulegen. Für mich steht Promises über allem, gefolgt von vielen oft gehörten und geschätzten Alben.
Jazz-Faves 2014-2024
01. FLOATING POINTS, PHAROAH SANDERS & THE LONDON SYMPHONY ORCHESTRA – Promises (2021)
02. GARY PEACOCK TRIO – Now This (2015)
03. VIJAY IYER SEXTET – Far From Over (2017)
04. CHARLES LLOYD – The Sky Will Still Be There Tomorrow (2024)
05. THE NECKS – Vertigo (2015)
06. VIJAY IYER / LINDA MAY HAN OH / TYSHAWN SOREY – Compassion (2024)
07. TYSHAWN SOREY TRIO – The Susceptible Now (2024)
08. KEITH JARRETT – Creation (2015)
09. THE NECKS – Bleed (2024)
10. THE NECKS – Body (2018)
11. MARC RIBOT TRIO – Live at the Village Vanguard (2014)
12. KEITH JARRETT – Bordeaux Concert (2022)
13. THE NECKS – Unfold (2017)
14. JACK DeJOHNETTE/RAVI COLTRANE/MATTHEW GARRISON – In Movement (2016)
15. KEITH JARRETT – Munich 2016 (2019)
16. JOHN ZORN – New Masada Quartet Vol. 3 (2024)
17. ANDREW CYRILLE, WADADA LEO SMITH, BILL FRISELL – Lebroba (2018)
18. KEITH JARRETT – Budapest Concert (2020)
19. THE NECKS – Travel (2023)
20. JEFF PARKER ETA IVTET – The Way Out of Easy (2024)
21. ANNA HÖGBERG ATTACK – Anna Högberg Attack (2016)
22. COLIN VALLON – Le Vent (2014)
23. COLIN VALLON – Danse (2017)
24. KENNY WHEELER – Songs for Quintet (2015)
25. JAKOB BRO, PALLE MIKKELBORG, THOMAS MORGAN, JON CHRISTENSEN – Returnings (2018)
26. BRANFORD MARSALIS QUARTET – The Secret Between the Shadow and the Soul (2019)
27. ANOUAR BRAHEM, DAVE HOLLAND, JACK DeJOHNETTE & DJANGO BATES – Blue Maqams (2017)
28. TYSHAWN SOREY TRIO – Continuing (2023)
29. JOHN ZORN – New Masada Quartet (2021)
30. PAT METHENY – MoonDial (2024)Die ersten 6 sind in meiner Top 500, bis Platz 18 liegt alles innerhalb der Top 1000.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Mag jemand von euch ein paar Sätze zu „Far from over“ schreiben? Bin erst mit „Uneasy“ eingestiegen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonwenn ich das letzte Jahr mal noch rauslasse, und nicht frage, wie super ich die Sachen find, sondern nur, ob ich sie wirklich alle 10 Wochen oder so mal anhöre, komm ich auf folgende Alben:
Wadada Leo Smith / Vijay Iyer – A Cosmic Rhythm with Each Stroke
Wadada Leo Smith / Douglas R. Ewart / Mike Reed – Sun Beans of Shimmering Light
Alan Braufman – The Fire Still Burns
Joel Ross – Parable of the Poet (wobei das ein bisschen auf dem absteigenden Ast bei mir ist)
Melissa Aldana – 12 Stars (und eigentlich auch der Vorgänger, Visions)
Nir Felder – Golden Age
Nir Felder – II
Sam Harris – Interludesetwas zu alt ist Mbókò von David Virelles… die Colin Vallon Alben stehen auf der Kippe, genau wie weitere von Wadada Leo Smith, sowie Break Stuff und Uneasy von Vijay Iyer
Edit: ich meinte Uneasy, nicht Compassion
--
.irrlichtMag jemand von euch ein paar Sätze zu „Far from over“ schreiben? Bin erst mit „Uneasy“ eingestiegen.
das ist die sextett-erweiterung des trios, gibt es auch schon sehr lange, aber weil das alles selbst bandleader sind, haben sie erst 2017 mal was aufgenommen. also trio (hier in der „zwischenbesetzung“ iyer-crump-sorey) mit drei ziemlich individualistischen bläsern graham haynes (kornett), steve lehman (altsax) und mark shim (tenorsax). viele kompositionen des sextetts gibt es auch in trio-arrangements, aber das hier war alles neues material.
krass, BREAK STUFF hatte ich älter eingeschätzt, oben bei mir jetzt noch ergänzt.
