Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Incredible String Band
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das liest sich gut, aber 15 CDs, ist sicher recht teuer .
Aus welchem Zeitraum stammen denn die Aufnahmen, und wie ist die Qualität?--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungsamDas liest sich gut, aber 15 CDs, ist sicher recht teuer .
Aus welchem Zeitraum stammen denn die Aufnahmen, und wie ist die Qualität?God’s Holiday ist ein Fanprojekt, also kein official release. Es wurden von allen Radio Sessions die besten Quellen zusammengestellt, aber die Tonqualität ist dennoch nicht immer berauschend (manchmal eher rauschend). Für echte Fans ein Muss, alle anderen sollten lieber die Original LPs anhören. Die 15 CDs umfassen die gesamte „Lebenszeit“ der ISB, also 1966 bis 1975. Hier kann man etwas info finden: http://lost-in-tyme.ucoz.com/blog/2006-10-27-340 und das Ganze gibt es auch als Torrent.
--
The Incredible String Band ***
The 5000 Spirits or the Layers of the Onion ***1/2
The Hangman’s Beautiful Daughter ****
Wee Tam ***1/2
The Big Huge ***1/2--
Moontear… „Wee Tam and the Big Huge“ werte ich als zwei separate Alben, da ich sie als solche kennen gelernt habe.
Was hat es denn damit auf sich? Galten die auch mal als nur eines?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollThe Hangman’s Beautiful Daughter****1/2
leider habe ich nur diese, aber ich kämpfe noch mit mir mir bei Amazon
die Original Album Series zu besorgen:
http://www.amazon.de/Original-Album-Series-Incredible-String/dp/B008MMFBQQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1361283095&sr=8-1--
@ Times
Genau die erreichte mich gestern auch. Ich getrau mich gar nicht, die aufzulegen. Die „Hangman“ hat mich damals nicht gerade begeistert.
Lieber erst mal Donovan hören.:-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music@ Times
Genau die erreichte mich gestern auch. Ich getrau mich gar nicht, die aufzulegen. Die „Hangman“ hat mich damals nicht gerade begeistert.Die „Hangman“ hat eine Weile bei mir gebraucht, bis sie gezündet hatte, aber dann richtig….Man hört immer wieder von dieser Scheibe in diversen Listen
und ich konnte sie für 1 Euro bei Ebay ersteigern.
Es würde mich freuen, wenn Du irgendwann mal, wenn Du reingehört hast,
berichten kannst, ob die Klangqualität akzeptabel ist.--
Times.. Es würde mich freuen, wenn Du irgendwann mal, wenn Du reingehört hast, berichten kannst, ob die Klangqualität akzeptabel ist.
Klar, mache ich. Heute Abend oder dann morgen gebe ich Bescheid.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music@ Times
Genau die erreichte mich gestern auch. Ich getrau mich gar nicht, die aufzulegen. Die „Hangman“ hat mich damals nicht gerade begeistert.Nun fragt sich der geneigte Leser natürlich, warum du sie überhaupt gekauft hast. Mir ist die Band zu „verschwurbelt“ und ich bin ja bekanntermaßen ein großer Folk Fan. Es gibt bei Ihnen wenig durchgängig schöne Melodien. Aber hör selbst und berichte bitte danach.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Tomses, Du beschreibst ja exakt mein Problem (bisher) mit ihnen.:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollThe 5000 Spirits Of The Layers Of The Onion ****1/2
The Hangman’s Beautiful Daughter ****--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomMir ist die Band zu „verschwurbelt“ und ich bin ja bekanntermaßen ein großer Folk Fan. Es gibt bei Ihnen wenig durchgängig schöne Melodien. Aber hör selbst und berichte bitte danach.
Tom, kannst du eventuell mal ein Vergleich zwischen Fairport Convention und der Incredible String Band wagen?
Beide tauchen in diversen Best-Of-Listen ja immer wieder auf. Die „Unhalfbricking“ habe ich mir dann einfach mal blind zugelegt, bin aber nicht so recht überzeugt. Von der ISB kenne ich nur wenige Songs.
