Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Inglourious Basterds
-
AutorBeiträge
-
Ging mir ähnlich score, er ist ein guter Regisseur, der leider sehr viele Proleten anzieht, und davon muss man sich mal lösen können…
Besonders nervte mich, dass eben diese Proleten bei jedem Film bei dem er mal nen Kaffee gekocht hat, glauben er hätte da auch Regie geführt…..--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungBlitzkrieg BettinaLiegt es hier an Schweiger oder an anderen Umständen (ehrlich gefragt, ich habe den Film noch nicht gesehen…)
Es liegt an dem Stilmittel, das Tarantino hier anwendet (und das er wohl selbst erfunden hat – ein Cineast möge mich berichtigen). Schweiger ist nicht schlecht.
--
scorechaserAber seine Mimik ist schon sehr cool.
Ja, Till Schweiger ist ein begnadeter Mime, für mich quasi der deutsche Robert de Niro. Auch seine bisherigen Filmrollen waren immer wohldurchdacht ausgesucht. Cooler Typ, keine Frage.
--
I hunt alonegenosse schulzJa, Till Schweiger ist ein begnadeter Mime, für mich quasi der deutsche Robert de Niro. Auch seine bisherigen Filmrollen waren immer wohldurchdacht ausgesucht. Cooler Typ, keine Frage.
War das jetzt Ironie?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserWar das jetzt Ironie?
Auch ein Tarantino kann sich mal irren.
--
I hunt alonescorechaserWar das jetzt Ironie?
Es darf nicht ineressieren, wer Schweiger ist, was er sonst für Filme dreht und wie talentiert er ist. In dieser Rolle kann er überzeugen, da er sich schlicht selbst spielt.
--
chetEs darf nicht ineressieren, wer Schweiger ist, was er sonst für Filme dreht und wie talentiert er ist. In dieser Rolle kann er überzeugen, da er sich schlicht selbst spielt.
Ooh, mal ganz was neues von Till.
--
I hunt alonechetEbenso die Einteilung in Kapiteln.
Wieso? Das ist doch bei einem Film, der sich im Handlungsverlauf evident am fünfaktigen Dramenschema – für dessen Kenntnis QT nicht mal Theorie blättern musste, sondern nur einen Western von Anthony Mann anschauen – orientiert und im Grund lediglich aus fünf längeren Szenen besteht (Verhör auf dem französischen Land, Folter von Reichswehrsoldaten, Laurent-Brühl, Kneipe, Kino) doch ein natürliches Mittel des filmischen Vorhangfalls.
Diane Krügers stilisierten Sprachduktus fand ich überwältigend, das gelang so in deutscher Sprache höchstens noch Fassbinder mit Schygulla. Oder die kurze Szene mit Mike Myers, in der die zähe Dialogstruktur britischer WW2 Propagandafilme voll schwül gedrechselter Metaphern und erzwungen-gestelzter Lockerheit sich widerspiegelt: Alles reine, kinematographische Poesie.
--
A Kiss in the Dreamhousegenosse schulzJa, Till Schweiger ist ein begnadeter Mime, für mich quasi der deutsche Robert de Niro. Auch seine bisherigen Filmrollen waren immer wohldurchdacht ausgesucht. Cooler Typ, keine Frage.
Brauchst Du das Interview aus der Bild Zeitung? Ich könnte sonst mal im Altpapier für dich suchen.
--
Nö, er muss sich nur „Inglourious Basterds“ angucken, wenn Schweiger sich da selber spielt sind ja keine Fragen mehr offen.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaNö, er muss sich nur „Inglourious Basterds“ angucken, wenn Schweiger sich da selber spielt sind ja keine Fragen mehr offen.
„Er“ hat sich den Film schon angesehen. Im Gegensatz zu Dir.
--
I hunt aloneNapoleon DynamiteWieso? Das ist doch bei einem Film, der sich im Handlungsverlauf evident am fünfaktigen Dramenschema – für dessen Kenntnis QT nicht mal Theorie blättern musste, sondern nur einen Western von Anthony Mann anschauen – orientiert und im Grund lediglich aus fünf längeren Szenen besteht (Verhör auf dem französischen Land, Folter von Reichswehrsoldaten, Laurent-Brühl, Kneipe, Kino) doch ein natürliches Mittel des filmischen Vorhangfalls.
Diane Krügers stilisierten Sprachduktus fand ich überwältigend, das gelang so in deutscher Sprache höchstens noch Fassbinder mit Schygulla. Oder die kurze Szene mit Mike Myers, in der die zähe Dialogstruktur britischer WW2 Propagandafilme voll schwül gedrechselter Metaphern und erzwungen-gestelzter Lockerheit sich widerspiegelt: Alles reine, kinematographische Poesie.
Der Film ist so reich an tollen Einfällen, kleinen Verweisen ans Kino, (exemplarisch die Szene in der Laurent den Namen Clouzot liebevoll an der Aushängewand putzt), den Film muss man eigentlich zweimal sehen.
Ehrlich gesagt: Mike Myers habe ich gar nicht erkannt!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraBei der deutschen Fassung geht doch einiges verloren
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDeclan MacManusDu weißt schon, dieser eine schwarz-weiße mit der schönen Frau.
Ja, stimmt. Der ist toll. Der Typ da war aber auch nicht schlecht. Und überhaupt.
chetIch denke in erster Linie an das Meisterwerk „Va te faire enculer!“ von 1956.
Ich kenne nur das deutsche Original aus den frühen 30’s namens „Solch unschön‘ Wort muss wohl Tourette sein, gnä‘ Frau?“.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Schlagwörter: Quentin Tarantino
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.