--
@irrlicht: Mit Far From Over gelingt Iyer ein Jazzalbum von seltener Intensität – voller Energie, Finesse und klanglicher Weitsicht. Sein Sextett mit Graham Haynes (Cornet, Flügelhorn, Elektronik), Steve Lehman (Altsaxophon), Mark Shim (Tenorsaxophon), Stephan Crump (Bass) und Tyshawn Sorey (Schlagzeug) agiert als perfekt eingespieltes Kollektiv, das Präzision und Spontaneität mühelos vereint. Iyers Musik ist anspruchsvoll, aber nie verkopft. Seine Arrangements stecken voller Energie, überraschen immer wieder und halten die Balance zwischen Struktur und Freiheit. Ein Album, das Tradition atmet und trotzdem nach vorne drängt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Danke ihr beiden, das klingt sehr sehr gut. Kommt auf jeden Fall noch dazu!
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSchöne Idee!
Da ich in den letzten Jahren vor allem in der tiefen Vergangenheit unterwegs war, wovon ich hier ja auch ausgiebig berichtete, habe ich in der jüngeren Vergangenheit viel verpasst und steige erst jetzt wieder in die Gegenwart ein. Das bildet also auch nur eine kurze Zeitspanne ab. Einiges – eigentlich das meiste – ist jazz-grenzwertig, aber das macht es für mich umso interessanter.
Qasim Naqvi / Wadada Leo Smith / Andrew Cyrille – Two Centuries (2022)
Oren Ambarchi / Johan Berthling / Andres Weliin – Ghosted (2022)
The Necks – Travel (2022)
Lionel Loueke & Dave Holland – United (2024)
Small Medium Large – SML (2024)
Kelela – In The Blue Light (2025)--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)alben von 2014-2024 mit bleibendem eindruck ohne ranking und der meisten spielzeit:
tyshawn sorey – the suspectible now
jeff parker ivtett – the way out of easy
thomas stronen – lucus
charles lloyd – the sky will be there tomorrow
andrew cyrille – lebroba
loueke holland – united
darius jones -fluxkit vancouver
marc johnson – overpass
vijay iyer – far from over
vijay iyer – compassion
the messthetics&james brandon lewis
fire!- arrival
fire! – she sleeps she sleeps
floating points/sanders – promises
amaro freitas sankofa
orem ambarchi – ghosted
orem ambarchi – shebang
sons of kemet -your queen is a reptile
dwight trible – inspirations
vega trails-tremors in the static
mammal hands – floa
matthew halsall – salute to the sun live at halle saint peters
cinematic orchestra – to believe
jamie branch – fly or die live
anouar brahem – blue maqams
ambrose akinmusere – beauty is enough
jazz ahmed – la saboteuse
the comet is coming – trust in the lifeforce of the deep mystery
wollny /kühn- duoda fehlen sicher noch einige, jarrett live, vijay iyer und diverse we jazz alben, ist halt spontan zusammengetragen….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!interessante listen! das gary-peacock-trio-album muss ich nochmal hören – und SUN BEANS OF SHIMMERING LIGHT kenne ich bisher überhaupt nicht.
insgesamt sind das aber alles sachen, die ihr gerne mal auflegt, aber nichts, was schon klassikerstatus für euch erreicht hätte, oder?
