Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Jan Delay – Mercedes Dance
-
AutorBeiträge
-
VÖ 04.08.2006
Im Interview mit Jan Phillip Eißfeldt aka Eizi Eiz aka Jan Delay in der aktuellen Spex-Ausgabe scheint durch, dass das Album durchaus hörenswert zu sein scheint. Weg vom Reggae hin zum Funk. Die erste Singleauskoppelung „Klar“ hört sich schon mal nicht schlecht an, obwohl ich die Haltbarkeitszeit für relativ kurz halte. Alle, die „Klar“ noch nicht kennen, können es sich mal hier anhören/ansehen.
--
You can't fool the flat man!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDas letzte Album fand ich sehr sehr gut. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich kann mich beim Debut an eine RAF-Hymne namens „Söhne Stammheims“ erinnern, die mir ob ihrer linksradikalen Stumpfheit sehr schwer im Magen lag:
„…Die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bißchen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschäfte zu betreiben…“Ansonsten ist das Debut (gabs dann noch weitere?) ganz okay, wenn auch etwas eintönig.
Live ist der Mann sehr unterhaltsam.
Wenn das neue Album mehr stilistische Abwechslung bietet, solls mir recht sein.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceAnsonsten ist das Debut (gabs dann noch weitere?) ganz okay, wenn auch etwas eintönig.
Nein, „Searching for the Jan Soul Rebels“ ist bisher das einzige Soloalbum von ihm.
Eißfeldt hat diemal eine Gruppe namens „Disko No. 1“ hinter sich, evtl. bringt das etwas mehr Abwechslung in die Geschichte. Auf dem Album sind übrigens auch Interpretationen von Rio Reiser und Udo Lindenberg-Songs zu finden.
--
You can't fool the flat man!Hier die Rezension der FAZ, die mich beim Durchlesen tatsächlich unerwartet so heiß gemacht hat, dass ich mir die Scheibe wohl heute noch kaufen werde.
Lustig auch die Beschreibung des Kopierschutzes für die Journalistenbande!
Gibts schon Impressionen aus der geschätzten Userschaft? Banana? Clau?
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceGibts schon Impressionen aus der geschätzten Userschaft? Banana? Clau?
Dass du mich in deiner Aufzählung vergisst…
An und für sich ein gutes und hörbares Album, sieht man mal von der furchtbaren Rio Reiser Coverversion ab. Apropos Aversion: die Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg ist hingegen tatsächlich hörbar, wenngleich eher Füller als Knaller. Dennoch hat es mich wirklich überrascht. Neben dem Opener sind „Feuer“, „Plastik“ und „Klar“ die Highlights. Hätte ein bisschen früher veröffentlicht werden sollen, der Sommer ist ja wohl vorbei.
--
Sonic Juice
Gibts schon Impressionen aus der geschätzten Userschaft? Banana? Clau? Dominick?Danke für die Kurzkritik!
Werde der Sache heute mal nachgehen…
Mal sehen, ob die Kaufeuphorie bis 17 Uhr vorhält.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Banana JoeAlle, die „Klar“ noch nicht kennen, können es sich mal hier anhören/ansehen.
danke! muss spaß machen, son haus auseinanderzunehmen.
Gebe mal ungefragt meine 2 Eurocent dazu:
Im Grunde stimme ich mit der Einschätzung von Mr. Birdsey zu. Vor allen Dingen, dass eine Sommerveröffentlichung besser gewesen wäre.
Das Rio Reiser Cover finde ich jedoch durchaus gelungen. Ich bin aber eh dagegen immer sofort alle Coverversionen zu verteufeln und immer nur das Original zu preisen. Mal gelingt es halt schlechter und mal besser und wen’s stört, der braucht es ja nicht zu hören.
Die Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg fonde ich super und ich würde mir wünschen, das Jan Delay mal ein komplettes Album für ihn produzieren würde – gäbe Lindenberg mal eine gelungene Frischzellenkur, könnte ich mir vorstellen.Insgesamt finde ich das Album aber nicht so tanzbar und funky wie allgemein behauptet wird. „Klar“ ist da das knackigste und schnellste Stück. Vielleicht liegt es daran, das meine Vorstellung von Funk sich aus James Brown, Parliament, Maceo Parker, Rick James & Co. speist…
Nachdem ich aber da meine Enttäuschung (Erwartung) überwunden hatte, gefällt mir das Album immer besser. Allerdings scheint mir laut hören unabdingbar. Dann bumst es im Bassbereich recht ordentlich und macht gleich viel mehr Laune.
Die Texte sind lustig und „burnen wie Rolf Töpperwien“.
Sehr nettes Album, mit dem ich jetzt wohl zwei Monate großen Spaß haben werde und dann wohl nicht mehr groß hören werde. Aber so lange es dauert, bereue ich den Kauf nicht.--
-
Schlagwörter: Jan Delay
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.