Jazz-Glossen

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 1,194)
  • Autor
    Beiträge
  • #7661187  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    katharsisDa werde ich mal beim nächsten Mal versuchen, den Brasilianer unter meinen Plattenhändlern danach zu fragen! Klingt cool.

    Hab grad die Verve Elite Edition CD in der Hand, dort steht in Paul de Barros neuen Liner Notes (April 1997) folgendes:

    When Schifrin/Sade was released, it didn’t sell well. Over the years, however, it has become a coveted, cult album. Schifrin recalls going to an elegant café in Ipanema many years ago and finding all the walls papered with Schifrin/Sade album jackets!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7661189  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    gypsy, was bedeutet Folgendes?

    Dann Michael Naura… egal, was man von ihm halten mag – der Herr hat grosse Verdienste, und die Scheibe, auf der er diese Oliver Nelson-Komposition einspielte, gehört zu den grossen Klassikern des europäischen Jazz jener Zeit. Nelsons eigene Aufnahme des Stückes findet sich auf seinem Prestige-Album „Screamin‘ the Blues“ mit Eric Dolphy, falls jemand sich gewunder hat, wo er das Stück schon mal gehört hat… der Vibraphonist Wolfgang Schlüter setzt hier vielleicht das grösste Glanzlicht, er gehört meiner Meinung nach zu den grossen seines Instrumentes.

    Meinst Du sowas? …
    http://www.klangkontext.de/mp3/naura.mp3
    http://www.megaupload.com/?d=MWY8SZB0

    Wer hat was gegen solche (kompetenten) Klarsprecher?

    Das genannte Album gibt es übrigens immer noch hier:
    http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2429448&postcount=47

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #7661191  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    da gypsy auf reisen ist: ich vermute er bezog sich hier auf vorgartens posts im bft6 thread…

    --

    .
    #7661193  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    redbeansandriceda gypsy auf reisen ist: ich vermute er bezog sich hier auf vorgartens posts im bft6 thread…

    Mag er (vorgarten) den (Naura) nicht?

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #7661195  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    das schien so ein bißchen in seinem (vorgartens) post durch, ja – von dem stück von dem verlinkten Album, das man ihm blind vorlegte, war er aber, wenn ich mich recht erinnere, sehr angetan

    --

    .
    #7661197  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    icculus66Mag er (vorgarten) den (Naura) nicht?

    Update:
    http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2582208&postcount=52
    http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2582230&postcount=56

    Ein ganz helles Bürschlein. Rühmkorf mag er dann wohl auch nicht.
    Und Brötzmann sagt übrigens auch „Jatz“. Egal. Gute Nacht.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #7661199  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Dank an redbeans fürs Einspringen oben…

    Und leider…

    icculus66Das genannte Album gibt es übrigens immer noch hier:
    http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2429448&postcount=47

    gibt et dat Album da nich mehr – der Link dort geht ins Leere!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661201  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    gypsy tail windDank an redbeans fürs Einspringen oben…

    Und leider…

    gibt et dat Album da nich mehr – der Link dort geht ins Leere!

    Funktioniert einwandfrei. Ein französischer Anbieter (Octopusmusic)
    bietet sieben Stück an. Wenn Dir zwei Klicks zu anstrengend sind, dann
    probiere einfach diesen hier:
    http://www.musicstack.com/listings.cgi?seller=70140&find=naura&t=europ

    Habe mein Exemplar von diesem Anbieter.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #7661203  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    icculus66Funktioniert einwandfrei. Ein französischer Anbieter (Octopusmusic)
    bietet sieben Stück an. Wenn Dir zwei Klicks zu anstrengend sind, dann
    probiere einfach diesen hier:
    http://www.musicstack.com/listings.cgi?seller=70140&find=naura&t=europ

    Habe mein Exemplar von diesem Anbieter.

    Zwei Klicks sind mir natürlich nicht zu anstrengend, aber auch mit obigem Link kriege ich bloss das hier:

    Frag mich nicht, woran das liegt… jedenfalls kenn ich mich mit Musicstack noch nicht aus, die LP hätte ich schon ganz gerne, ist aber nicht ganz billig (fast 40 CHF). Was kostet denn der Versand da?