--
lotterlottaalben von 2014-2024 mit bleibendem eindruck ohne ranking und der meisten spielzeit:
(…)
loueke holland – united
(…)Aha? Und ich dachte schon, dass mein Loblied darauf ein einsamer Monolog war.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Schöne Idee. Ein Ranking meiner Fave Jazz Alben der letzten 10 Jahre wäre wie folgt:
01. SHABAKA AND THE ANCESTORS- Wisdom Of Elders (2026)
02. FLOATING POINTS, PHAROAH SANDERS & THE LONDON SYMPHONY ORCHESTRA – Promises (2021)
03. MATANA ROBERTS- Coin Coin Chapter IV: Memphis (2019)
04. THYSHAWN SOREY TRIO- Continuing (2023)
05. JAIMIE BRANCH- Fly Or Die Live (2021)
06. JAIMIE BRANCH- Fly Or Die II: Bird Dogs Of Paradise (2019)
07. JAIMIE BRANCH- Fly Or Die Fly Or Die Fly Or Die ((World War)) (2023)
08. WORK MONEY DEATH- Thought, Action, Reaction, Interaction (2022)
09. FIRE! ORCHESTRA- Arrival (2019)
10. NAT BIRCHALL- Live In Larissa (2014)11. JAIMIE BRANCH- Fly Or Die (2017)
12. SLINA/MIKOLAJ TRZASKA- Slina Trzaska (2022)
13. NAT BIRCHALL- Invocations (2025)
14. THOMAS BORGMANN TRIO- One For Cisco (2016)
15. CECILE MCLORIN SALVANT- Dreams And Daggers (2017)
16. MAKAYA MCCRAVEN- In The Moment (Complete) (2015)
17. KAHIL EL ZABAR- Spirit Groove (2020)
18. ILL CONSIDERED- Ill Considered IV: Live At Total Refreshment Centre (2018)
19. SONS FOR KEMET- Your Queen Is A Reptile (2018)
20. BRAHJA- Brahja- (2019)21. IRRVERSIBLE ENTANGLEMENTS- s/t (2017)
22. FIRE! ORCHESTRA- Enter (2014)
23. EABS- Slavic Spirits (2019)
24. WORK MONEY DEATH- People Of The Fast Flowing River (2024)
25. ANNA HÖGBERG ATTACK- s/t (2016)
26. LIFECYCLES- Vol.I & Vol. II: Now! & Forever More Honoring Bobby Hutcherson (2023)
27. MURIEL GROSSMAN- Reverence (2019)
28. SHABAKA AND THE ANCESTORS- We Are Sent Here By History (2020)
29. NAT BIRCHALL- The Storyteller: A Musical Tribute To Yusef Lateef (2019)
30. (جو بھی)- A Sound Heart (2024)31. BLAMEFUL ISLES- Pleroma (2018)
32. JOSHUA ABRAMS- Magnetoception (2015)
33. CHARLES LLOYD – The Sky Will Still Be There Tomorrow (2024)
34. VIJAY IYER SEXTET – Far From Over (2017)
35. BRIAN BLADE AND THE FELLOWSHIP BAND- Body And Shadow (2017)
36. MATANA ROBERTS- Coin Coin Chapter V: In The Garden (2023)
37. BINKER & MOSES- Alive In The East? (2018)
38. NATURAL INFORMATION SOCIETY- Since Time Is Gravity (2023)
39. MAKAYA MCCRAVEN- Universal Beings (2018)
40. YAZZ AHMED- La Saboteuse (2017)--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.vorgarteninteressante listen! das gary-peacock-trio-album muss ich nochmal hören – und SUN BEANS OF SHIMMERING LIGHT kenne ich bisher überhaupt nicht. insgesamt sind das aber alles sachen, die ihr gerne mal auflegt, aber nichts, was schon klassikerstatus für euch erreicht hätte, oder?
hmm, Klassikerstatus… natürlich ist das alles weder Tony Fruscella at the Open Door noch John Wesley Harding… Then again, auch John Wesley Harding ist nicht Tony Fruscella at the Open Door… oder umgekehrt… bei folgenden bin ich mir sicher, dass es persönliche Klassiker sind, und nicht einfach nur Alben, die ich gerne höre:
Wadada Leo Smith / Vijay Iyer – A Cosmic Rhythm with Each Stroke
Wadada Leo Smith / Douglas R. Ewart / Mike Reed – Sun Beans of Shimmering Light
Melissa Aldana – 12 Stars
Sam Harris – Interludes--
.vorgarteninsgesamt sind das aber alles sachen, die ihr gerne mal auflegt, aber nichts, was schon klassikerstatus für euch erreicht hätte, oder?
Klassikerstatus hat bei mir nur Promises, während die anderen zwar sehr gut sind und oft bis häufig laufen. Allerdings ist es gut möglich, dass im Laufe der Zeit weitere Alben einen persönlichen Klassikerstatus erhalten.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.