Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › I’m in love with my car – Die schönsten Plattencover mit Autos
-
AutorBeiträge
-
hatten wir das schon?

--
rock 'n' roll..., deal with it!Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungund das?

--
rock 'n' roll..., deal with it!
Den Box Tops Hit THE LETTER hat er produziert und bei James Carrs THE DARK END OF THE STREET war er Co-Autor. Ob Dan Penn seinerzeit wohl ahnte, dass er in der fernen Zukunft einmal ebendort, also am Ende der Straße stehen würde, weil sein blaues Automobil den Esel in sich entdecken würde?
--
@peterjoshua: Nein, ich glaube weder die DS noch der Porsche waren in der Form schon hier, ansehnlich. Wäre aber schön, wenn du keine Originalquellen verlinkst, siehe Post #1.
@tolo: Sehr schön! Ein 1949er Cadillac. Klassische Linie, damals noch zurückhaltend verziert.
Whole Lotta Pete
@tolo: Sehr schön! Ein 1949er Cadillac. Klassische Linie, damals noch zurückhaltend verziert.Das ist ein Cadillac? Irgendwie hatte ich geahnt, dass jemand weiß um welches Fabrikat es sich handelt. Mir hat besonders die Farbe gefallen.
--

--
Living Well Is The Best Revenge.
Sage mir keiner, das in einem Mercedes 300 SL Richtung Vegas zu fahren, weniger Stil hätte als auf einem Motorrad. ;)
--
I hunt alone

--
We'll meet again, don't know where, don't know when...etwas bescheidener

Messer für Frau Müller – Second Hand Dreams + 2
--
Guru – Jazzmatazz Vol.2 (The New Reality)

--
Ist zwar nicht direkt ein Cover, aber ich finde dieses Bild einfach toll – es ist innen in der „666“-LP von Aphrodite’s Child zu finden:

--
Whole Lotta Pete
Na, das hat ja tüchtig Staub angesetzt hier.
Stimmt! Wurde auch wirklich Zeit das du hier mal wieder durchfeudelst.
--
Living Well Is The Best Revenge.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0


--
Rob FlemingStimmt! Wurde auch wirklich Zeit das du hier mal wieder durchfeudelst.
Abstauben reicht doch vorerst. Immer her mit euren Cover-Schätzchen

Leider nur etwas im Hintergrund hier der Hot Rod, aber eine feine Rhino-Box namens „Rockin´Bones“. Das mit dem „Punk“ ist reichlich übertrieben, dennoch teilweise schöne Auswahl mit einigen Oddities in einem 101-Track-Rockabilly-Set. Blöderweise nur noch recht teuer zu kriegen.
Bißchen Info:
The collection also spotlights one shot hipsters like Freddie and the Hitch-Hikers, whose song „Sinners“ is one of the first rock ’n‘ roll tracks to use a Theremin; John and Jackie who recorded „Little Girl“ complete with call-and-response orgasmic wailing over the guitar break; Charlie Feathers who hiccups and shrieks his way through „One Hand Loose,“ Wanda Jackson shredding her vocal chords on „Fujiyama Mama“ and „Big“ Al Downing with The Poe Kats – rockabilly’s first, and possibly only, racially mixed band – playing „Down On The Farm.“ A pair of Texans bookend the collection with different version of the title track – one recorded in 1959 by Ronnie Dawson and the collection closing version recorded in 1957 by Elroy Dietzel and the Rhythm Bandits.
Interspersed among the songs, ROCKIN‘ BONES features snippets from movie trailers that recreate the sensationalism of teenage exploitation surrounding the early days of rock ’n‘ roll.
-
Schlagwörter: Album Cover, Auto, Car, Cover, Hot Rod
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