    So komm ich rein, und dann halt mit Suche: http://octopusmusic.musicstack.com/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661205  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    Komisch. Ich bekomme alles zu sehen. Aber egal, jetzt hast Du das ja aufrufen können.

    Payments Methods Accepted:
    PayPal, Cash (EURO), Cash (US$), Cash (UK£), Personal Check (EURO), Postal (EURO), IBAN BANK TRANSFER (EURO)

    Shipping Methods & Cost:
    1 vinyl LP shipped Priority AirMail to European Union + Suisse – 7,30 EURO

    Vielleicht geht ja das hier (sieben Stück):
    http://www.musicstack.com/item/176211232
    http://www.musicstack.com/item/176211233
    http://www.musicstack.com/item/176211234
    http://www.musicstack.com/item/176211235
    http://www.musicstack.com/item/176211236
    http://www.musicstack.com/item/176211237
    http://www.musicstack.com/item/176211238

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #7661207  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ja, diese Links funktionieren alle – sehr komisch… ist mir momentan etwas zu teuer, aber ich werd’s mal im Hinterkopf behalten. Kriegt man die LP nicht beim Label, das diesen Reissue gemacht hat, oder ist sie da schon weg? Was ist das überhaupt für ein Label, wird ja kaum von Brunswick selbst sein und was anderes kann ich bei Musicstack nicht sehen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661209  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    Counterfeit?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7661211  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Es gab mal in den späten 70-ern/frühen 80-ern reissues der Naura- und der Max Greger-LP aus der EUROPEAN JAZZ SOUNDS-Reihe. Die Greger habe ich in dieser reissue-Form (Brunswick 267 918, Original wäre 87918).
    Keine Ahnung, ob noch mehr dabei war, es gab ja zumindest noch eine Tubby Hayes in der originalen Brunswick-Reihe.

    Eine Naura-reissue gab es hier auf der vorletzten Plattenbörse für knappe € 35. Ich weiß nicht, ob das hilfreich ist, aber die Preise scheinen sich in diesem Bereich zu bewegen. Da die Greger-LP gleich dahinter stand, nehme ich an, daß das wirklich irgendwelche Reste von damals sind, die Nummer bei der Naura-Platte deutet ja darauf hin. Die Original-Naura hatte die Nummer Brunswick 87912, das reissue dann 267 912. Das ist ja auch die Numemr, die bei den angebotenen LPs vermerkt ist.

    --

    #7661213  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    tejazzDa die Greger-LP gleich dahinter stand, nehme ich an, daß das wirklich irgendwelche Reste von damals sind, die Nummer bei der Naura-Platte deutet ja darauf hin. Die Original-Naura hatte die Nummer Brunswick 87912, das reissue dann 267 912. Das ist ja auch die Numemr, die bei den angebotenen LPs vermerkt ist.

    Ja, und? Counterfeits verwenden ja auch die Originalnummer. Das ist kein Beleg für irgendetwas. Die Häufung bei einem Händler deutet daraufhin, dass es sich um Counterfeits handelt. Es ist zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, dass es sich um Reste handelt, aber extrem unwahrscheinlich. Wer hat die denn jahrzehntelang sicher gelagert?

    Die Links gehen übrigens alle nicht mehr – da hat wohl jemand „eingekauft“. :lol:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7661215  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Ein Beleg ist das nicht. Aber es reicht, wenn irgendwo eine halbe Kiste herumgestanden hat. Und das kommt häufig vor, vor allem bei reissues, die auch noch in einer Zeit produziert wurden, wo diese Musik nicht so angesagt war.
    Da kann ich auch fragen, wieso man von einem reissue eine counterfeit-LP ziehen sollte. Die Platte mit Originalnummer würde dann viel mehr Eindruck schinden.

    Entschuldige, daß ich deinen COUNTERFEIT-Einwurf nicht sofort himmelhochjauchzend bejaht habe.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 1,194)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.