Ich höre gerade … Soul!

Ansicht von 15 Beiträgen - 976 bis 990 (von insgesamt 6,153)
  • Autor
    Beiträge
  • #9182937  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Percy Sledge „Stop The World Tonight“ (Atlantic 45-2826)

    Ja die Welt ist gestern wirklich stehengeblieben ……. aus der hinterlassenen Schatztruhe ein weiterer kostbarer Country Soul Edelstein unverwechselbar dargelegt durch Percy Sledge ….. gone but not forgotten …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9182939  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Percy Sledge „Bless Your Little Sweet Soul“ (Atlantic 45-2594) – nur von einer Rhythmusgruppe begleitet – fast wie eine Demoaufnahme aber tatsächlich so veröffentlicht – entkleidet Percy Sledge diesen Country Soul Deepie bis auf sie Knochen und bringt wahrhaft Erleuchtendes zum Vorschein …. gross ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182941  | PERMALINK

    ferry

    Registriert seit: 31.10.2010

    Beiträge: 2,379

    soulpope

    Percy Sledge „Stop The World Tonight“ (Atlantic 45-2826)

    Ja die Welt ist gestern wirklich stehengeblieben ……. aus der hinterlassenen Schatztruhe ein weiterer kostbarer Country Soul Edelstein unverwechselbar dargelegt durch Percy Sledge ….. gone but not forgotten …..

    Wirklich ein Edelstein, ein Traum !

    --

    life is a dream[/SIZE]
    #9182943  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Martha & The Vandellas – Nowhere To Run (1965)

    Kein „echtes“ Musikvideo, da erst ein paar Monate nach der Single erschienen und speziell für eine Fernsehsendung (ich habe leider grade nicht präsent, welche – jedenfalls von „Murray The K“ produziert) aufgenommen. Trotzdem m. W. der früheste Videoclip eines Motown-Songs.

    Aufgenommen in den Fordwerken in Detroit. Angeblich sollen nicht alle Arbeiter über die bevorstehenden Aufnahmen informiert gewesen sein, weshalb einige sehr irritiert waren, als plötzlich drei junge Damen (und ein Filmteam) in den Produktionsstätten herumhüpften. :lol:

    --

    #9182945  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    MinosMartha & The Vandellas – Nowhere To Run (1965)

    Kein „echtes“ Musikvideo, da erst ein paar Monate nach der Single erschienen und speziell für eine Fernsehsendung (ich habe leider grade nicht präsent, welche – jedenfalls von „Murray The K“ produziert) aufgenommen. Trotzdem m. W. der früheste Videoclip eines Motown-Songs.

    Aufgenommen in den Fordwerken in Detroit. Angeblich sollen nicht alle Arbeiter über die bevorstehenden Aufnahmen informiert gewesen sein, weshalb einige sehr irritiert waren, als plötzlich drei junge Damen (und ein Filmteam) in den Produktionsstätten herumhüpften. :lol:

    War sicher ein Sonderform von „Hormonschubattacke“ ;-) …. denn die Ladies waren schon ziemlich HOT !!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182947  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ray Charles mit Big Band (und den Raelettes) übrigens – u.a. mit Marcus Belgrave, John Hunt, Hank Crawford, Fathead, Don Wilkerson, Leroy Cooper und Bruno Carr. Die Aufnahmen – nicht nur dieser sondern wie es scheint aller CDs der neuen „Live in Paris“-Reihe von Frémeaux – stammen aus den Archiven von RTF, sind also von *sehr* hörbarer Qualität! Drei CDs mit neuem prime Ray Charles gibt es nicht alle Tage zu entdecken!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9182949  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy tail wind

    Ray Charles mit Big Band (und den Raelettes) übrigens – u.a. mit Marcus Belgrave, John Hunt, Hank Crawford, Fathead, Don Wilkerson, Leroy Cooper und Bruno Carr. Die Aufnahmen – nicht nur dieser sondern wie es scheint aller CDs der neuen „Live in Paris“-Reihe von Frémeaux – stammen aus den Archiven von RTF, sind also von *sehr* hörbarer Qualität! Drei CDs mit neuem prime Ray Charles gibt es nicht alle Tage zu entdecken!

    das kenne ich jetzt nicht, aber die Band schaut schon ziemlich groovy aus :teufel: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182951  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Kam auch erst letzten Sommer raus – die Serie ist ja noch ziemlich neu, die Miles-Konzerte von 1960 sind darin neu erschienen (hatten wir anderswo schon), dazu eine Tripel-CD von Ella (1956-62), eine einzelne von Ol‘ Blue Eyes (eine Kammerbesetzung mit Harry Klee, Emil Richards, Bill Miller, Al Viola, Ralph Peña und Irv Cottler, 1962), eine Doppel-CD von Q (mit der tollen Big Band, 1960) und ein Set von Brassens – ausser letzterem und der Miles habe ich die seit gestern da :-) (Brassens hatte ich auch bestellt, konnte aber nicht geliefert werden, vielleicht später mal).

