Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Ich höre gerade … Musik aus dem "Global Village"
-
AutorBeiträge
-
Konono N°1 meets Batida ist allerdings ein Killer, das kann ich jetzt schon sagen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deWerbungNoura Mint Seymali – Tzenni
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEvery Song Has Its End: Sonic Dispatches From Traditional Mali
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Im schlichten Sinn des Wortes schöner Stoff, der unmerklich aber stetig von der ersten Drehung an sickert …. bin positiv überrascht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
bin positiv überrascht ….Klingt, als ob Du nichts wirklich Aufregendes erwartet hättest. Lag es an der Rezension im RS?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sparchKlingt, als ob Du nichts wirklich Aufregendes erwartet hättest. Lag es an der Rezension im RS?
Nein ich kannte/kenne diese Rezension gar nicht …. habe die Scheibe de facto ohne besondere Erwartungen aufgelegt und das Erlebnisz war dann wie vorher beschrieben ….
PS Lasse mich von Rezensionen informieren aber eher selten abschrecken ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOum – Sweerty (Lof Music, 2012)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern gekriegt – danke für den Tipp, sparch!
Oums „Sweerty“ ist übrigens wirklich deutlich poppiger, gefällt mir aber ganz gut. Hab mich tatsächlich grad bei Wiki registriert, um auf der französischen Seite die Trackliste zu ergänzen. Etwas lang, die CD … die Single-Auskopplung „Whowa“ ist sicherlich eins der Highlights:
Gab es ja dann als Opener auf dem dritten Album noch einmal.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNatacha Atlas – Myriad Road
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFela Ransome Kuti & His Koola Lobitos – Highlife-Jazz And Afro-Soul, Disc 1
Ich konnte nicht widerstehen, obwohl es hier nichts Neues zu hören gibt. An diesem Set, das erstmals 2005 in Japan erschienen ist, ist allerdings Toshiya Endo beteiligt, dem es damals gelungen war, die Originale aufzutreiben. Die Masterbänder existieren freilich nicht mehr.
Von der Aufteilung gefällt mir dieses Set jedenfalls deutlich besser als Vampi Souls Lagos Baby, das genau die selben Stücke enthält.Disc 1 enthält die frühen Singles 1963..1966.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?gypsy tail wind
Natacha Atlas – Myriad Road
Wunderschönes Cover! Natascha Atlas / die Musik kenne ich aber nicht.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Fela Ransome Kuti & His Koola Lobitos – Highlife-Jazz And Afro-Soul, Disc 2
Das Debütalbum von 1965, wobei Endo das Album auf seiner Page mittlerweile auf 1968 datiert. Bin mir sicher, dass das nicht immer so war. In der im Booklet abgedruckten Diskographie steht 1965 und die bezieht sich auf Endo, ebenso die Diskographie im This Bitch Of A Life Buch. Kann man sich nun raussuchen, was richtig ist.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?FriedrichWunderschönes Cover! Natascha Atlas / die Musik kenne ich aber nicht.
Das ist das jüngste, vom letzten Jahr, mit einem Klaviertrio und weiteren Instrumentalisten als Begleiter. Früher machte Atlas ganz anderen Sound, sparch kennt mehr, ich mag wohl „Ana Hina“ am liebsten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Afrobeat, Äthiopien, Authenticité, Brasilien, Congo, Highlife, Hörtagebuch, Ich höre gerade..., Mali, Nigeria, Rumba, World Music
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.