--
talking headTom, kannst du eventuell mal ein Vergleich zwischen Fairport Convention und der Incredible String Band wagen?
Eigentlich kann man sie gar nicht vergleichen, so verscheiden sind sie.
Fairport Convention legen auf ihren Alben viel Wert auf schöne, ruhige Melodien. Prägend ist natürlich, bis zu ihrem Ausstieg, die Stimme von Sandy Denny. Obwohl sie auch rockige Elemente einbringen, ist das doch auch noch recht nah am eigentlichen Folk beheimatet. Wenn dir allerdings die „Unhalfbricking“ nicht wirklich zusagt wird es schon schwer. Da könnte ich dann höchstens noch zur „What We Did On Our Holidays“ raten.
Die Incredible String Band hat einen anderen Ansatz. Hier wird sehr viel auch in Richtung Psychedelic gearbeitet. Die Instrumente klingen teils „jazzig“ und überhaupt habe ich öfters den Eindruck, dass einfach improvisiert wird. Alles in allem nicht so rund und melodisch wie FC (in meinen Ohren).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tom, lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Die ISB lege ich also erst einmal auf Eis.
Ich habe mir gerade noch einmal die „Unhalfbricking“ angehört. Klingt irgendwie alles so altbacken.
Ich glaube ich werde in meiner momentanen Stimmung mal eher wieder bei Punk & Wave diggen :lol:
--
Onkel TomEigentlich kann man sie gar nicht vergleichen, so verscheiden sind sie.
Fairport Convention legen auf ihren Alben viel Wert auf schöne, ruhige Melodien. Prägend ist natürlich, bis zu ihrem Ausstieg, die Stimme von Sandy Denny. Obwohl sie auch rockige Elemente einbringen, ist das doch auch noch recht nah am eigentlichen Folk beheimatet. Wenn dir allerdings die „Unhalfbricking“ nicht wirklich zusagt wird es schon schwer. Da könnte ich dann höchstens noch zur „What We Did On Our Holidays“ raten.
Die Incredible String Band hat einen anderen Ansatz. Hier wird sehr viel auch in Richtung Psychedelic gearbeitet. Die Instrumente klingen teils „jazzig“ und überhaupt habe ich öfters den Eindruck, dass einfach improvisiert wird. Alles in allem nicht so rund und melodisch wie FC (in meinen Ohren).
Seh ich nicht alles so: Die ruhigen Melodien unterstützen das oftmals sehr dunkle Songmaterial (Crazy man Michael, Fotheringhay,…), daher sind schön und ruhig irgendwie auch nicht die passenden Adjektive um FC zu beschreiben (obwohl sie zutreffend sind, nur nicht als grundlegende Charakterisierung). Natürlich treten auch Rock Elemente auf mit unterschiedlicher Gewichtung.
Zur ISB: Der Folk wird hier als Ausgangspunkt genommen (s. FC) und bestimmte Stile (Blues, frühe Psychedelic, Pop und natürlich die „Musik des Ostens“), erst sehr zaghaft (Debut), dann kam Psychedelic (5000), ab Hangman ist das ein sehr eigener Stil mit U als Abschluss und (fast) Höhepunkt dieser Phase. Am ehesten Vergleichbar mit Pentangle zu Sweet Child Zeiten.
Und durchgängig schöne Melodien haben sie zuhauf, bei der Hangman und dem Wee Tam Doppelset sind mehr Pop Hits versammelt als in den gegenwärtigen Top 10 (von der ich leider nicht einen einzigen Titel kenne).
Und „verschwurbelt“ ist eines meiner Top 10 Merkmale von guter Musik;-), aber wenn man so verschurbelt ist, dann arbeitet man aber nicht (sic!).@sam: Sorry habe deine Nachfrage bzgl. God’s Holiday gerade erst gelesen. Wenn man Fan ist ist das wie bei der Unchained Serie von T.Rex – man braucht alles und sieht auch über den ein oder anderen (be-)rauschenden Ton hinweg.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.