    Ob es die Charles-Aufnahmen davor schon irgendwo gab, weiss ich nicht, für mich sind sie neu – und höchst willkommen (noch schöner wäre nur Tina Brooks gewesen, der ja auf der DVD aus Brasilien immerhin ein kleines Solo kriegt). Seitdem ich von der Atlantic-Box nachhaltig angefixt wurde, suche ich eigentlich stets nach mehr hörenswertem Ray Charles, aber war er später so gemacht hat, interessiert mich dann doch nicht mehr so sehr, musste ich längst feststellen … daher wie gesagt: höchst willkommen! Fügt sich vom ersten Eindruck her bestens neben „Ray Charles in Concert“ (die Concord-CD mit Aufnahmen von 1964, von bevor die ihre Ray Charles-Reissues absagen mussten).

    Charles spielt übrigens öfter Orgel (bin allerdings erst mitten in der ersten CD, aber nehme an, das geht so ähnlich weiter). Bei den Aufnahmen von 1962 wird dann Norman Granz als Produzent (neben Ténot/Filipacchi) angegeben – und da gibt es ja noch diese feine CD aus Berlin auch von 1962. Es gibt z.B. eine swingende Version von „Margie“, und es gibt auch einige Instrumentals („Moanin'“, „One Mint Julep“ …) und natürlich all die grossen Hits. Manche Stücke tauchen mehrfach auf, klar bei einer solchen Zusammenstellung, aber ich freue mich, dass sie so üppig ausfällt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9182953  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy tail windKam auch erst letzten Sommer raus – die Serie ist ja noch ziemlich neu, die Miles-Konzerte von 1960 sind darin neu erschienen (hatten wir anderswo schon), dazu eine Tripel-CD von Ella (1956-62), eine einzelne von Ol‘ Blue Eyes (eine Kammerbesetzung mit Harry Klee, Emil Richards, Bill Miller, Al Viola, Ralph Peña und Irv Cottler, 1962), eine Doppel-CD von Q (mit der tollen Big Band, 1960) und ein Set von Brassens – ausser letzterem und der Miles habe ich die seit gestern da :-) (Brassens hatte ich auch bestellt, konnte aber nicht geliefert werden, vielleicht später mal).

    Ja dank für die Info, mal sehen was da noch „ex loco Paris“ noch auftauchen wird …. jedenfalls sind die Dinger offenbar recht ansprechend gemacht …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182955  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Jedenfalls ist ein Morgen mit fast vier Stunden Ray Charles ein guter Morgen :sonne:

    (Ich glaub Johnny Hallyday gibt’s auch noch, aber der interessiert mich nicht – schön wäre natürlich was von Gainsbourg!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9182957  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Danke für deine Ausführungen zu Solomon Burke, soulpope. :-)
    Und meinte Clapton nicht, dass Duanne Allmans Gitarrenspiel auf der „Hey Jude“-Aufnahme sein liebstes Gitarren-Solo sei?

    Four Tops – On Top

    --

    #9182959  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    RosebloodDanke für deine Ausführungen zu Solomon Burke, soulpope. :-)
    Und meinte Clapton nicht, dass Duanne Allmans Gitarrenspiel auf der „Hey Jude“-Aufnahme sein liebstes Gitarren-Solo sei?

    http://www.guitarworld.com/listen-eric-clapton-s-favorite-rb-guitar-solo-duane-allman-guests-wilson-picketts-cover-hey-jude

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182961  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Der Song sollte längst amtlich verboten sein (zusammen mit „Yesterdays“).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9182963  | PERMALINK

    ferry

    Registriert seit: 31.10.2010

    Beiträge: 2,379

    Was wohl genau Eric da besonderes gehört hat ? ;-)
    Das Solo haut mich jetzt nicht gerade um, aber Duane spielt auf dem Song eine klasse Rhythmusgitarre.
    Gerade in der Soulmusik gibt es aber auch noch viele andere Beispiele von effektvoll- songdienlich gespielter Rhythmusgitarre!

    --

    life is a dream[/SIZE]
    #9182965  | PERMALINK

    ferry

    Registriert seit: 31.10.2010

    Beiträge: 2,379

    gypsy tail windDer Song sollte längst amtlich verboten sein (zusammen mit „Yesterdays“).

    Njet. Aber diese Coverversion ist nicht unbedingt das, was ich von Wilson Pickett hören will.

    --

    life is a dream[/SIZE]
Ansicht von 15 Beiträgen - 976 bis 990 (von insgesamt 6,153)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.