Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade … Soul!
-
AutorBeiträge
-
Scheen in der Tat, schon lange nicht mehr gehört, diesen Track!
Das neue Album hat es aber auch in sich (und die Stimme ist wohl mit dem Alter noch besser geworden).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windScheen in der Tat, schon lange nicht mehr gehört, diesen Track!
Das neue Album hat es aber auch in sich (und die Stimme ist wohl mit dem Alter noch besser geworden).
Die Stimme ist gut gealtert – besser weiss ich jetzt nicht, die Betty der 60er und 70er ist mir da auch ziemlich nahe….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gut, ob die Stimme besser wurde … schwer zu sagen, aber ich mag die Brüchigkeit, das weniger druckvolle … bzw. dass der Druck nicht so sehr nach jugendlicher Überpotenz klingt sondern nach gelebtem Leben. Schwer, das in Worte zu packen. Aber der Hauptunterschied ist für mich wohl, dass mir der Sound des ganzen heute besser gefällt – die alten Sachen sind mir bei ihr (und auch bei anderen Soul-Grössen) oft eine Spur zu poppig, zu geschliffen, zu eingängig arrangiert und produzuert. „Own Hell“ war das Album, mit der ich sie eher zufällig entdeckte, und ich finde es bis heute wahnsinnig gut, die Stimme, die Arrangements, die ganze Produktion – diese Düsterheit, die gibt es bei Lavette auf den frühen Alben nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windGut, ob die Stimme besser wurde … schwer zu sagen, aber ich mag die Brüchigkeit, das weniger druckvolle … bzw. dass der Druck nicht so sehr nach jugendlicher Überpotenz klingt sondern nach gelebtem Leben. Schwer, das in Worte zu packen. Aber der Hauptunterschied ist für mich wohl, dass mir der Sound des ganzen heute besser gefällt – die alten Sachen sind mir bei ihr (und auch bei anderen Soul-Grössen) oft eine Spur zu poppig, zu geschliffen, zu eingängig arrangiert und produzuert. „Own Hell“ war das Album, mit der ich sie eher zufällig entdeckte, und ich finde es bis heute wahnsinnig gut, die Stimme, die Arrangements, die ganze Produktion – diese Düsterheit, die gibt es bei Lavette auf den frühen Alben nicht.
Ja kommt durchaus hin – bei Bety Lavette ist sicher auch ein Faktor, daß sie eigentlich in den 60er/frühen 70ern nicht zu einer Soulkategorie zuordenbar war und sich dies natürlich auch bei den Produktionen in eine gewissen „allgemeineren“ (kommerzielleren ?) Note wiederspiegelte, um neue Hörerschichten anzusprechen….ich bin eigentlich eher angezogen durch ihre Stimme per se als durch spezifische Plattenaufnahmen…..in den letzten 1-2 Dekaden hat sie ihre Nische gefunden und das ist auch gut so…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wilson Pickett – The Exciting Wilson Pickett
Auf Wilson Pickett hatte ich schon den ganzen Tag Lust. Endlich finde ich Zeit und Ruhe, ihn zu hören.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
MinosWilson Pickett – The Exciting Wilson Pickett
Auf Wilson Pickett hatte ich schon den ganzen Tag Lust. Endlich finde ich Zeit und Ruhe, ihn zu hören.
Na da nimmst Du gaz schön viel Dynamit zu Dir und mit in die Nacht……..“Land of 1000 Dances„…….“634 5789„……..“In The Midnight Hour„…:band: !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich habe inzwischen „The Sound Of Wilson Pickett“ nachgelegt. Da geht es etwas bedächtiger zu.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
MinosIch habe inzwischen „The Sound Of Wilson Pickett“ nachgelegt. Da geht es etwas bedächtiger zu.
Naja mit „Funky Brodway“ ist zumindest eine gewaltige Dynamit Ladung dabei ;-)…aber richtig, hier gibt`s auch Downbeatmaterial und vor allem die von Bobby Womack geschrieben Tracks geben Pickett die Möglichkeit subtilere Facetten zu zeigen…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Esther Phillips „I Don`t Want To Do Wrong“ (LP „Alone Again Naturally“ Kudu KU-09) – diese Stimme war schon unglaublich :wow:…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Esther Phillips „Use Me“ (LP „Alone Again Naturally“ Kudu KU-09)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nach grossem Druck von der Hörerseite wieder ein paar echte Deep Soul Einheiten zu verabreichen :teufel::
Johnny Copeland „Love Attack“ (Kent KS-4564) – eine echte Herausforderung an „King“ James Carr – vokale Verzweiflung der Sonderklasse und die wunderbar kapputten Hörner klappern das Richtung einem grandiosen Finale…..MUST HEAR !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Oscar Toney „A Love That Never Grows OLd“ (Bell 714)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die werte Hörerschaft vermeint dies könne man nicht mit mehr „Seelenschmerz“ singen :teufel: ? Bitte scheen :
Jimmy and Louise Tig And Company „A Love That Never Grows Cold“ (Bell 708) – „Papa“ Don Schroeder hatte in 1968 echt die Nerven, nach der Wahnsinnsinterpretation durch Oscar Toney den „No Name“ Luise Tig in den Ring steigen zu lassen … und er hatte …. wie oft …… einen guten Riecher …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
The Valentinos „Death Of Love“ (Jubilee 45-5636) – nun lassen wir zwecks schmerzhafter Abrundung die Choräle der Womacks über uns einfallen…welche dann schlussendlich wie im Nebel langsam verschwinden…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Friday Night- ein Tänzchen gefällig :teufel:
Elvin Spencer „Lift This Hurt“ (Twinight 150)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Hörtagebuch, Ich höre gerade..., R & B, Soul, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.