Jazz-Glossen

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 1,193)
  • Autor
    Beiträge
  • #7661157  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Leider nicht. Ich bin vor kurzem erst drauf gestossen.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7661159  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Bobby Timmons, Earl und Carl Grubbs und John Coltrane in dessen Haus zu Ostern 1958.
    Die Grubbs-Brüder waren mit Coltrane über ihre Cousine Naima verwandt und haben unter dem Namen „The Visitors“ einige Alben für Muse eingespielt.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7661161  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Toller Fund, danke!

    Die Story dazu hab ich im ChronoTrane schon mal gepostet:

    Note: On Easter Sunday, April 6, 1958, Bobby Timmons, Earl Grubbs, and Carl Grubbs visited Coltrane at his home in Manhattan (apartment 2B, a second-floor apartment at 203 West 103rd Street). They held an impromptu practice session in Coltrane’s living room – see the photos in Thomas (1975, photo section following p. 88) and Porter (1998, photo section following p. 174). Bobby Timmons is playing piano, Earl Grubbs is playing alto saxophone, Carl Grubbs is playing clarinet, and Coltrane (in his bathrobe – he had a late concert at Town Hall the night before) is playing tenor saxophone.
    Carl Grubbs recalls that Coltrane played at the Five Spot that night and possibly the next night (Porter, 1998, p. 358); however, an advertisement in the New York Times lists Coltrane as being scheduled to play with Thelonious Monk at the Village Vanguard for the Sunday afternoon matinee (see the followoing entry). The Times ad may be incorrect, or Carl Grubbs may have mixed up the Five Spot and the Village Vanguard. Or all of this may be correct – Coltrane may have played with Monk that Sunday afternoon, then sat in at the Five Spot that night and/or MOnday night (although Coltrane was probably in Cleveland by Monday night […] [Miles Davis Sextet Gig April 7-13 im „Modern Jazz Room“, Cleveland, OH]). On Sunday, April 6, 1958, the Pepper Adams Quintet was at the Five Spot (Pepper Adams, baritone saxophone; Donald Byrd, trumpet; Bobby Timmons, piano; Doug Watkins, bass; Elvin Jones, drums). On Monday, April 7, 1958, pianist Mal Waldron was scheduled at the Five Spot.

    ~ Coltrane Reference, p. 149f.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661163  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Danke für den hergestellten Zusammenhang! :bier:

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7661165  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hallo?! Grad entdeckt:

    :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661167  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hat zwar nichts mit Jazz zu tun, aber sowas findet man ja nicht alle Tage:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661169  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    gypsy tail windHallo?! Grad entdeckt:

    :-)

    Das verstehe ich nicht, was ist damit?

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7661171  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Eben „Hallo“ statt „Hollo“ :-)

    Wenn’s das erste Album gewesen wäre, könnte ich’s ja verstehen, aber abgesehen von seinen Sideman-Aufnahmen mit McDuff war er bei Prestige auch selbst schon mit einem Album präsent (The Burner, PR 7299).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661173  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Via e-mail from Franck Amsallem: On learning that saxophonist Tim Ries was going on tour with him with the Rolling Stones, Rick Margitza commented, „That gig shouldn’t be wasted on a married man!“

    aus Jim Crow’s Bandroom-Kolumne vom April 2000 (mehr hier)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661175  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    keine Glosse aber ein kleines aber ziemlich tolles Fotoarchiv, Roland Kirk, Sonny Stitt, Junior Mance, Booker Ervin, Fatha Hines, Yusef Lateef… und ein paar seltener gesehene Gesichter wie Matthew Gee, Big Black und Frank Haynes…

    Jazz at Lennie’s on Turnpike

    --

    .
    #7661177  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    gypsy tail windEben „Hallo“ statt „Hollo“ :-)

    Danke für die Erläuterung (die Antwort hab‘ ich übersehen). Das ist mir gar nicht aufgefallen, obwohl Du ja so schön darauf hingewiesen hast!
    Ich freu‘ mich da immer, wenn ich so etwas sehe, denn das dürfte eigentlicht nicht passieren und ist ziemlich peinlich für alle Beteiligten und ärgerlich für den Betroffenen. Aber wie Du sagst, bei neuen Namen kann das schon mal passieren…trotzdem!

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7661179  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    redbeansandricekeine Glosse aber ein kleines aber ziemlich tolles Fotoarchiv, Roland Kirk, Sonny Stitt, Junior Mance, Booker Ervin, Fatha Hines, Yusef Lateef… und ein paar seltener gesehene Gesichter wie Matthew Gee, Big Black und Frank Haynes…

    Jazz at Lennie’s on Turnpike

    Tolle Fotos, danke! Vor allem stehe ich auf diese Clubs, an denen LP-Cover an den Wänden hängen.
    Das ist bei „Sweet love bitter“ auch so. Muss‘ ich mal kucken, ob das auch bei Lennie’s war.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7661181  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Sehr schön! :sonne:

    --

    #7661183  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    katharsisTolle Fotos, danke! Vor allem stehe ich auf diese Clubs, an denen LP-Cover an den Wänden hängen.
    Das ist bei „Sweet love bitter“ auch so. Muss‘ ich mal kucken, ob das auch bei Lennie’s war.

    Es scheint ja irgendwo in Brasilien (?) einen Club gegeben zu haben, dessen ganze Wände mit Schifrins Sade-LP ausgekleidet waren… da hätt ich mal reingehen wollen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661185  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Da werde ich mal beim nächsten Mal versuchen, den Brasilianer unter meinen Plattenhändlern danach zu fragen! Klingt cool.

    Hier ein ganz netter Artikel über [COLOR=“DarkOrange“]Tony Fruscella.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 1,193)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.