Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade … Soul!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Don Bryant „Just The Touch Of Your Hand“ (Hi Records Demo)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Al Gardner „Just The Touch Of Your Hand“ (Sir Rah 504) – identer Rhythmustrack wie bei Don Bryant`s Demo und Al Gardner steigert die Intensität des Vortrags beträchtlich…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Einmal gehts noch :teufel: :
Paul Vann „Just The Touch Of Your Hand“ (Sound Stage 7 SS7 2629)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vorhin einiges von Beginn der zweiten CD – eine meiner allerliebsten Compilations überhaupt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Vorhin einiges von Beginn der zweiten CD – eine meiner allerliebsten Compilations überhaupt!
Ja, klasse – die Demos von „I Never Loved A Man (THe Way I Loved You)“ und „Dr. Feelgood“…..das gospelige „The Letter“….und dann das da :wow: :
Das Lied erschien ja erst nachdem Aretha`s Version schubladisiert wurde in der uns allen bekannten Form auf „Magical Mystery Tour„….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)So weit kam ich nicht mehr … aber schon das erste Stück auf CD 2, dieser Mix von „Rock Steady“, kann ich problemlos eine Stunde am Stück hören!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windSo weit kam ich nicht mehr … aber schon das erste Stück auf CD 2, dieser Mix von „Rock Steady“, kann ich problemlos eine Stunde am Stück hören!
:dance: (die Backgroundsängerinnen beim TANZEN :wow: !!) …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)MP3 only, alas – seit gestern schlängle ich mich durch dieses Set … die schönste Entdeckung bisher: Mary Wells! Hatte ihre Stimme – wenigstens wissentlich – bisher nie gehört. Anderes (vor allem, Minos sei dank, Martha & The Vandellas) ist mir schon vertraut, aber „Heat Wave“ bleibt ein grossartiger Song, auch nach ein paar Dutzend Mal hören!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
aber „Heat Wave“ bleibt ein grossartiger Song, auch nach ein paar Dutzend Mal hören!
Ich war am Wochenende im Alpinen Museum in München zu einer Ausstellung über die Gebrüder Schlagintweit. Vor den Exponaten waren überall iPods angeschraubt, mit baumelnden Kopfhörern. Vor einem besonders großen Aquarell irgendeiner nordinidischen Gebirgskette hab ich dann den Kopfhörer mal aufgesetzt und was kam? Heat Wave. Da war wohl irgendeinem Besucher vor mir das langweilige Geschwafel der DAV-Experten zu blöd und er hat alle iPods auf Martha Reeves umgestellt (wie auch immer das zu bewerkstelligen war). Ich habs beim Rausgehen nicht gemeldet.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block:lol:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
CleetusIch war am Wochenende im Alpinen Museum in München zu einer Ausstellung über die Gebrüder Schlagintweit. Vor den Exponaten waren überall iPods angeschraubt, mit baumelnden Kopfhörern. Vor einem besonders großen Aquarell irgendeiner nordinidischen Gebirgskette hab ich dann den Kopfhörer mal aufgesetzt und was kam? Heat Wave. Da war wohl irgendeinem Besucher vor mir das langweilige Geschwafel der DAV-Experten zu blöd und er hat alle iPods auf Martha Reeves umgestellt (wie auch immer das zu bewerkstelligen war). Ich habs beim Rausgehen nicht gemeldet.
bei diesem Wetter draussen … sicher besser eine „Heat Wave“ im Museum :teufel: …. übrigens wirklich eine schöne Geschichte….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und wenn das Wetter draussen besser wird :
Martha & The Vandellas „Dancing In The Street“ (Gordy G 733)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeUnd wenn das Wetter draussen besser wird :
„Dancing In The Street“
Heute ging es ja wieder, aber gestern, auf dem Weg aus dem Büro zum Zug, hab ich wohl sowas ähnliches getan :lol:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas muss Gedankenübertraung sein. :lol: Gestern mittag wollte ich hier was von Marta & The Vandellas posten, fand aber das Video (auch Soul Train) nicht, auf das ich aus war. Ich wollte noch nach etwas anderem gucken, habe es aber später vergessen (war dann auch abends weg). Jetzt ist die Gruppe hier plötzlich trotzdem Gesprächsthema.
@cleetus: tolle Geschichte! :lol:
@gypsy: Mary Wells höre ich auch sehr gerne. Bei den ganz frühen Sachen („Bye Bye Baby“ müsste auch auf dem Sampler sein) fand ich ihre Stimme ein wenig gewöhnungsbedürftig, ab ca. 1963 dagegen von Anfang an großartig.
Im Moment läuft bei mir sogar auch Soul (mit einem Schuss R&B, Girlgroup und Rock’n’Roll):
Ike & Tina Turner – Live! The Ike & Tina Turner Show (Part 1)
--
nach ca. einem Drittel ein paar weitere Bemerkungen … Marvin Gaye ist der grösste, schon auf den ersten Singles, die hier zu finden sind – besonders schön fand ich heute morgen „Too Busy Thinking About My Baby“, da kommt auch der Funk toll rüber, die Rhythmusgruppe ist klasse (inklusive Congas, das konnten die besser als Blue Note und Prestige :lol:). Die wunderbaren Duette mit Tammi Terrell kenne ich schon länger, aber sonst kannte ich von Gaye noch nichts so frühes, kenne eigentlich nur die späteren Album-Klassiker.
Die Jackson 5 brauche ich gar nicht – singende Kinder? Bitte nicht, aber sowas von! Gerade da, wo Gesang mit Erotik zusammenhängt … geht gar nicht. Wobei klar, man könnte behaupten, das Gordy’sche Fliessband hätte dem Gesang die Aura gestohlen … aber nein, wenn man dann wieder Smokey Robinson oder so hört – oder Marvin Gaye! (Mit Stevie Wonder übrigens kein Problem, der Typ scheint ja auch ganz schön frühreif gewesen zu sein. Ich mache jetzt keinen Blindenwitz, auch wenn er den gewiss goutieren würde.)
Dann The Supremes – yeah! Hochglanz und alles, manchmal mehr Swing und immer mehr Pop als Black Music … man nenne mir bitte eine drei, vier CDs umfassende tolle Compilation von ihnen, ich brauche mehr! Gibt es da etwas empfehlenswertes? Gerne mehr als so ne „Gold“ Doppel-CD, darf auch ein wenig was kosten.
Thumbs down für „Ball of Confusion“ von The Temptations – obnoxious ist das Wörtchen, das mir zum Dampfwalzen-Arrangement einfällt (nein, das ist kein stampfender Groove, das ist nur Gestampfe). Das legt wohl auch die Schwächen offen – ein neues Fazit zu Motown ist bisher meinerseits nicht nötig, es geht immer noch in dieselbe Richtung: sehr oft sind die rhythm tracks phantastisch, manchmal gelingt es sogar, die ödesten, squaresten Bass-Licks zum Schwingen zu bringen, das entbehrt nicht einer gewissen Faszination. Insgesamt aber ist mir vieles zu glatt, zu überladen – gut, wenn irgendwann aus der Streicher-Sauce eine Harfe aufsteigt und ein paar funky Fills einstreut, dann ist das schon verdammt geil, keine Frage! Aber vieles ist mir zu üppig, zu sehr auf Hochglanz getrimmt, oft scheint mir, das Leben wäre da gewesen im Song, als er noch roh war, aber im Endprodukt ist es dann ziemlich platt und glatt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Hörtagebuch, Ich höre gerade..., R & B, Soul, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.