Jazz aus Südafrika: Jazz Epistles, Moeketsi, McGregor, Dyani, Pukwana, Feza, Masekela etc.

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blue Note – das Jazzforum Jazz aus Südafrika: Jazz Epistles, Moeketsi, McGregor, Dyani, Pukwana, Feza, Masekela etc.

Ansicht von 3 Beiträgen - 76 bis 78 (von insgesamt 78)
  • Autor
    Beiträge
  • #12514545  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Schöne Besprechungen der Dyani-Alben, von denen ich selbst nur einen Teil kenne. Das macht jedenfalls Lust, alles nochmal zu vertiefen. Was Osibisa betrifft – insbesondere ihre ersten beiden Alben – bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass meine damalige Bemerkung nicht nur ungerecht, sondern auch ziemlich kurzsichtig war. Darüber können wir gern bei anderer Gelegenheit ausführlicher sprechen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12514599  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vielen Dank für den Post! wegen Mohamed Jabry, das scheint der gleiche zu sein, hier ist eine kurze Biografie des Saxophonisten, in der auch steht, er habe mit Dyani gespielt etc… (und die Inhalte des Albums kann man da auch hören, Luther Thomas am zweiten Saxophon) hier kann man ziemlich viel von einer dänischen Musikzeitschrift aus den 70ern lesen, mit einem grossen Artikel über ihn… ist halt auf dänisch…

    --

    .
    #12514705  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    atom
    Schöne Besprechungen der Dyani-Alben, von denen ich selbst nur einen Teil kenne. Das macht jedenfalls Lust, alles nochmal zu vertiefen. Was Osibisa betrifft – insbesondere ihre ersten beiden Alben – bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass meine damalige Bemerkung nicht nur ungerecht, sondern auch ziemlich kurzsichtig war. Darüber können wir gern bei anderer Gelegenheit ausführlicher sprechen.

    Das ist beruhigend zu hören – sorry, dass ich auf diesen uralten Post anspiele, hab die ersten zwei Alben ja neulich wiedergehört und hier im Forum gesucht, ob mal was war. Die Dyani-Alben sind super … ich wühle mich da jetzt nochmal durch (vermutlich ohne die klaren Sideman-Alben, also die drei mit Khan Jamal … und das Joe Bonner Trio-Album kann ich gerade eh nicht finden, aber das Duo gehört dann schon mit rein). Dyani ist schon eine Wucht!

    redbeansandricevielen Dank für den Post! wegen Mohamed Jabry, das scheint der gleiche zu sein, hier ist eine kurze Biografie des Saxophonisten, in der auch steht, er habe mit Dyani gespielt etc… (und die Inhalte des Albums kann man da auch hören, Luther Thomas am zweiten Saxophon) hier kann man ziemlich viel von einer dänischen Musikzeitschrift aus den 70ern lesen, mit einem grossen Artikel über ihn… ist halt auf dänisch…

    Danke für die Recherche – hatte auf Dich gehofft ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 3 Beiträgen - 76 bis 78 (von insgesamt 78)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.